Triumph

Triumph
Trident 660

Benelli

Benelli
752 S

UVP 8.295 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Das Facelift 2025 des Naked-Bikes im Test
Weiter zum Testbericht
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • cooler Motor mit Charakter und Dampf
  • sehr gute Serienausstattung
  • kerniger Triple-Sound
  • agile Maschine, leicht zu fahren
  • einfache und logische Bedienung des Cockpits
  • Handy-Connectivity inkl. Navi ohne Aufpreis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
  • Bremskraft vorne könnte besser sein
Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.401mm
Länge2.020mm
Radstand1.401mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.089mm
Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V
Hubraum660ccm
Hub51mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung81 PS bei 10.250 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Perimeterrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm
Aufhängung hintenZweiarm-Stahlprofilschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( Ø 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( Ø 255 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( Ø 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( Ø 260 mm)

Fazit

"Spaß for fun" würde Johann König zur neuen Triumph Trident 660 sagen. Wir auch. Diese Maschine kann mehr, als man ihr beim Blick auf das Preisschild vielleicht zutraut. Sportliches Fahren auf der Landstraße ist das, wonach der Maschine der Sinn steht. Der Motor ist der Hammer und auch beim Thema Ausstattung ist die neue Trident 660 nun ganz weit vorne. Und das alles zu einem wirklich vernünftigen Preis - unbedingt ausprobieren!
 
Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die neue Trident 660 in gelb als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.295 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.750 €
  • Baujahre: 2021-heute
  • Farben: schwarz, rot, gelb, blau

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Trident 660 vs. Benelli 752 S - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle zu entdecken. Zwei interessante Vertreter der Mittelklasse sind die Triumph Trident 660 und die Benelli 752 S. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Triumph Trident 660 besticht durch ihr modernes und sportliches Erscheinungsbild. Mit klaren Linien und einem ansprechenden Farbkonzept zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Kontrolle, was besonders für Anfänger von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu hat die Benelli 752 S einen etwas aggressiveren Look. Sie verbindet klassische Elemente mit modernen Akzenten und vermittelt ein Gefühl von Robustheit. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Triumph Trident 660 ist mit einem 660 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein gutes Drehmoment bietet. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, besonders im Stadtverkehr und auf kurvenreichen Straßen.

Die Benelli 752 S hingegen verfügt über einen 752 ccm Zweizylindermotor. Auch sie bietet solide Leistung, hat aber einen anderen Charakter. Der Motor liefert ein kräftiges Drehmoment, was das Fahren auf der Autobahn sehr angenehm macht. Die Unterschiede in der Motorcharakteristik können das Fahrverhalten je nach Vorliebe des Fahrers erheblich beeinflussen.

Fahrwerk und Handling

Ein weiterer entscheidender Faktor für das Fahrerlebnis ist das Fahrwerk. Die Triumph Trident 660 bietet ein gut abgestimmtes Fahrwerk, das sowohl auf der Landstraße als auch auf kurvenreichen Strecken überzeugt. Die Federung ist komfortabel, ohne an Sportlichkeit einzubüßen. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl im Alltag als auch auf Tour unterwegs sind.

Die Benelli 752 S verfügt ebenfalls über ein solides Fahrwerk, das jedoch etwas straffer abgestimmt ist. Dies kann für sportlichere Fahrer, die eine direkte Rückmeldung von der Straße wünschen, von Vorteil sein. Allerdings könnte sie für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer etwas herausfordernder sein, da die Rückmeldung auf unebenen Straßen stärker spürbar ist.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit spielt die Ausstattung eine wichtige Rolle. Die Triumph Trident 660 bietet eine moderne Instrumentierung mit einem übersichtlichen Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Zudem gibt es zahlreiche Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Die Benelli 752 S hingegen punktet mit einem etwas einfacheren, aber dennoch funktionalen Display. Auch sie bietet einige moderne Features, allerdings nicht in dem Umfang wie die Trident. Dies könnte für Technikbegeisterte ein entscheidender Faktor sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium bei der Kaufentscheidung. Die Triumph Trident 660 positioniert sich im mittleren Preissegment und bietet dafür eine hohe Qualität und umfangreiche Ausstattung. Das macht sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv.

Die Benelli 752 S ist in der Regel etwas günstiger, was sie für preisbewusste Käuferinnen und Käufer interessant macht. Allerdings sollte man auch hier die Ausstattung und die gebotene Leistung berücksichtigen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu ermitteln.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Trident 660 als auch die Benelli 752 S ihre eigenen Vorzüge haben. Die Trident überzeugt durch ihr modernes Design, ihre hervorragende Ergonomie und ihre umfangreiche Ausstattung. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl im Alltag als auch auf langen Touren überzeugt.

Die Benelli 752 S hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die ein robustes und leistungsstarkes Motorrad suchen. Ihr aggressives Design und ihr direktes Fahrverhalten machen sie zu einer aufregenden Wahl für alle, die das Abenteuer suchen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Ausstattung den persönlichen Vorlieben am besten entsprechen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙