Triumph
Trident 660
Aprilia
RS 457
| UVP | 8.295 € | |
| Baujahr | von 2021 bis 2025~ | |
| UVP | 7.199 € | |
| Baujahr | von 2024 bis 2025~ | |
Pro und Kontra
- cooler Motor mit Charakter und Dampf
- sehr gute Serienausstattung
- kerniger Triple-Sound
- agile Maschine, leicht zu fahren
- einfache und logische Bedienung des Cockpits
- Handy-Connectivity inkl. Navi ohne Aufpreis
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
- Bremskraft vorne könnte besser sein
- Leichtes, ultrahandliches Bike
- Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
- Design: 1 mit *
- Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
- Bremse hinten mit geringer Wirkung
- Sound könnte stärker sein
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 189 | kg |
| Radstand | 1.401 | mm |
| Länge | 2.020 | mm |
| Radstand | 1.401 | mm |
| Sitzhöhe: | 805 | mm |
| Höhe | 1.089 | mm |
| Gewicht | 175 | kg |
| Radstand | 1.350 | mm |
| Länge | 1.960 | mm |
| Radstand | 1.350 | mm |
| Sitzhöhe: | 800 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | Dreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V | |
| Hubraum | 660 | ccm |
| Hub | 51 | mm |
| Bohrung | 74 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | 4-Takt Reihentwin | |
| Hubraum | 457 | ccm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 81 PS bei 10.250 U/Min | |
| Drehmoment | 64 NM bei 6.250 U/Min | |
| Tankinhalt | 14 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 300 | km |
| Leistung | 48 PS bei 9.400 U/Min | |
| Drehmoment | 44 NM bei 6.700 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 190 | km/h |
| Tankinhalt | 13 | Liter |
| Verbrauch | 4 | l pro 100km |
| Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Stahlrohr-Perimeterrahmen | |
| Federung vorne | Showa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
| Federung hinten | Zentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarm-Stahlprofilschwinge | |
| Reifen vorne | 120/70-17 | |
| Reifen hinten | 180/55-17 | |
| Rahmenbauart | Alurahmen | |
| Federung vorne | Upside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm | |
| Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm | |
| Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | 110/70-17 | |
| Reifen hinten | 150/60-17 | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( Ø 310 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( Ø 255 mm) | |
| Bremsen vorne | Einzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( Ø 320 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( Ø 220 mm) | |
Fazit
"Spaß for fun" würde Johann König zur neuen Triumph Trident 660 sagen. Wir auch. Diese Maschine kann mehr, als man ihr beim Blick auf das Preisschild vielleicht zutraut. Sportliches Fahren auf der Landstraße ist das, wonach der Maschine der Sinn steht. Der Motor ist der Hammer und auch beim Thema Ausstattung ist die neue Trident 660 nun ganz weit vorne. Und das alles zu einem wirklich vernünftigen Preis - unbedingt ausprobieren!Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die neue Trident 660 in gelb als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.
Fazit
Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Trident 660 vs. Aprilia RS 457 - Sportmotorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder konkurrieren zahlreiche Modelle um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer. Besonders im Segment der Sportmotorräder stechen die Triumph Trident 660 und die Aprilia RS 457 hervor. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine wichtige Rolle. Die Triumph Trident 660 besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design, das sowohl sportlich als auch elegant wirkt. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für längere Fahrten macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Aprilia RS 457 mit einem aggressiveren, sportlicheren Look. Die aerodynamischen Linien und die tiefere Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Geschwindigkeit und Agilität. Dieses Design eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die auf der Rennstrecke oder bei sportlichen Touren unterwegs sind.
Motor und Leistung
Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads ist der Motor. Die Triumph Trident 660 ist mit einem 660 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der eine ausgewogene Leistung bietet. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr, bietet aber auch genügend Leistung für längere Touren.
Die Aprilia RS 457 hingegen verfügt über einen 457 ccm Zweizylindermotor, der auf maximale Leistung und sportliches Fahren ausgelegt ist. Sie bietet ein höheres Drehmoment und eine sportlichere Beschleunigung, was sie zur perfekten Wahl für Rennstrecken und sportliche Fahrten macht. Allerdings könnte die RS 457 im Alltag etwas weniger komfortabel sein.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl eines Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Triumph Trident 660 bietet ein ausgewogenes Handling, von dem sowohl Anfänger als auch erfahrene Fahrer profitieren. Sie ist leicht zu manövrieren und bietet ein sicheres Fahrgefühl, egal ob in der Stadt oder auf kurvigen Landstraßen.
Die Aprilia RS 457 hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Ihr Handling ist präzise und direkt, was sie besonders für geübte Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Federung und Bremsen sind auf Höchstleistung ausgelegt, was ein sehr agiles Fahrverhalten ermöglicht. Für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer könnte dies jedoch eine Herausforderung darstellen.
Ausstattung und Technik
In der heutigen Zeit spielt die technische Ausstattung eine große Rolle. Die Triumph Trident 660 bietet eine moderne Instrumentierung mit klarer Anzeige und nützlichen Funktionen, die das Fahren erleichtern. Auch die Sicherheitsmerkmale sind auf einem hohen Niveau, was das Vertrauen in das Motorrad stärkt.
Die Aprilia RS 457 hingegen ist mit einer Vielzahl von technischen Features ausgestattet, die auf sportliches Fahren ausgerichtet sind. Sie verfügt über fortschrittliche Fahrmodi und ein hochmodernes ABS-System, das die Kontrolle in kritischen Situationen verbessert. Diese Ausstattung macht die RS 457 besonders attraktiv für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Triumph Trident 660 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Sie ist erschwinglich in der Anschaffung und bietet dennoch hohe Qualität und Leistung.
Die Aprilia RS 457 ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber mehr Leistung und sportliche Features. Für Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Agilität legen, kann der höhere Preis gerechtfertigt sein. Allerdings sollten auch die laufenden Kosten und die Wartungsfreundlichkeit berücksichtigt werden.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Trident 660 als auch die Aprilia RS 457 ihre Vorzüge haben. Die Trident 660 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten und eine gute Ausstattung zu einem fairen Preis.
Die Aprilia RS 457 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Mit ihrem aggressiven Design und den fortschrittlichen technischen Merkmalen ist sie perfekt für Rennstrecken und sportliches Fahren. Für weniger geübte Fahrer könnte sie jedoch eine Herausforderung darstellen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Einsteiger oder erfahrener Fahrer, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten ist.