Triumph
Trident 660
Benelli
Leoncino 800 Trail
| UVP | 8.295 € | |
| Baujahr | von 2021 bis 2025~ | |
| UVP | 8.299 € | |
| Baujahr | von 2022 bis 2025~ | |
Pro und Kontra
- cooler Motor mit Charakter und Dampf
- sehr gute Serienausstattung
- kerniger Triple-Sound
- agile Maschine, leicht zu fahren
- einfache und logische Bedienung des Cockpits
- Handy-Connectivity inkl. Navi ohne Aufpreis
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
- Bremskraft vorne könnte besser sein
- fette Optik mit 50er Gabel!
- fetter Sound
- Reihentwin mit Charakter
- gut ablesbares Cockpit
- hoher und breiter Lenker
- obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
- Bremsen
- keine Traktionskontrolle
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 189 | kg |
| Radstand | 1.401 | mm |
| Länge | 2.020 | mm |
| Radstand | 1.401 | mm |
| Sitzhöhe: | 805 | mm |
| Höhe | 1.089 | mm |
| Gewicht | 234 | kg |
| Radstand | 1.480 | mm |
| Länge | 2.200 | mm |
| Radstand | 1.480 | mm |
| Sitzhöhe: | 850 | mm |
| Höhe | 1.210 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | Dreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V | |
| Hubraum | 660 | ccm |
| Hub | 51 | mm |
| Bohrung | 74 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
| Hubraum | 754 | ccm |
| Hub | 62 | mm |
| Bohrung | 88 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 81 PS bei 10.250 U/Min | |
| Drehmoment | 64 NM bei 6.250 U/Min | |
| Tankinhalt | 14 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 300 | km |
| Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
| Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
| Tankinhalt | 15 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 306 | km |
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Stahlrohr-Perimeterrahmen | |
| Federung vorne | Showa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
| Federung hinten | Zentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarm-Stahlprofilschwinge | |
| Reifen vorne | 120/70-17 | |
| Reifen hinten | 180/55-17 | |
| Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
| Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm | |
| Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 40)mm | |
| Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
| Reifen vorne | 120/70R 19 | |
| Reifen hinten | 170/60R 17 | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( Ø 310 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( Ø 255 mm) | |
| Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( Ø 320 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe ( Ø 260 mm) | |
Fazit
"Spaß for fun" würde Johann König zur neuen Triumph Trident 660 sagen. Wir auch. Diese Maschine kann mehr, als man ihr beim Blick auf das Preisschild vielleicht zutraut. Sportliches Fahren auf der Landstraße ist das, wonach der Maschine der Sinn steht. Der Motor ist der Hammer und auch beim Thema Ausstattung ist die neue Trident 660 nun ganz weit vorne. Und das alles zu einem wirklich vernünftigen Preis - unbedingt ausprobieren!Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die neue Trident 660 in gelb als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Trident 660 vs. Benelli Leoncino 800 Trail - Mittelklasse-Bikes im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Triumph Trident 660 und die Benelli Leoncino 800 Trail. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Triumph Trident 660 besticht durch ihr modernes und minimalistisches Erscheinungsbild. Die klaren Linien und die markante Front verleihen ihr einen sportlichen Charakter. Im Gegensatz dazu hat die Benelli Leoncino 800 Trail ein robustes und nostalgisches Design, das an klassische Enduros erinnert. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker.
In Bezug auf die Ergonomie bietet die Trident 660 eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Die Sitzhöhe ist für die meisten Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was das Handling im Stadtverkehr erleichtert. Die Leoncino 800 Trail hingegen hat eine etwas höhere Sitzhöhe, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.
Motor und Leistung
Der Motor ist das Herzstück eines jeden Motorrads. Die Triumph Trident 660 ist mit einem 660 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der eine hohe Leistung und ein gutes Drehmoment bietet. Das sorgt für ein agiles Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen hat einen 754-cm³-Zweizylindermotor, der ebenfalls eine beeindruckende Leistung liefert, aber einen anderen Charakter hat. Während die Trident sportlicher und drehfreudiger ist, bietet die Leoncino ein höheres Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, was sie ideal für Offroad-Abenteuer macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Triumph Trident 660 überzeugt durch ihr agiles Handling und die präzise Lenkung. Sie ist sehr kurvensicher und bietet viel Fahrspaß. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände für ein angenehmes Fahrgefühl.
Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Das Fahrwerk ist robust und bietet eine gute Federung, die auch auf unebenem Untergrund für Komfort sorgt. Allerdings kann das Handling in engen Kurven etwas unpräziser sein als bei der Trident.
Ausstattung und Technik
In der heutigen Zeit spielt die technische Ausstattung eine entscheidende Rolle. Die Triumph Trident 660 ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und ABS ausgestattet. Diese Technologien erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit beim Fahren. Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, lässt aber einige der fortschrittlichen Features der Trident vermissen. Dennoch ist die Leoncino mit einer soliden Instrumentierung und nützlichen Funktionen ausgestattet.
Kosten und Wert
Ein weiterer wichtiger Faktor sind die Kosten. Die Triumph Trident 660 ist im oberen Preissegment angesiedelt, was sich in der Qualität und Ausstattung widerspiegelt. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.
Fazit
Beide Motorräder, die Triumph Trident 660 und die Benelli Leoncino 800 Trail, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Trident ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Straße und ist perfekt für lange Touren und kurvenreiche Strecken.
Die Leoncino 800 Trail hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie ist robuster und bietet ein hohes Drehmoment, was sie ideal für Geländefahrten macht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf zwei Rädern.