Triumph

Triumph
Speed Triple 1200 RS

Kawasaki

Kawasaki
Versys 650

UVP 18.245 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 8.645 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
Test des 180 PS Power Naked-Bikes auf der Rennstrecke
Weiter zum Testbericht
Komfortables Cross-Over Bike für ca. 9.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • elastischer und kräftiger Motor
  • fauchender Triple-Sound
  • präzises Fahrwerk und kräftige Bremsen
  • trotz Leistung einfach zu fahren
  • entspannte, aufrechte Sitzposition
  • komplette technische Ausstattung
Kontra:
  • sehr geringer Lenkeinschlag
  • Soziusfahrten kaum zumutbar
Pro:
  • Sehr komfortabler Reise-Dampfer
  • Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
  • Richtig gute Bremsen!
  • Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
  • Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
Kontra:
  • Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
  • Kein Tempomat verfügbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.445mm
Länge2.090mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.089mm
Gewicht219kg
Radstand1.415mm
Länge2.165mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.400mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung180 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.245km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite277km
Leistung67 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment61 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite467km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelrohrrahmen mit verschraubtem Heckrahmen
Federung vorneÖhlins 43 mm NIX30 Upside-Down-Gabel mit einstellbarer Vorspannung, Druck- und Zugstufe (Federweg 120)mm
Federung hintenÖhlins TTX36 Doppelrohr-Federbein mit einstellbarer Vorspannung, Zug- und Druckstufe (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Radialsättel, Kurven-ABS, radialer Handbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo-Doppelkolbenschwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß! Wer das noch nicht weiß, sollte mal kurz eine Runde mit der neuen Speed Triple RS 1200 machen. Egal ob auch Landstraße, Autobahn oder gar Rennstrecke: Dieses Bike lässt einen stets mit einem breiten Grinsen unter dem Helm durch die Gegend kacheln.
 
Sie ist trotz der vielen technischen Schmankerl ein zugängliches Bikes - obwohl man natürlich ob der brachialen Leistung jede Fahrt mit Respekt angehen sollte. Dennoch versprüht das präzise Fahrwerk und das entsprechend skalpellhafte Handling jede Menge Vertrauen. Triumph ist mit der 1200 RS wirklich ein extrem gutes Naked-Bike gelungen, dass aufgrund des gebotenen auch im Wettbewerbsumfeld preislich sehr gut dasteht. Unbedingt mal Probefahren, aber vorher sicherheitshalber den Kontostand checken. Sonst lieber zu Hause bleiben ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.900€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.000€
  • Baujahre: Speed Triple seit 2005
  • Verfügbarkeit: 1200 RS seit 2021
  • Farben: grau, schwarz

Fazit

Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.745€ + Überführung
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2007
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Triple 1200 RS vs. Kawasaki Versys 650 - Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Triumph Speed Triple 1200 RS und die Kawasaki Versys 650 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika, Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Triumph Speed Triple 1200 RS besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Sitzposition. Sie ist für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert, die eine dynamische und sportliche Fahrweise bevorzugen. Die Sitzposition ist sportlich, kann aber bei längeren Fahrten zu Ermüdungserscheinungen führen.Im Gegensatz dazu bietet die Kawasaki Versys 650 eine aufrechte Sitzposition, die für längere Touren und Reisen ausgelegt ist. Ihr Design ist funktional und bietet eine gute Windschutzscheibe, die den Fahrkomfort erhöht. Diese Ergonomie macht die Versys zur idealen Wahl für Reisende, die auch längere Strecken zurücklegen möchten.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, hat die Triumph Speed Triple 1200 RS die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt, ist sie perfekt für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Das Fahrverhalten ist präzise und direkt, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht. Die Straßenlage ist hervorragend und das Motorrad vermittelt vor allem in schnellen Kurven ein hohes Maß an Vertrauen.

Die Kawasaki Versys 650 hingegen ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Der Motor bietet eine solide Leistung, die für den Alltag und gelegentliche Touren ausreicht. Das Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, aber nicht ganz so agil wie bei der Triumph. Die Versys ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn gut funktioniert.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Triumph Speed Triple 1200 RS einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrhilfen wie Traktionskontrolle, verschiedenen Fahrmodi und einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Diese technischen Raffinessen erhöhen nicht nur den Fahrspaß, sondern auch die Sicherheit.

Die Kawasaki Versys 650 bietet ebenfalls einige nützliche Features, allerdings nicht in dem Maße wie die Triumph. Sie hat ein einfacheres Display und weniger Fahrmodi, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichen mag, aber nicht die gleiche technische Raffinesse bietet. Dennoch ist die Versys für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt, was sie zu einer soliden Wahl macht.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Kawasaki Versys 650 punktet mit einer bequemen Sitzbank und einer aufrechten Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Sie ist ideal für Pendler und Reisende, die Wert auf Komfort legen.

Die Triumph Speed Triple 1200 RS ist zwar komfortabel, aber ihre sportliche Ausrichtung kann auf längeren Strecken etwas anstrengend sein. Sie eignet sich eher für Fahrerinnen und Fahrer, die kurze, sportliche Ausfahrten bevorzugen und weniger für ausgedehnte Reisen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Triple 1200 RS als auch die Kawasaki Versys 650 ihre Vorzüge haben. Die Triumph ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite ist die Kawasaki Versys 650 perfekt für diejenigen, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Letztlich hängt die Entscheidung vom bevorzugten Fahrstil und Einsatzzweck ab. Wer es sportlich mag, wird mit der Triumph glücklich, während die Versys ideal für Reisende und Pendler ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙