Triumph

Triumph
Speed Triple 1200 RS

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 18.245 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Test des 180 PS Power Naked-Bikes auf der Rennstrecke
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • elastischer und kräftiger Motor
  • fauchender Triple-Sound
  • präzises Fahrwerk und kräftige Bremsen
  • trotz Leistung einfach zu fahren
  • entspannte, aufrechte Sitzposition
  • komplette technische Ausstattung
Kontra:
  • sehr geringer Lenkeinschlag
  • Soziusfahrten kaum zumutbar
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.445mm
Länge2.090mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.089mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung180 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.245km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite277km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelrohrrahmen mit verschraubtem Heckrahmen
Federung vorneÖhlins 43 mm NIX30 Upside-Down-Gabel mit einstellbarer Vorspannung, Druck- und Zugstufe (Federweg 120)mm
Federung hintenÖhlins TTX36 Doppelrohr-Federbein mit einstellbarer Vorspannung, Zug- und Druckstufe (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Radialsättel, Kurven-ABS, radialer Handbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo-Doppelkolbenschwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß! Wer das noch nicht weiß, sollte mal kurz eine Runde mit der neuen Speed Triple RS 1200 machen. Egal ob auch Landstraße, Autobahn oder gar Rennstrecke: Dieses Bike lässt einen stets mit einem breiten Grinsen unter dem Helm durch die Gegend kacheln.
 
Sie ist trotz der vielen technischen Schmankerl ein zugängliches Bikes - obwohl man natürlich ob der brachialen Leistung jede Fahrt mit Respekt angehen sollte. Dennoch versprüht das präzise Fahrwerk und das entsprechend skalpellhafte Handling jede Menge Vertrauen. Triumph ist mit der 1200 RS wirklich ein extrem gutes Naked-Bike gelungen, dass aufgrund des gebotenen auch im Wettbewerbsumfeld preislich sehr gut dasteht. Unbedingt mal Probefahren, aber vorher sicherheitshalber den Kontostand checken. Sonst lieber zu Hause bleiben ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.900€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.000€
  • Baujahre: Speed Triple seit 2005
  • Verfügbarkeit: 1200 RS seit 2021
  • Farben: grau, schwarz

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Triple 1200 RS vs. Ducati Monster 1200 S

Einleitung

Der Vergleich zwischen der Triumph Speed Triple 1200 RS und der Ducati Monster 1200 S ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Modelle stehen für Leistung, Style und Fahrspaß. Doch welches Motorrad passt besser zu den individuellen Bedürfnissen?

Design und Ergonomie

Die Triumph Speed Triple 1200 RS besticht durch ihr aggressives Design und die sportliche Sitzposition. Sie vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit, was besonders bei sportlicher Fahrweise von Vorteil ist. Im Vergleich dazu bietet die Ducati Monster 1200 S ein etwas entspannteres Fahrgefühl mit einer aufrechten Sitzposition, die ideal für längere Touren ist. Hier zeigt sich die Stärke der Ducati: Sie ist vielseitig und sowohl für die Stadt als auch für längere Touren geeignet.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für eine beeindruckende Beschleunigung sorgen. Die Triumph Speed Triple 1200 RS hat einen etwas stärkeren Motor, der eine höhere Spitzenleistung bietet. Damit ist sie die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die maximale Leistung suchen. Die Ducati Monster 1200 S punktet dagegen mit einem gut abgestimmten Drehmoment, das ein angenehmes Fahrverhalten in unterschiedlichen Geschwindigkeitsbereichen ermöglicht. Hier zeigt sich die Stärke der Ducati: Sie bietet ein harmonisches Fahrgefühl, von dem auch weniger erfahrene Fahrer profitieren.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Triumph Speed Triple 1200 RS ist beeindruckend. Sie lässt sich in Kurven präzise lenken und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Dies ist vor allem bei sportlicher Fahrweise auf kurvenreichen Strecken wichtig. Die Ducati Monster 1200 S hingegen bietet ein agiles Fahrverhalten, das sich ideal für den Stadtverkehr eignet. Hier zeigt sich die Stärke der Ducati: Sie ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie zur perfekten Wahl für den Stadtverkehr macht.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Triumph Speed Triple 1200 RS ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Dies sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle. Die Ducati Monster 1200 S bietet zudem eine Vielzahl technischer Features, darunter ein intuitives Display und verschiedene Fahrhilfen. Hier zeigt sich die Stärke der Ducati: Sie ist benutzerfreundlich und bietet eine hervorragende Integration von Technik und Fahrverhalten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Triple 1200 RS als auch die Ducati Monster 1200 S ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Speed Triple ist die perfekte Wahl für alle, die maximale Leistung und sportliches Fahrverhalten suchen. Sie besticht durch ihr aggressives Design und ihr exzellentes Handling. Die Monster wiederum ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für sportliche Touren als auch für den Alltag geeignet ist. Ihr agiles Design und das harmonische Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten und längere Touren. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙