Triumph

Triumph
Trident 660

Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 S

UVP 8.145 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 14.795 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Günstiges Naked-Bike mit Triple im Test
Weiter zum Testbericht
„Jede Strasse - Jederzeit“
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Präzises Fahrwerk
  • Leicht und wendig
  • Toller 3-Zylinder mit Character, Sound und reichlich Leistung
  • schönes zweigeteiltes Cockpit und einfache Bedienung
  • gute Ausstattung und gutes Preis/Leistungsverhältnis
Kontra:
  • Sozius-Komfort
  • nur bedingt Reise-tauglich
  • etwas zu kurz übersetzt
  • hinten etwas zu straff gefedert

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.401mm
Länge2.020mm
Radstand1.401mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.089mm
Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V
Hubraum660ccm
Hub51mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung81 PS bei 10.250 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Perimeterrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm
Aufhängung hintenZweiarm-Stahlprofilschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Spaß! Das ist das Stichwort, dass bei uns hängen geblieben ist. Die neue Trident 660 fühlt sich an wie eine downgestrippte Street Triple, wobei der Abstand nicht wirklich groß ist. Die Power des 660er 3-Zylinders ist beeindruckend, aber nicht angsteinflößend. Das ganze Bike ist zugänglich, lässt sich leicht fahren und bedienen. Man könnte fast sagen, dass es sich um ein perfektes Einsteiger-Bike handelt, doch das wird der Trident nicht gerecht! Sie wird auch erfahrene Biker überzeugen und steht ganz im Trend des Downsizing, welches immer mehr Fahrer zurecht überkommt.

Es gibt die Trident in den vier Farben "Crystal White", "Sapphire Black", "Matt Jet Black and Silver Ice" und "Silver Ice Diablo Red". Die beiden letzten Doppel-Farbvarianten kosten 100 Euro Aufpreis. Die Maschine lässt sich mit diversen Paketen und Zubehör-Teilen ausrüsten. Dabei ist auch ein Quickshifter (319 €), Heizgriffe (235 €), A2-Drosselkit (130 €) und diverse andere Teile (siehe Konfigurator). 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise vom Triumph Flagship Store Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.645€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 03/2021
  • Farben: weiß, schwarz, mattschwarz, rot-silber

Fazit - was bleibt hängen

Fahrspaß, Tourentauglichkeit, angemessenes Preis-Leistungsverhältnis und sonst noch? Es gibt für uns ehrlich gesagt kaum Kritikpunkte. Das Bike fährt sich wirklich extrem angenehm und smooth. Die aufrechte Adventure Sitzhaltung ist in Verbindung mit dem geschmeidigen Reihenvierer eine tolle Kombination, die auf längeren Touren einiges an Vorzügen mit sich bringt.

Die Optik kann man wie immer diskutieren, aber das ist auch hier Geschmackssache. Die Maschine gibt es übrigens in den beiden Farbkombinationen Pearl Storm Gray / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark Black  & Emerald Blazed Green / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark oder kurz gesagt Grau/Schwarz & Grün/Schwarz. Beide finden wir gelungen und ansprechend.

Einzig ein 19“ Vorderrad statt des 17 Zöllers wäre Dietmar und mir vielleicht noch ein Anliegen. Aber auch da scheiden sich die Geister, denn die 17 Zoll vorn sorgen natürlich für ein gutes Einlenkverhalten. So oder so ist die Kawasaki Versys 1000 S aber eine hervorragend gelungene Reisemaschine und Kawa verspricht nicht zu viel! „Jede Straße - Jederzeit“ das können wir mit gutem Gewissen unterschreiben.

Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.595 € 
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben:

    Pearl Storm Gray / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark Black   &

    Emerald Blazed Green / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Trident 660 vs. Kawasaki Versys 1000 S - Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Trident 660 und die Kawasaki Versys 1000 S unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Triumph Trident 660 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem minimalistischen Ansatz spricht sie vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was lange Fahrten angenehm macht.

Im Gegensatz dazu hat die Kawasaki Versys 1000 S ein etwas robusteres Design, das für Abenteuer und lange Reisen konzipiert ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten vor allem auf unbefestigten Straßen eine hervorragende Kontrolle. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Reisende macht.

Motor und Leistung

Die Trident 660 ist mit einem 660 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der eine sportliche Leistung und ein agiles Fahrverhalten bietet. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, wo ihre Wendigkeit voll zur Geltung kommt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und macht vor allem im unteren Drehzahlbereich Spaß.

Die Versys 1000 S hingegen hat einen 1043-cm³-Vierzylindermotor, der viel Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie ideal für Autobahnfahrten und lange Touren, bei denen es auf Leistung und Komfort ankommt. Die Versys ist nicht nur stark, sondern bietet auch eine sanfte Beschleunigung, die das Fahren angenehm macht.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Trident 660 ist sportlich abgestimmt, was zu einem agilen Handling führt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt dem Fahrer ein direktes Feedback. Dadurch eignet sie sich besonders für sportliches Fahren und enge Kurven. Allerdings kann es auf langen Strecken etwas unkomfortabel werden, da die Federung eher auf Sportlichkeit ausgelegt ist.

Die Versys 1000 S bietet dagegen ein komfortableres Fahrwerk, das auf Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Die Federung schluckt Unebenheiten und sorgt auch auf schlechten Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Das Handling ist nicht ganz so agil wie bei der Trident, aber die Stabilität und der Komfort machen sie zur besseren Wahl für lange Touren.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Trident 660 eine moderne Instrumentierung und Basistechnik, die für den Alltag ausreicht. Sie verfügt allerdings nicht über die umfangreiche Elektronik, die man von anderen Modellen erwarten würde. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf einfache Bedienung und wenig Ablenkung legen, ist dies jedoch ein Vorteil.

Die Versys 1000 S hingegen ist mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein großes TFT-Display. Diese Eigenschaften machen das Fahren vor allem bei wechselnden Bedingungen sicherer und komfortabler. Für Technikbegeisterte ist die Versys die klarere Wahl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Trident 660 als auch die Kawasaki Versys 1000 S ihre Vorzüge haben. Die Trident 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Ihr modernes Design und ihre sportliche Leistung machen sie zu einer attraktiven Wahl für jüngere Biker.

Die Versys 1000 S hingegen ist die perfekte Wahl für Reisende und Abenteurer, die Wert auf Komfort und Leistung legen. Mit ihrem robusten Design und der umfangreichen Ausstattung ist sie für lange Touren und unterschiedliche Straßenverhältnisse bestens geeignet. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel auf der Autobahn unterwegs sind oder längere Touren planen, ist die Versys die bessere Wahl.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder komfortabel, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙