Triumph
Trident 660
BMW
R 1200 R
| UVP | 8.295 € | |
| Baujahr | von 2021 bis 2025~ | |
| UVP | 13.100 € | |
| Baujahr | von 2007 bis 2017 | |
Pro und Kontra
- cooler Motor mit Charakter und Dampf
- sehr gute Serienausstattung
- kerniger Triple-Sound
- agile Maschine, leicht zu fahren
- einfache und logische Bedienung des Cockpits
- Handy-Connectivity inkl. Navi ohne Aufpreis
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
- Bremskraft vorne könnte besser sein
- für eine Boxer-Maschine relativ leicht
- kräftiger Motor mit Charakter
- als agiler Tourer aufrüstbar
- kein Technik-Overload
- sicheres Fahrgefühl
- nicht ganz billig
- Windschutz unterirdisch
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 189 | kg |
| Radstand | 1.401 | mm |
| Länge | 2.020 | mm |
| Radstand | 1.401 | mm |
| Sitzhöhe: | 805 | mm |
| Höhe | 1.089 | mm |
| Gewicht | 232 | kg |
| Radstand | 1.515 | mm |
| Länge | 2.165 | mm |
| Radstand | 1.515 | mm |
| Sitzhöhe: | 790 | mm |
| Höhe | 1.300 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | Dreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V | |
| Hubraum | 660 | ccm |
| Hub | 51 | mm |
| Bohrung | 74 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | Boxer | |
| Hubraum | 1.170 | ccm |
| Hub | 73 | mm |
| Bohrung | 101 | mm |
| Kühlung | Luft | |
| Antrieb | Kardan | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 81 PS bei 10.250 U/Min | |
| Drehmoment | 64 NM bei 6.250 U/Min | |
| Tankinhalt | 14 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 300 | km |
| Leistung | 125 PS bei 7.750 U/Min | |
| Drehmoment | 125 NM bei 6.500 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 220 | km/h |
| Tankinhalt | 18 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 363 | km |
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Stahlrohr-Perimeterrahmen | |
| Federung vorne | Showa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
| Federung hinten | Zentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarm-Stahlprofilschwinge | |
| Reifen vorne | 120/70-17 | |
| Reifen hinten | 180/55-17 | |
| Rahmenbauart | zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor | |
| Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 140)mm | |
| Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
| Aufhängung hinten | Paralever | |
| Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
| Reifen hinten | 180/55 ZR 17 | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( Ø 310 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( Ø 255 mm) | |
| Bremsen vorne | Doppelscheibe ( Ø 320 mm) | |
| Bremsen hinten | Scheibe ( Ø 276 mm) | |
Fazit
"Spaß for fun" würde Johann König zur neuen Triumph Trident 660 sagen. Wir auch. Diese Maschine kann mehr, als man ihr beim Blick auf das Preisschild vielleicht zutraut. Sportliches Fahren auf der Landstraße ist das, wonach der Maschine der Sinn steht. Der Motor ist der Hammer und auch beim Thema Ausstattung ist die neue Trident 660 nun ganz weit vorne. Und das alles zu einem wirklich vernünftigen Preis - unbedingt ausprobieren!Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die neue Trident 660 in gelb als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.
Fazit - was bleibt hängen
Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann.MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Trident 660 vs BMW R 1200 R: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Triumph oder BMW? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Trident 660 und die BMW R 1200 R unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Triumph Trident 660 besticht durch ihr modernes, sportliches Design. Mit klaren Linien und einer kompakten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet vor allem im Stadtverkehr und auf kurvigen Strecken eine gute Kontrolle.
Im Gegensatz dazu hat die BMW R 1200 R ein klassisches Roadster-Design, das zeitlos wirkt. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Touren macht. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann.
Motor und Leistung
Die Triumph Trident 660 ist mit einem 660 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Sie ist leicht und wendig und damit perfekt für den Stadtverkehr. Die Leistung reicht für die meisten Fahrerinnen und Fahrer aus, die Spaß am Fahren haben und gerne sportlich unterwegs sind.
Die BMW R 1200 R hingegen verfügt über einen kraftvollen 1200-cm³-Zweizylinder-Boxermotor. Der Motor liefert ein hohes Drehmoment und sorgt vor allem auf der Autobahn für ein entspanntes Fahrgefühl. Die Leistung ist beeindruckend und eignet sich hervorragend für lange Touren, bei denen viel Power gefragt ist.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Triumph Trident 660 ihre Stärken in der Agilität. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind und auch in der Stadt schnell reagieren müssen.
Die BMW R 1200 R bietet dagegen ein stabileres Fahrverhalten, besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Sie vermittelt ein sicheres und komfortables Fahrgefühl, das sie für lange Strecken prädestiniert. Das Handling ist präzise, aber nicht ganz so agil wie bei der Trident.
Ausstattung und Technik
Die Triumph Trident 660 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie bietet moderne Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren noch angenehmer machen. Die Technik ist benutzerfreundlich und intuitiv bedienbar.
Die BMW R 1200 R glänzt dagegen mit einer umfangreicheren Ausstattung. Zahlreiche elektronische Helfer wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Qualität der Materialien und die Verarbeitung sind auf BMW-Niveau.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Triumph Trident 660 liegt in einem attraktiven Preissegment, was sie für Einsteiger und sportliche Fahrer interessant macht. Sie bietet viel Motorrad fürs Geld und ist eine gute Wahl für alle, die ein agiles Motorrad suchen.
Die BMW R 1200 R ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Technik legen, kann sich die Investition lohnen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Trident 660 als auch die BMW R 1200 R ihre Stärken und Schwächen haben. Sie ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie ist leicht, handlich und bietet ein tolles Fahrgefühl.
Die R 1200 R hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Komfort und Leistung schätzen. Mit ihrem kraftvollen Motor und der umfangreichen Ausstattung bietet sie ein entspanntes Fahrgefühl, das auf langen Touren überzeugt.
Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer gerne sportlich fährt und ein agiles Motorrad sucht, wird mit der Trident glücklich. Wer Wert auf Komfort und Technik legt, ist mit der R 1200 R gut beraten.