Triumph
Rocket 3 Storm R
Yamaha
MT-10
UVP | 25.895 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 16.449 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Der Motor.
- Fahrverhalten gutmütiger als man zunächst denkt.
- Der Motor.
- Starke Bremsen!
- Der Motor.
- Cockpit ist neigbar - super Idee!
- Der Motor.
- Cooler Sound.
- Cooler Motor.
- Sozius sitzt etwas verloren herum.
- schwer, rangieren nervt.
- QuickShifter nur gegen Aufpreis.
- Bums ohne Ende
- Agiles Fahrverhalten
- technisch (endlich) gut ausgestattet
- gute Bremsen
- schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
- Fahrmodus nur im Stand änderbar
- etwas seltsame Bedienung
- Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
- keine Handy-Connectivity
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 317 | kg |
Radstand | 1.677 | mm |
Radstand | 1.677 | mm |
Sitzhöhe: | 773 | mm |
Höhe | 1.065 | mm |
Gewicht | 212 | kg |
Radstand | 1.405 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.405 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Dreizylinder-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 2.458 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 110 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 182 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 225 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 221 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 7 | l pro 100km |
Reichweite | 273 | km |
Leistung | 166 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 249 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 7 | l pro 100km |
Reichweite | 249 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumrahmen | |
Federung vorne | Showa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock (Federweg 107)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 150/80 R17 V | |
Reifen hinten | 240/50 R16 V |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - wir sind am Ende
Die neue Triumph Rocket III R Storm gehört ohne Frage zu den unvernünftigsten Motorrädern unserer Zeit. Wer bitte braucht einen Motorrad-Motor mit 2,5 Litern Hubraum und 225 Nm Drehmoment? Und genau deshalb ist sie soooo geil! Und dann diese Optik - zum Niederknien. Wer von diesem Bike nicht begeistert ist, der hat entweder nicht hingeguckt oder ist ein empathieloses Gefühlsmonster. Ein Glück, dass wir solch ein Motorrad in dieser Zeit noch miterleben durften. Ich befürchte, es wird wegen zu großer Geilheit bald verboten...Die Testmaschine wurde uns vom Triumph-Hamburg Flagship-Store QBike zur Verfügung gestellt. Es gehört zu einem der sieben Weltwunder, dass man da einfach hinfahren und eine Probefahrt mit Rocket 3 machen kann. Und wer das nicht macht, ist doof oder hat den Schuss nicht gehört. Ende der Durchsage.
Fazit - was bleibt hängen
Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!
MotorradTest.de auf YouTube
Vergleich: Triumph Rocket 3 Storm R vs. Yamaha MT-10
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Sportler? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Rocket 3 Storm R und die Yamaha MT-10 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.
Design und Ergonomie
Die Triumph Rocket 3 Storm R besticht durch ihr markantes Design und ihre massive Präsenz auf der Straße. Mit ihrem kraftvollen Auftritt und der bequemen Sitzposition ist sie ideal für lange Touren. Die Yamaha MT-10 hingegen zieht mit ihrem sportlich-aggressiven Design die Blicke auf sich. Ihre aufrechte Sitzposition sorgt für entspanntes Fahren, während die sportliche Linienführung die Dynamik des Bikes unterstreicht.
Leistung und Antrieb
In Sachen Leistung hat die Rocket 3 Storm R klar die Nase vorn. Mit ihrem riesigen 2,5-Liter-Motor bietet sie beeindruckende Leistung und ein unglaubliches Drehmoment, das für ein unvergleichliches Fahrerlebnis sorgt. Die Yamaha MT-10 hingegen bietet ein agiles und wendiges Fahrverhalten mit ihrem 1-Liter-Motor, der für sportliches Fahren und schnelle Kurvenfahrten prädestiniert ist. Hier zeigt sich, dass die Rocket 3 eher für kraftvolle Beschleunigung und Cruisen auf der Autobahn geeignet ist, während die MT-10 für sportliches Fahren in der Stadt und auf kurvigen Straßen konzipiert wurde.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Triumph Rocket 3 Storm R bietet ein stabiles und komfortables Fahrgefühl, ideal für lange Strecken. Allerdings kann ihr Gewicht in engen Kurven eine Herausforderung darstellen. Die Yamaha MT-10 wiederum punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, schnell auf Fahrbahnveränderungen zu reagieren. Damit ist sie die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und ihre Maschine in Kurven ausreizen wollen.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die Rocket 3 Storm R die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen lange Touren zum Vergnügen. Auch die Yamaha MT-10 bietet einen bequemen Sitz, allerdings ist die sportliche Ausrichtung spürbar, was auf längeren Strecken etwas anstrengender sein kann. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, wobei die MT-10 mit modernen Technologien wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi aufwartet, die das Fahrerlebnis verbessern.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich gesehen liegen die beiden Motorräder in unterschiedlichen Kategorien. Die Triumph Rocket 3 Storm R ist in der Regel teurer, was durch ihre Größe und Leistung gerechtfertigt ist. Die Yamaha MT-10 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Triumph Rocket 3 Storm R und der Yamaha MT-10 hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die Rocket 3 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Leistung schätzen und gerne lange Touren unternehmen. Sie bietet ein majestätisches Fahrgefühl und ist perfekt für Cruiser-Liebhaber.
Die Yamaha MT-10 hingegen ist die richtige Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Wer also gerne schnell unterwegs ist und die Dynamik eines Sportmotorrads schätzt, wird mit der MT-10 glücklich werden.
Insgesamt sind beide Motorräder tolle Maschinen, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die Wahl zwischen den beiden sollte auf den persönlichen Fahrstil und die bevorzugten Einsatzgebiete abgestimmt werden.