Triumph

Triumph
Rocket 3 Storm R

Triumph

Triumph
Tiger Sport 660

UVP 25.895 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 9.495 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Dreimal über 800 ccm pro Zylinder!
Weiter zum Testbericht
Der kleine Sport-Tiger - gar nicht so klein.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Der Motor.
  • Fahrverhalten gutmütiger als man zunächst denkt.
  • Der Motor.
  • Starke Bremsen!
  • Der Motor.
  • Cockpit ist neigbar - super Idee!
  • Der Motor.
  • Cooler Sound.
  • Cooler Motor.
Kontra:
  • Sozius sitzt etwas verloren herum.
  • schwer, rangieren nervt.
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis.
Pro:
  • sehr gute Serienausstattung mit Quickshifter und Schräglagen-Zeugs
  • quirliger Motor
  • fauchender Triple-Sound
  • Pfeilnavi und Handy-Anbindung ohne Aufpreis
  • sehr leicht zu fahren
  • aufrechte, langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • kein Hauptständer erhältlich
  • Bremsen könnten besser sein
  • Zubehörpreise teilweise ambitioniert

Abmessungen & Gewicht

Gewicht317kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 773 mm
Höhe1.065mm
Gewicht207kg
Radstand1.418mm
Länge2.020mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.398mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V
Hubraum660ccm
Hub51mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung182 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment225 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite273km
Leistung81 PS bei 10.250 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite366km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V
RahmenbauartStahlrohr-Perimeterrahmen
Federung vorne41mm Showa Up-Side-Down-Gabel mit separater Funktion (Federweg 150)mm
Federung hintenShowa Monoshock Hinterradaufhängung mit hydraulisch, werkzeuglos einstellbarer Federvorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarm-Stahlprofilschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel Nissin ( ∅ 255 mm)

Fazit - wir sind am Ende

Die neue Triumph Rocket III R Storm gehört ohne Frage zu den unvernünftigsten Motorrädern unserer Zeit. Wer bitte braucht einen Motorrad-Motor mit 2,5 Litern Hubraum und 225 Nm Drehmoment? Und genau deshalb ist sie soooo geil! Und dann diese Optik - zum Niederknien. Wer von diesem Bike nicht begeistert ist, der hat entweder nicht hingeguckt oder ist ein empathieloses Gefühlsmonster. Ein Glück, dass wir solch ein Motorrad in dieser Zeit noch miterleben durften. Ich befürchte, es wird wegen zu großer Geilheit bald verboten...
 
Die Testmaschine wurde uns vom Triumph-Hamburg Flagship-Store QBike zur Verfügung gestellt. Es gehört zu einem der sieben Weltwunder, dass man da einfach hinfahren und eine Probefahrt mit Rocket 3 machen kann. Und wer das nicht macht, ist doof oder hat den Schuss nicht gehört. Ende der Durchsage.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.895 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500 €
  • Verfügbarkeit: seit 2004
  • Farben: rot, blau, schwarz

Fazit

Die neue Triumph Tiger Sport 660 macht genau so viel Spaß wie die Alte. Sie ist jetzt allerdings viel besser ausgestattet und kostet immer noch unter 10.000 Euro. Sie hat bis auf die Bremsen kaum Schwächen und erfreut mit einer sportlichen und dennoch sehr einfachen Fahrweise.
 
Sie ist aus unserer Sicht das ideale Cross-Over Bike für Einsteiger und Umsteiger. Wer auf die 115 PS der Tiger Sport 800 verzichten kann, liegt hier genau richtig. A2-Führerschein-Inhaber sowieso, aber auch die immer größer werdende Zielgruppe der Down-Grader, die eine Maschine suchen, die sie a) wirklich beherrschen und die sie b) auch mal so richtig ausfahren können.

 
Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die Tiger Sport 660 als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.495 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500 €
  • Baujahre: 2022 - heute
  • Farben: rot, grün, schwarz, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich der Triumph Rocket 3 Storm R und der Triumph Tiger Sport 660

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben ansprechen. Heute treten die Triumph Rocket 3 Storm R und die Triumph Tiger Sport 660 gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Rocket 3 Storm R besticht durch ihr markantes und kraftvolles Design. Mit ihrer massiven Erscheinung und der beeindruckenden Motorisierung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher auf Komfort ausgelegt, was längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger Sport 660 als sportlicher Tourer. Das schlanke Design und die sportliche Ergonomie sorgen für eine dynamische Sitzposition, die besonders in Kurven und bei sportlicher Fahrweise zur Geltung kommt.

Motor und Leistung

Die Rocket 3 Storm R ist mit einem riesigen 2,5-Liter-Dreizylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein gewaltiges Drehmoment liefert. Das macht sie zu einer echten Kraftmaschine, die sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt für Aufsehen sorgt. Im Vergleich dazu hat die Tiger Sport 660 einen 660 ccm Dreizylindermotor, der zwar weniger Leistung hat, aber dennoch genügend Power für sportliches Fahren und Touren bietet. Die Tiger Sport 660 ist agiler und lässt sich leichter durch den Stadtverkehr manövrieren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Rocket 3 Storm R ist geprägt von ihrer massiven Bauweise. Sie bietet ein stabiles Fahrgefühl, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Allerdings kann das Gewicht in engen Kurven eine Herausforderung darstellen. Der Tiger Sport 660 punktet dagegen mit leichtem Handling und Wendigkeit. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrvergnügen, das viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die Rocket 3 Storm R bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen das Fahrverhalten den jeweiligen Bedingungen angepasst werden kann. Der Tiger Sport 660 verfügt ebenfalls über verschiedene Fahrmodi, ist aber mehr auf sportliches Fahren ausgelegt. Beide Modelle verfügen über hochwertige Brems- und Fahrwerkskomponenten, die ein sicheres Fahrgefühl vermitteln.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Rocket 3 Storm R die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen lange Touren zum Vergnügen. Die Tiger Sport 660 bietet ebenfalls eine komfortable Sitzposition, ist aber eher für sportliche Fahrten ausgelegt. Im Alltag ist die Tiger Sport 660 praktischer, da sie leichter und wendiger ist, was das Fahren in der Stadt erleichtert.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Rocket 3 Storm R ist die perfekte Wahl für alle, die einen leistungsstarken und komfortablen Cruiser suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein beeindruckendes Fahrgefühl auf der Autobahn.

Die Triumph Tiger Sport 660 hingegen ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Wendigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrverhalten, das viele Motorradliebhaber anspricht. Für den täglichen Einsatz in der Stadt ist die Tiger Sport 660 die bessere Wahl, während die Rocket 3 Storm R für entspannte Langstreckenfahrten prädestiniert ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙