Triumph
Trident 660
BMW
G 310 R
UVP | 8.145 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 5.650 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Präzises Fahrwerk
- Leicht und wendig
- Toller 3-Zylinder mit Character, Sound und reichlich Leistung
- schönes zweigeteiltes Cockpit und einfache Bedienung
- gute Ausstattung und gutes Preis/Leistungsverhältnis
- Sozius-Komfort
- nur bedingt Reise-tauglich
- etwas zu kurz übersetzt
- hinten etwas zu straff gefedert
- Fahrkomfort
- Preis
- Soziustauglich
- Fahrleistungen absolut
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.401 | mm |
Länge | 2.020 | mm |
Radstand | 1.401 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.089 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.374 | mm |
Länge | 2.005 | mm |
Radstand | 1.374 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.080 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Dreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V | |
Hubraum | 660 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder | |
Hubraum | 313 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 81 PS bei 10.250 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 6.250 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 34 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 28 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 143 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Perimeterrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarm-Stahlprofilschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 131)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70 R17 | |
Reifen hinten | 150/60 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Spaß! Das ist das Stichwort, dass bei uns hängen geblieben ist. Die neue Trident 660 fühlt sich an wie eine downgestrippte Street Triple, wobei der Abstand nicht wirklich groß ist. Die Power des 660er 3-Zylinders ist beeindruckend, aber nicht angsteinflößend. Das ganze Bike ist zugänglich, lässt sich leicht fahren und bedienen. Man könnte fast sagen, dass es sich um ein perfektes Einsteiger-Bike handelt, doch das wird der Trident nicht gerecht! Sie wird auch erfahrene Biker überzeugen und steht ganz im Trend des Downsizing, welches immer mehr Fahrer zurecht überkommt.Es gibt die Trident in den vier Farben "Crystal White", "Sapphire Black", "Matt Jet Black and Silver Ice" und "Silver Ice Diablo Red". Die beiden letzten Doppel-Farbvarianten kosten 100 Euro Aufpreis. Die Maschine lässt sich mit diversen Paketen und Zubehör-Teilen ausrüsten. Dabei ist auch ein Quickshifter (319 €), Heizgriffe (235 €), A2-Drosselkit (130 €) und diverse andere Teile (siehe Konfigurator).
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise vom Triumph Flagship Store Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.
Fazit - für wen ist sie geeignet?
Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.
Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.
Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.
Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?
Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Trident 660 vs. BMW G 310 R - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Optionen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet sind. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Triumph Trident 660 und die BMW G 310 R. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Vorteilen, die sie zu attraktiven Optionen machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell für verschiedene Fahrertypen die besseren Eigenschaften bietet.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine wichtige Rolle. Die Triumph Trident 660 besticht durch ihr modernes und sportliches Erscheinungsbild. Mit klaren Linien und einem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Kontrolle über das Motorrad, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu hat die BMW G 310 R ein etwas klassischeres Design. Sie wirkt kompakt und wendig, was sie ideal für Einsteiger macht. Die niedrige Sitzhöhe erleichtert das Auf- und Absteigen. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, wobei die Trident eher den sportlich orientierten Fahrer anspricht, während die G 310 R mehr auf Komfort und Alltagstauglichkeit setzt.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung sind beide Motorräder gut aufgestellt, allerdings mit unterschiedlichen Ansätzen. Die Triumph Trident 660 verfügt über einen leistungsstarken Dreizylindermotor, der nicht nur für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt, sondern auch einen schönen Sound bietet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrverhalten suchen und gerne auf kurvigen Strecken unterwegs sind.
Die BMW G 310 R hingegen hat einen Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, aber für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreicht. Sie ist leicht und wendig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Anfänger macht, die sich mit dem Fahren vertraut machen wollen. Hier zeigt sich die Stärke der G 310 R: Sie ist einfach zu handhaben und bietet ein sicheres Fahrgefühl.
Technik und Ausstattung
Technisch bietet die Triumph Trident 660 einige moderne Features. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahrerlebnis verbessern. Diese Ausstattung spricht vor allem technikaffine Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Innovation legen.
Die BMW G 310 R bietet ebenfalls einige nützliche Features, allerdings in einem einfacheren Rahmen. Das Display ist übersichtlich und die Grundfunktionen sind leicht verständlich. Die G 310 R ist auf ein unkompliziertes Fahrerlebnis ausgelegt, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Triumph Trident 660 bietet ein sportliches und agiles Handling, das auf kurvigen Strecken voll zur Geltung kommt. Sie vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt sowohl auf der Straße als auch auf unebenem Untergrund für ein angenehmes Fahrgefühl.
Die BMW G 310 R hingegen punktet mit Wendigkeit und Leichtigkeit. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren und ist ideal für enge Kurven. Das Handling ist intuitiv, was sie zu einer perfekten Wahl für Anfänger macht, die sich noch an das Fahren gewöhnen müssen. Die G 310 R bietet ein sicheres Fahrgefühl, auch wenn die Straßenverhältnisse nicht optimal sind.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Trident 660 ist in der Regel teurer als die BMW G 310 R, was sich in der Ausstattung und Leistung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrerlebnis und moderne Technik suchen, ist die Trident eine lohnende Investition.
Die BMW G 310 R hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Sie ist erschwinglich und bietet dennoch solide Leistung und gute Ausstattung. Für Einsteiger ist die G 310 R eine gute Wahl.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Trident 660 als auch die BMW G 310 R ihre Stärken und Schwächen haben. Die Trident ist ideal für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken.
Die G 310 R hingegen richtet sich an Einsteiger und Fahrer, die ein unkompliziertes und sicheres Fahrgefühl suchen. Sie ist leicht, wendig und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer auf der Suche nach einem sportlichen Motorrad ist, sollte sich für die Trident entscheiden, während die G 310 R die ideale Wahl für Einsteigerinnen und Einsteiger ist, die sich in der Welt des Motorradfahrens ausprobieren möchten.