Triumph
Trident 660
Kawasaki
Z 1000 SX
| UVP | 8.295 € | |
| Baujahr | von 2021 bis 2025~ | |
| UVP | 12.995 € | |
| Baujahr | von 2011 bis 2019 | |
Pro und Kontra
- cooler Motor mit Charakter und Dampf
- sehr gute Serienausstattung
- kerniger Triple-Sound
- agile Maschine, leicht zu fahren
- einfache und logische Bedienung des Cockpits
- Handy-Connectivity inkl. Navi ohne Aufpreis
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
- Bremskraft vorne könnte besser sein
- Fahrleistungen
- Komfort
- Ausstattung
- Preis-Leistung
- Getriebe sehr kurz übersetzt
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 189 | kg |
| Radstand | 1.401 | mm |
| Länge | 2.020 | mm |
| Radstand | 1.401 | mm |
| Sitzhöhe: | 805 | mm |
| Höhe | 1.089 | mm |
| Gewicht | 235 | kg |
| Radstand | 1.440 | mm |
| Länge | 2.100 | mm |
| Radstand | 1.440 | mm |
| Sitzhöhe: | 815 | mm |
| Höhe | 1.185 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | Dreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V | |
| Hubraum | 660 | ccm |
| Hub | 51 | mm |
| Bohrung | 74 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | Reihe | |
| Hubraum | 1.043 | ccm |
| Hub | 56 | mm |
| Bohrung | 77 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 81 PS bei 10.250 U/Min | |
| Drehmoment | 64 NM bei 6.250 U/Min | |
| Tankinhalt | 14 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 300 | km |
| Leistung | 142 PS bei 10.000 U/Min | |
| Drehmoment | 111 NM bei 7.300 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 247 | km/h |
| Tankinhalt | 19 | Liter |
| Verbrauch | 6 | l pro 100km |
| Reichweite | 327 | km |
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Stahlrohr-Perimeterrahmen | |
| Federung vorne | Showa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
| Federung hinten | Zentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarm-Stahlprofilschwinge | |
| Reifen vorne | 120/70-17 | |
| Reifen hinten | 180/55-17 | |
| Rahmenbauart | Doppelprofilrahmen | |
| Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
| Federung hinten | Monofederbein (Federweg 144)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
| Reifen hinten | 190/50ZR17M/C (73W) | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( Ø 310 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( Ø 255 mm) | |
| Bremsen vorne | Doppelscheibe ( Ø 300 mm) | |
| Bremsen hinten | Scheibe ( Ø 250 mm) | |
Fazit
"Spaß for fun" würde Johann König zur neuen Triumph Trident 660 sagen. Wir auch. Diese Maschine kann mehr, als man ihr beim Blick auf das Preisschild vielleicht zutraut. Sportliches Fahren auf der Landstraße ist das, wonach der Maschine der Sinn steht. Der Motor ist der Hammer und auch beim Thema Ausstattung ist die neue Trident 660 nun ganz weit vorne. Und das alles zu einem wirklich vernünftigen Preis - unbedingt ausprobieren!Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die neue Trident 660 in gelb als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Trident 660 vs. Kawasaki Z 1000 SX - Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen die Triumph Trident 660 und die Kawasaki Z 1000 SX im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Triumph Trident 660 besticht durch ihr modernes, minimalistisches Design. Die schlanke Silhouette und die klaren Linien verleihen ihr einen sportlichen Look, der sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße gut zur Geltung kommt. Die Sitzposition ist angenehm aufrecht, was ein entspanntes Fahren ermöglicht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Z 1000 SX als sportlicher Tourer. Ihr aggressives Design und die markanten LED-Scheinwerfer fallen sofort ins Auge. Die Sitzposition ist etwas sportlicher ausgelegt, was sich vor allem auf längeren Strecken bemerkbar macht. Hier ist der Fahrer leicht nach vorne geneigt, was die Kontrolle über das Motorrad verbessert.
Motor und Leistung
Die Triumph Trident 660 wird von einem 660 ccm Dreizylindermotor angetrieben, der eine harmonische Leistung liefert. Sie bietet eine gute Beschleunigung und ist ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Landstraßen. Die Leistungsentfaltung ist sanft und gut dosierbar, was das Fahren besonders angenehm macht.
Die Kawasaki Z 1000 SX hingegen verfügt über einen 1043 ccm großen Vierzylindermotor, der deutlich mehr Leistung bietet. Das macht sie zu einem echten Kraftpaket, das sich hervorragend für sportliches Fahren eignet. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Höchstgeschwindigkeit für viele Biker ein entscheidendes Kriterium. Allerdings kann die Leistung in der Stadt manchmal etwas überwältigend sein.
Fahrverhalten und Handling
Beim Fahrverhalten zeigt die Triumph Trident 660 ihre Stärken in der Handlichkeit. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt auch bei niedrigen Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Das macht sie zur idealen Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer.
Die Kawasaki Z 1000 SX bietet dagegen ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie ist bei hohen Geschwindigkeiten stabil und bietet ein präzises Handling. Allerdings kann sie in engen Kurven etwas schwerfälliger wirken, was für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.
Komfort und Ausstattung
Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Triumph Trident 660 punktet mit einem einfachen, aber funktionalen Cockpit und einem übersichtlichen Display. Die Sitzbank ist bequem, was längere Fahrten erleichtert. Allerdings fehlen einige der modernen Features, die in der Z 1000 SX zu finden sind.
Dagegen ist die Kawasaki Z 1000 SX mit zahlreichen technischen Raffinessen ausgestattet. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Sitzbank ist ebenfalls komfortabel, was sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren macht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Trident 660 ist ideal für Bikerinnen und Biker, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Ihr laufruhiger Motor und die angenehme Sitzposition machen sie zur perfekten Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer.
Die Kawasaki Z 1000 SX hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen. Sie ist die richtige Wahl für alle, die gerne längere Touren unternehmen und dabei nicht auf sportliches Fahren verzichten wollen. Ihre beeindruckenden Fahrleistungen und die umfangreiche Ausstattung machen sie zu einem echten Highlight in der Mittelklasse der Motorräder.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen der Triumph Trident 660 und der Kawasaki Z 1000 SX stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Bedürfnissen ab. Beide Motorräder bieten ein außergewöhnliches Fahrerlebnis, das für viele Biker unvergesslich bleiben wird.
Kawasaki Z 1000 SX