Triumph

Triumph
Rocket 3 Storm R

Kawasaki

Kawasaki
Versys 650

UVP 25.895 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 8.645 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
Dreimal über 800 ccm pro Zylinder!
Weiter zum Testbericht
Komfortables Cross-Over Bike für ca. 9.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Der Motor.
  • Fahrverhalten gutmütiger als man zunächst denkt.
  • Der Motor.
  • Starke Bremsen!
  • Der Motor.
  • Cockpit ist neigbar - super Idee!
  • Der Motor.
  • Cooler Sound.
  • Cooler Motor.
Kontra:
  • Sozius sitzt etwas verloren herum.
  • schwer, rangieren nervt.
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis.
Pro:
  • Sehr komfortabler Reise-Dampfer
  • Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
  • Richtig gute Bremsen!
  • Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
  • Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
Kontra:
  • Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
  • Kein Tempomat verfügbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht317kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 773 mm
Höhe1.065mm
Gewicht219kg
Radstand1.415mm
Länge2.165mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.400mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung182 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment225 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite273km
Leistung67 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment61 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite467km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit - wir sind am Ende

Die neue Triumph Rocket III R Storm gehört ohne Frage zu den unvernünftigsten Motorrädern unserer Zeit. Wer bitte braucht einen Motorrad-Motor mit 2,5 Litern Hubraum und 225 Nm Drehmoment? Und genau deshalb ist sie soooo geil! Und dann diese Optik - zum Niederknien. Wer von diesem Bike nicht begeistert ist, der hat entweder nicht hingeguckt oder ist ein empathieloses Gefühlsmonster. Ein Glück, dass wir solch ein Motorrad in dieser Zeit noch miterleben durften. Ich befürchte, es wird wegen zu großer Geilheit bald verboten...
 
Die Testmaschine wurde uns vom Triumph-Hamburg Flagship-Store QBike zur Verfügung gestellt. Es gehört zu einem der sieben Weltwunder, dass man da einfach hinfahren und eine Probefahrt mit Rocket 3 machen kann. Und wer das nicht macht, ist doof oder hat den Schuss nicht gehört. Ende der Durchsage.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.895 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500 €
  • Verfügbarkeit: seit 2004
  • Farben: rot, blau, schwarz

Fazit

Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.745€ + Überführung
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2007
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Rocket 3 Storm R vs. Kawasaki Versys 650 - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Rocket 3 Storm R und die Kawasaki Versys 650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Rocket 3 Storm R besticht durch ihr markantes Design und ihre beeindruckende Präsenz auf der Straße. Mit ihrem kraftvollen, muskulösen Auftritt zieht sie alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist typisch für Cruiser und ermöglicht ein entspanntes Fahren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Versys 650 als vielseitige Reiseenduro. Ihr Design ist funktional und aerodynamisch, was sie ideal für längere Touren macht. Die aufrechte Sitzposition der Versys 650 bietet eine hervorragende Übersicht und sorgt besonders auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Im Herzen der Triumph Rocket 3 Storm R schlägt ein beeindruckender 2,5-Liter-Motor, der mit seiner enormen Leistung und dem charakteristischen Drehmoment begeistert. Dieses Motorrad ist für Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die das Adrenalin lieben und ihre Kraft gerne unter Kontrolle haben. Die Kawasaki Versys 650 hingegen ist mit einem 649-cm³-Parallel-Twin ausgestattet, der für eine ausgewogene Leistung sorgt. Während die Rocket 3 Storm R für ihre brachiale Kraft bekannt ist, punktet die Versys 650 mit einem sanften und kontrollierten Ansprechverhalten, das sich besonders für Einsteiger und Tourenfahrer eignet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Rocket 3 Storm R ist geprägt von ihrer massiven Bauweise. Sie liegt stabil auf der Straße, kann aber in engen Kurven etwas schwerfällig wirken. Leistung und Drehmoment sind beeindruckend, aber das Handling erfordert etwas Erfahrung. Die Kawasaki Versys 650 hingegen bietet ein agiles und wendiges Fahrverhalten. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und ist auch im Stadtverkehr äußerst wendig. Für Fahrerinnen und Fahrer, die auch gerne mal abseits der Straße unterwegs sind, bietet die Versys 650 die nötige Flexibilität und Robustheit.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Triumph Rocket 3 Storm R einiges zu bieten. Die breite Sitzbank und die ergonomische Gestaltung machen auch längere Fahrten angenehm. Die Ausstattung ist modern und bietet viele technische Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Auch die Kawasaki Versys 650 ist komfortabel, vor allem auf langen Strecken. Sie verfügt über eine verstellbare Windschutzscheibe, die den Fahrtwind ableitet, und eine bequeme Sitzposition, die auch auf langen Strecken nicht ermüdet. Beide Motorräder sind mit modernen Instrumenten ausgestattet, die den Fahrer mit allen notwendigen Informationen versorgen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Triumph Rocket 3 Storm R ist in der Regel teurer als die Kawasaki Versys 650, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der beeindruckenden Technik widerspiegelt. Die Versys 650 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und zuverlässiges Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Rocket 3 Storm R ist ideal für alle, die ein kraftvolles Cruiser-Erlebnis suchen und die beeindruckende Leistung eines großen Motors zu schätzen wissen. Sie ist perfekt für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Landstraße oder auf langen Touren unterwegs sind und die Kraft des Motors genießen möchten.

Die Kawasaki Versys 650 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges, wendiges und komfortables Motorrad suchen. Ideal für Einsteiger und Tourenfahrer, die sowohl in der Stadt als auch auf langen Reisen unterwegs sein wollen. Mit ihrem agilen Handling und dem ausgewogenen Motor bietet sie ein tolles Fahrerlebnis für alle, die die Freiheit auf zwei Rädern lieben.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob die Power der Rocket 3 oder die Vielseitigkeit der Versys 650, beide Bikes haben ihren eigenen Charme und bieten unvergessliche Fahrerlebnisse.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙