Triumph

Triumph
Trident 660

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 8.145 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Günstiges Naked-Bike mit Triple im Test
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Präzises Fahrwerk
  • Leicht und wendig
  • Toller 3-Zylinder mit Character, Sound und reichlich Leistung
  • schönes zweigeteiltes Cockpit und einfache Bedienung
  • gute Ausstattung und gutes Preis/Leistungsverhältnis
Kontra:
  • Sozius-Komfort
  • nur bedingt Reise-tauglich
  • etwas zu kurz übersetzt
  • hinten etwas zu straff gefedert
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.401mm
Länge2.020mm
Radstand1.401mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.089mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V
Hubraum660ccm
Hub51mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung81 PS bei 10.250 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Perimeterrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm
Aufhängung hintenZweiarm-Stahlprofilschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Spaß! Das ist das Stichwort, dass bei uns hängen geblieben ist. Die neue Trident 660 fühlt sich an wie eine downgestrippte Street Triple, wobei der Abstand nicht wirklich groß ist. Die Power des 660er 3-Zylinders ist beeindruckend, aber nicht angsteinflößend. Das ganze Bike ist zugänglich, lässt sich leicht fahren und bedienen. Man könnte fast sagen, dass es sich um ein perfektes Einsteiger-Bike handelt, doch das wird der Trident nicht gerecht! Sie wird auch erfahrene Biker überzeugen und steht ganz im Trend des Downsizing, welches immer mehr Fahrer zurecht überkommt.

Es gibt die Trident in den vier Farben "Crystal White", "Sapphire Black", "Matt Jet Black and Silver Ice" und "Silver Ice Diablo Red". Die beiden letzten Doppel-Farbvarianten kosten 100 Euro Aufpreis. Die Maschine lässt sich mit diversen Paketen und Zubehör-Teilen ausrüsten. Dabei ist auch ein Quickshifter (319 €), Heizgriffe (235 €), A2-Drosselkit (130 €) und diverse andere Teile (siehe Konfigurator). 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise vom Triumph Flagship Store Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.645€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 03/2021
  • Farben: weiß, schwarz, mattschwarz, rot-silber

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Trident 660 vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Zwei interessante Vertreter sind die Triumph Trident 660 und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Beide Motorräder sprechen unterschiedliche Fahrer an und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. In diesem Vergleich werden beide Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Trident 660 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einem kompakten Erscheinungsbild spricht sie Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles Naked Bike suchen. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was sie ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic als klassisches Touringmotorrad. Mit ihrem massiven Chopper-Design und den zahlreichen Chromapplikationen versprüht sie einen nostalgischen Charme. Die ergonomische Sitzposition und die umfangreiche Ausstattung machen sie perfekt für lange Touren, wobei Fahrer und Beifahrer höchsten Komfort genießen.

Motor und Leistung

Die Trident 660 ist mit einem 660 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der sportliche Fahrleistungen und eine agile Beschleunigung bietet. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrer, die gerne kurvige Strecken fahren und Wendigkeit schätzen. Die Trident bietet ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl auf der Landstraße als auch in der Stadt überzeugt.

Die Electra Glide Ultra Classic hingegen verfügt über einen leistungsstarken V-Twin-Motor mit 1.868 ccm Hubraum. Der Motor liefert viel Drehmoment und sorgt für entspanntes Fahren auf der Autobahn. Die Leistung ist nicht nur für lange Strecken ausgelegt, sondern auch für das Ziehen von Anhängern oder den Transport von Gepäck. Die Harley bietet ein majestätisches Fahrgefühl, das für viele Fahrerinnen und Fahrer unvergleichlich ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic die Nase vorn. Sie verfügt über eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, darunter ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und zahlreiche Staufächer. Diese Eigenschaften machen sie zu einem idealen Begleiter für lange Reisen, bei denen Komfort und Unterhaltung wichtig sind.

Auch die Triumph Trident 660 bietet moderne Technologie, allerdings in einem anderen Kontext. Sie ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das wichtige Informationen übersichtlich darstellt. Die Trident bietet zudem verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren und die Kontrolle verbessern. Während die Ausstattung der Trident auf sportliches Fahren ausgelegt ist, konzentriert sich die Electra Glide auf Komfort und Bequemlichkeit.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Trident 660 ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zum Vergnügen macht. Die Trident ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in der Stadt unterwegs sind oder am Wochenende Ausflüge in die Berge unternehmen.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Ihr Gewicht und ihre Konstruktion sorgen für Stabilität auf der Autobahn, während die Federung für ein weiches Fahrgefühl sorgt. Die Electra Glide ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Touren unternehmen und dabei Wert auf Komfort legen.

Fazit

Beide Motorräder, die Triumph Trident 660 und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic, haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Trident ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Ihr modernes Design und die sportliche Performance machen sie zu einem attraktiven Modell für jüngere Fahrer oder solche, die gerne dynamisch unterwegs sind.

Die Electra Glide Ultra Classic hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Komfort und eine umfangreiche Ausstattung schätzen. Mit ihrem nostalgischen Design und der starken Motorleistung bietet sie ein unvergleichliches Fahrgefühl auf langen Touren. Diese Harley ist ideal für Fahrer, die gerne mit Sozius unterwegs sind und Wert auf eine entspannte Fahrt legen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder komfortabel, beide Bikes haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙