Triumph

Triumph
Trident 660

Kawasaki

Kawasaki
ER-6N

UVP 8.295 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2016
Das Facelift 2025 des Naked-Bikes im Test
Weiter zum Testbericht
Einmal hin, alles drin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • cooler Motor mit Charakter und Dampf
  • sehr gute Serienausstattung
  • kerniger Triple-Sound
  • agile Maschine, leicht zu fahren
  • einfache und logische Bedienung des Cockpits
  • Handy-Connectivity inkl. Navi ohne Aufpreis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
  • Bremskraft vorne könnte besser sein
Pro:
  • Wendig
  • Motor ausreichend kräftig
  • für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.401mm
Länge2.020mm
Radstand1.401mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.089mm
Gewicht206kg
Radstand1.410mm
Länge2.110mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 805 mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V
Hubraum660ccm
Hub51mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder Reihe
Hubraum649ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung81 PS bei 10.250 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung72 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Perimeterrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm
Aufhängung hintenZweiarm-Stahlprofilschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( Ø 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( Ø 255 mm)
Bremsen vorneDoppelkolben-Schwimmsättel ( Ø 300 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel ( Ø 220 mm)

Fazit

"Spaß for fun" würde Johann König zur neuen Triumph Trident 660 sagen. Wir auch. Diese Maschine kann mehr, als man ihr beim Blick auf das Preisschild vielleicht zutraut. Sportliches Fahren auf der Landstraße ist das, wonach der Maschine der Sinn steht. Der Motor ist der Hammer und auch beim Thema Ausstattung ist die neue Trident 660 nun ganz weit vorne. Und das alles zu einem wirklich vernünftigen Preis - unbedingt ausprobieren!
 
Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die neue Trident 660 in gelb als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.295 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.750 €
  • Baujahre: 2021-heute
  • Farben: schwarz, rot, gelb, blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki ER-6N ist ein Motorrad, welches überdurchschnittlich häufig als erstes Bike überhaupt gekauft wird, darunter viele Frauen. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie nichts falsch machen. Die Kawa stellt niemanden vor irgendwelche Probleme (jedenfalls mit dem Serienauspuff) und macht die Eingewöhnung leicht. Wer nur hin und wieder mal eine Runde drehen will, wer keine 20.000 Euro für ein Motorrad ausgeben kann oder möchte, wer ohne Technik-Schnickschnack unterwegs ist - Leute, dies ist euer Motorrad. Mehr braucht kein Mensch. Und ordentlich Geld gespart habt ihr auch.
Einmal hin zum Händler und gut ist für immer - das Leben kann so einfach sein.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€, ohne Bj-Beschränkung ab 1.500€ 
  • Baujahre: 2006-2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: über die Baujahre hinweg fast alle Farben erhältlich

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Trident 660 vs. Kawasaki ER-6n: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Naked Bikes gibt es viele spannende Modelle, die sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße überzeugen können. Zwei der beliebtesten Vertreter sind die Triumph Trident 660 und die Kawasaki ER-6n. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Triumph Trident 660 besticht durch ihre moderne Linienführung und das ansprechende Retro-Design, das viele Motorradfans anspricht. Die Kawasaki ER-6n hat dagegen einen sportlicheren Look mit scharfen Kanten und einer aggressiven Frontpartie. Beide Motorräder bieten eine bequeme Sitzposition, die sowohl für kurze Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Triumph Trident 660 ist mit einem 660 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine Drehfreudigkeit und seinen kraftvollen Durchzug bekannt ist. Im Vergleich dazu hat die Kawasaki ER-6n einen 649ccm-Parallel-Twin-Motor, der ebenfalls eine solide Leistung liefert. Während die Trident 660 im oberen Drehzahlbereich glänzt, zeigt die ER-6n ihre Stärken im mittleren Drehzahlbereich. Dies könnte für den einen oder anderen Fahrer ausschlaggebend sein, je nachdem wie und wo das Motorrad hauptsächlich eingesetzt wird.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der beim Vergleich der beiden Motorräder nicht vernachlässigt werden sollte. Die Triumph Trident 660 punktet mit ihrem agilen Handling und der präzisen Lenkung, die das Kurvenfahren zum Vergnügen macht. Die Kawasaki ER-6n hingegen bietet ein sehr ausgewogenes Fahrverhalten, das besonders für Einsteigerinnen und Einsteiger von Vorteil ist. Beide Motorräder sind leicht und wendig, was das Manövrieren in der Stadt erleichtert.

Komfort und Ausstattung

Beim Komfort haben beide Modelle ihre Vorzüge. Die Triumph Trident 660 bietet eine gut gepolsterte Sitzbank und eine angenehme Federung, die auch auf längeren Strecken für ein gutes Fahrgefühl sorgt. Die Kawasaki ER-6n bietet ebenfalls eine komfortable Sitzposition, könnte aber etwas straffer gefedert sein, was sich auf unebenen Straßen bemerkbar machen kann. Beide Motorräder sind mit modernen Instrumenten ausgestattet, die wichtige Informationen klar und übersichtlich anzeigen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Bei der Wahl des richtigen Motorrads spielt der Preis oft eine entscheidende Rolle. Die Triumph Trident 660 liegt in einer etwas höheren Preisklasse, bietet dafür aber eine hochwertige Verarbeitung und viele moderne Features. Die Kawasaki ER-6n hingegen ist oft günstiger zu haben und bietet gerade für Einsteiger, die ein zuverlässiges und gut ausgestattetes Motorrad suchen, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Trident 660 als auch die Kawasaki ER-6n hervorragende Naked Bikes sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Trident 660 überzeugt durch modernes Design, agiles Handling und starke Leistung, während die ER-6n mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und solider Performance punktet. Für erfahrene Fahrer, die Wert auf sportliche Leistung und ein ansprechendes Design legen, könnte die Triumph die bessere Wahl sein. Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges und preiswertes Motorrad suchen, finden in der Kawasaki ER-6n ein ideales Motorrad. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzgebiet ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙