Triumph

Triumph
Speed Triple 1200 RS

Voge

Voge
300 Rally

UVP 18.245 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Test des 180 PS Power Naked-Bikes auf der Rennstrecke
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • elastischer und kräftiger Motor
  • fauchender Triple-Sound
  • präzises Fahrwerk und kräftige Bremsen
  • trotz Leistung einfach zu fahren
  • entspannte, aufrechte Sitzposition
  • komplette technische Ausstattung
Kontra:
  • sehr geringer Lenkeinschlag
  • Soziusfahrten kaum zumutbar
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.445mm
Länge2.090mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.089mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung180 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.245km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite277km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelrohrrahmen mit verschraubtem Heckrahmen
Federung vorneÖhlins 43 mm NIX30 Upside-Down-Gabel mit einstellbarer Vorspannung, Druck- und Zugstufe (Federweg 120)mm
Federung hintenÖhlins TTX36 Doppelrohr-Federbein mit einstellbarer Vorspannung, Zug- und Druckstufe (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Radialsättel, Kurven-ABS, radialer Handbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo-Doppelkolbenschwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß! Wer das noch nicht weiß, sollte mal kurz eine Runde mit der neuen Speed Triple RS 1200 machen. Egal ob auch Landstraße, Autobahn oder gar Rennstrecke: Dieses Bike lässt einen stets mit einem breiten Grinsen unter dem Helm durch die Gegend kacheln.
 
Sie ist trotz der vielen technischen Schmankerl ein zugängliches Bikes - obwohl man natürlich ob der brachialen Leistung jede Fahrt mit Respekt angehen sollte. Dennoch versprüht das präzise Fahrwerk und das entsprechend skalpellhafte Handling jede Menge Vertrauen. Triumph ist mit der 1200 RS wirklich ein extrem gutes Naked-Bike gelungen, dass aufgrund des gebotenen auch im Wettbewerbsumfeld preislich sehr gut dasteht. Unbedingt mal Probefahren, aber vorher sicherheitshalber den Kontostand checken. Sonst lieber zu Hause bleiben ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.900€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.000€
  • Baujahre: Speed Triple seit 2005
  • Verfügbarkeit: 1200 RS seit 2021
  • Farben: grau, schwarz

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Triumph Speed Triple 1200 RS vs. Voge 300 Rally

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute treten die Triumph Speed Triple 1200 RS und die Voge 300 Rally gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an und finden heraus, welches das Richtige für dich ist.

Design und Ergonomie

Die Triumph Speed Triple 1200 RS besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihrer markanten Frontpartie und dem schlanken Heck zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren bequem genug. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Voge 300 Rally als Adventure Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie ist für Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Strecken und unebene Wege ist.

Motor und Leistung

Die Speed Triple 1200 RS ist mit einem kraftvollen 1160 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Ihre Kraft sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis und schnelle Beschleunigung. Auf der anderen Seite hat die Voge 300 Rally einen 292 ccm Einzylindermotor, der für seine Klasse eine solide Leistung bietet, aber nicht mit der Leistung der Triumph mithalten kann. Hier zeigt sich deutlich die Stärke der Speed Triple, während die Voge für Einsteiger und Stadtfahrten konzipiert ist.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten ist die Triumph Speed Triple 1200 RS ein echtes Sportmotorrad. Sie bietet ein präzises Handling und eine hervorragende Straßenlage, mit der sich Kurven mit Leichtigkeit meistern lassen. Die Voge 300 Rally hingegen ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege. Ihr Handling ist für ein Adventure Bike gut, aber nicht so sportlich wie das der Triumph.

Ausstattung und Technik

Die Speed Triple 1200 RS ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Bremsanlage. Diese Merkmale bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Fahrspaß. Die Voge 300 Rally bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, ist aber technisch nicht ganz so umfangreich wie die Triumph. Dabei ist sie für ihren Preis sehr gut ausgestattet und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Speed Triple 1200 RS ist im oberen Preissegment angesiedelt und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Leistung und Technik zu bezahlen. Die Voge 300 Rally hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein attraktives Angebot für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Hier zeigt sich die Stärke von Voge, ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis anzubieten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Speed Triple 1200 RS und der Voge 300 Rally stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Speed Triple ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne auf kurvigen Straßen unterwegs sind und das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.

Die Voge 300 Rally hingegen richtet sich an Einsteiger und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine hervorragende Wahl für alle, die ein zuverlässiges und funktionales Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Die Entscheidung hängt davon ab, welche Art von Fahrerlebnis man sucht. Ob sportlich oder abenteuerlich, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten dem Fahrer unterschiedliche Möglichkeiten, die Freiheit auf zwei Rädern zu genießen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙