Triumph
Trident 660
Honda
CMX 500 Rebel
| UVP | 8.295 € | |
| Baujahr | von 2021 bis 2025~ | |
| UVP | 6.750 € | |
| Baujahr | von 2017 bis 2025~ | |
Pro und Kontra
- cooler Motor mit Charakter und Dampf
- sehr gute Serienausstattung
- kerniger Triple-Sound
- agile Maschine, leicht zu fahren
- einfache und logische Bedienung des Cockpits
- Handy-Connectivity inkl. Navi ohne Aufpreis
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
- Bremskraft vorne könnte besser sein
- Fahrkomfort
- Preis
- Bedienung
- Cruisen
- Nicht sportlich
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 189 | kg |
| Radstand | 1.401 | mm |
| Länge | 2.020 | mm |
| Radstand | 1.401 | mm |
| Sitzhöhe: | 805 | mm |
| Höhe | 1.089 | mm |
| Gewicht | 190 | kg |
| Radstand | 1.490 | mm |
| Länge | 2.190 | mm |
| Radstand | 1.490 | mm |
| Sitzhöhe: | 690 | mm |
| Höhe | 1.090 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | Dreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V | |
| Hubraum | 660 | ccm |
| Hub | 51 | mm |
| Bohrung | 74 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | Reihe | |
| Hubraum | 471 | ccm |
| Hub | 67 | mm |
| Bohrung | 67 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 81 PS bei 10.250 U/Min | |
| Drehmoment | 64 NM bei 6.250 U/Min | |
| Tankinhalt | 14 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 300 | km |
| Leistung | 46 PS bei 8.500 U/Min | |
| Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 155 | km/h |
| Tankinhalt | 11 | Liter |
| Verbrauch | 4 | l pro 100km |
| Reichweite | 303 | km |
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Stahlrohr-Perimeterrahmen | |
| Federung vorne | Showa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
| Federung hinten | Zentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarm-Stahlprofilschwinge | |
| Reifen vorne | 120/70-17 | |
| Reifen hinten | 180/55-17 | |
| Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
| Federung hinten | Zentralfederbein | |
| Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | ZR | |
| Reifen hinten | ZR | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( Ø 310 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( Ø 255 mm) | |
| Bremsen vorne | Einzelscheibe ( Ø 295 mm) | |
| Bremsen hinten | Scheibe ( Ø 240 mm) | |
Fazit
"Spaß for fun" würde Johann König zur neuen Triumph Trident 660 sagen. Wir auch. Diese Maschine kann mehr, als man ihr beim Blick auf das Preisschild vielleicht zutraut. Sportliches Fahren auf der Landstraße ist das, wonach der Maschine der Sinn steht. Der Motor ist der Hammer und auch beim Thema Ausstattung ist die neue Trident 660 nun ganz weit vorne. Und das alles zu einem wirklich vernünftigen Preis - unbedingt ausprobieren!Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die neue Trident 660 in gelb als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.
Fazit
Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.
Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Trident 660 vs Honda CMX 500 Rebel - Ein umfassender Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei interessante Vertreter in der Mittelklasse sind die Triumph Trident 660 und die Honda CMX 500 Rebel. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Triumph Trident 660 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Die Linienführung ist dynamisch und ansprechend, was sie zu einem echten Blickfang macht. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Ergonomie sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren.
Im Gegensatz dazu hat die Honda CMX 500 Rebel einen eher klassischen Chopper-Look. Sie ist tiefer gelegt und vermittelt ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit. Die Sitzhöhe ist niedrig, was sie für Fahrer aller Größen zugänglich macht. Allerdings könnte die Sitzposition auf längeren Strecken etwas unbequem sein, da sie weniger sportlich ausgelegt ist.
Motor und Leistung
Die Trident 660 ist mit einem 660 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein sportliches Fahrverhalten bietet. Sie beschleunigt schnell und hat eine gute Leistungsentfaltung, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist.
Die CMX 500 Rebel hingegen hat einen 471 ccm Parallel-Twin-Motor, der für ein sanftes und entspanntes Fahrgefühl sorgt. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bietet aber nicht die gleiche Leistung wie die Trident 660. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger, die ein unkompliziertes Motorrad suchen.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Trident 660 ihre Stärken vor allem in Kurven. Sie ist wendig und reagiert direkt auf Lenkbewegungen, was das Fahren in kurvigen Landschaften zum Vergnügen macht. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was allerdings auf unebenen Straßen zu einem etwas härteren Fahrgefühl führen kann.
Die CMX 500 Rebel bietet dagegen ein ruhigeres Fahrverhalten. Sie ist stabil und bietet vor allem auf gerader Strecke ein angenehmes Fahrgefühl. Die Federung ist weicher, was sie auf langen Strecken komfortabler macht, in Kurven aber etwas unpräziser sein könnte.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen technischen Features ausgestattet. Die Trident 660 verfügt über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Außerdem stehen verschiedene Fahrmodi zur Verfügung, um das Fahrerlebnis individuell zu gestalten.
Die CMX 500 Rebel hat ebenfalls ein einfaches, aber funktionales Display. Sie bietet weniger technische Spielereien, was sie für viele Fahrer attraktiver macht, die ein einfaches und unkompliziertes Motorrad bevorzugen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die CMX 500 Rebel oft die günstigere Wahl. Sie bietet ein gutes Einsteigerpaket und ist ideal für diejenigen, die nicht zu viel investieren wollen. Die Trident 660 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und sportlichere Eigenschaften.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Trident 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und dynamisches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und längere Touren.
Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist perfekt für Einsteiger oder Fahrer, die ein entspanntes und komfortables Fahrerlebnis suchen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bietet aber nicht die gleiche Leistung wie die Trident 660.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Wer sportliches Fahren und Leistung schätzt, wird mit der Trident 660 glücklich. Wer ein einfaches, sicheres und komfortables Motorrad sucht, für den ist die CMX 500 Rebel die bessere Wahl.