Triumph

Triumph
Trident 660

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 8.145 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Günstiges Naked-Bike mit Triple im Test
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Präzises Fahrwerk
  • Leicht und wendig
  • Toller 3-Zylinder mit Character, Sound und reichlich Leistung
  • schönes zweigeteiltes Cockpit und einfache Bedienung
  • gute Ausstattung und gutes Preis/Leistungsverhältnis
Kontra:
  • Sozius-Komfort
  • nur bedingt Reise-tauglich
  • etwas zu kurz übersetzt
  • hinten etwas zu straff gefedert
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.401mm
Länge2.020mm
Radstand1.401mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.089mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V
Hubraum660ccm
Hub51mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung81 PS bei 10.250 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Perimeterrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm
Aufhängung hintenZweiarm-Stahlprofilschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Spaß! Das ist das Stichwort, dass bei uns hängen geblieben ist. Die neue Trident 660 fühlt sich an wie eine downgestrippte Street Triple, wobei der Abstand nicht wirklich groß ist. Die Power des 660er 3-Zylinders ist beeindruckend, aber nicht angsteinflößend. Das ganze Bike ist zugänglich, lässt sich leicht fahren und bedienen. Man könnte fast sagen, dass es sich um ein perfektes Einsteiger-Bike handelt, doch das wird der Trident nicht gerecht! Sie wird auch erfahrene Biker überzeugen und steht ganz im Trend des Downsizing, welches immer mehr Fahrer zurecht überkommt.

Es gibt die Trident in den vier Farben "Crystal White", "Sapphire Black", "Matt Jet Black and Silver Ice" und "Silver Ice Diablo Red". Die beiden letzten Doppel-Farbvarianten kosten 100 Euro Aufpreis. Die Maschine lässt sich mit diversen Paketen und Zubehör-Teilen ausrüsten. Dabei ist auch ein Quickshifter (319 €), Heizgriffe (235 €), A2-Drosselkit (130 €) und diverse andere Teile (siehe Konfigurator). 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise vom Triumph Flagship Store Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.645€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 03/2021
  • Farben: weiß, schwarz, mattschwarz, rot-silber

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Trident 660 vs. BMW R 1150 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn zwei so unterschiedliche Modelle wie die Triumph Trident 660 und die BMW R 1150 GS Adventure in Frage kommen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Triumph Trident 660 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einer kompakten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm aufrecht, was sie ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge macht. Im Vergleich dazu zeigt sich die BMW R 1150 GS Adventure robust und abenteuerlich. Er ist größer und schwerer, was ihm eine imposante Präsenz verleiht. Die Sitzhöhe ist höher, was für größere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, während es für kleinere Fahrerinnen und Fahrer schwierig sein kann, den Boden zu erreichen.

Motor und Leistung

Die Trident 660 wird von einem 660 ccm Dreizylindermotor angetrieben, der ein agiles und spritziges Fahrverhalten ermöglicht. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und bietet eine gute Beschleunigung. Die R 1150 GS Adventure ist mit einem 1130-cm³-Boxermotor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht ihn zu einer hervorragenden Wahl für lange Reisen und Offroad-Abenteuer. Während die Trident in der Stadt glänzt, zeigt die BMW ihre Stärken auf der Autobahn und im Gelände.

Fahrverhalten und Handling

In Bezug auf das Fahrverhalten ist die Trident 660 leicht und wendig, was sie zu einem Vergnügen im Stadtverkehr macht. Sie lässt sich mühelos durch den Verkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die R 1150 GS Adventure hingegen ist stabiler und bietet vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenen Straßen ein sicheres Fahrgefühl. Allerdings kann ihr Gewicht in engen Kurven etwas hinderlich sein, wodurch sie weniger wendig ist als die Trident.

Ausstattung und Technik

Die Trident 660 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht. Sie bietet moderne Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Die R 1150 GS Adventure wiederum ist mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, die das Fahren komfortabler und sicherer machen. ABS, Traktionskontrolle und ein umfangreiches Gepäcksystem machen sie zur idealen Reiseenduro.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Trident 660 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Die R 1150 GS Adventure hingegen ist teurer, bietet aber auch mehr Ausstattung und richtet sich an ernsthafte Motorradreisende. Hier sollte man abwägen, welche Eigenschaften und welche Art von Fahrten wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Trident 660 und der BMW R 1150 GS Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Trident 660 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und sportliches Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie bietet eine moderne Optik und ein agiles Fahrverhalten, das besonders Einsteiger anspricht.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen richtet sich an Abenteuerlustige und Langstreckenfahrer. Er bietet Komfort, Stabilität und eine umfangreiche Ausstattung, die ihn zur perfekten Wahl für Reisen und Offroad-Abenteuer macht. Wer gerne längere Strecken zurücklegt und auch mal abseits der Straße unterwegs ist, ist mit der R 1150 GS Adventure bestens bedient.

Insgesamt hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrten und Erlebnissen gewünscht sind. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es lohnt sich, sie persönlich auszuprobieren, um das für sich passende Bike zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙