Triumph
Trident 660
Royal Enfield
Super Meteor 650
| UVP | 8.295 € | |
| Baujahr | von 2021 bis 2025~ | |
| UVP | 7.890 € | |
| Baujahr | von 2023 bis 2025~ | |
Pro und Kontra
- cooler Motor mit Charakter und Dampf
- sehr gute Serienausstattung
- kerniger Triple-Sound
- agile Maschine, leicht zu fahren
- einfache und logische Bedienung des Cockpits
- Handy-Connectivity inkl. Navi ohne Aufpreis
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
- Bremskraft vorne könnte besser sein
- gutmütiges Fahrverhalten
- Sound
- ausgewogener Motor mit Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- Preis/Leistung top
- mässige Bremse
- Windschild nicht verstellbar
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 189 | kg |
| Radstand | 1.401 | mm |
| Länge | 2.020 | mm |
| Radstand | 1.401 | mm |
| Sitzhöhe: | 805 | mm |
| Höhe | 1.089 | mm |
| Gewicht | 241 | kg |
| Radstand | 1.500 | mm |
| Länge | 2.260 | mm |
| Radstand | 1.500 | mm |
| Sitzhöhe: | 740 | mm |
| Höhe | 1.155 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | Dreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V | |
| Hubraum | 660 | ccm |
| Hub | 51 | mm |
| Bohrung | 74 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
| Hubraum | 648 | ccm |
| Hub | 68 | mm |
| Bohrung | 78 | mm |
| Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 81 PS bei 10.250 U/Min | |
| Drehmoment | 64 NM bei 6.250 U/Min | |
| Tankinhalt | 14 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 300 | km |
| Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
| Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 170 | km/h |
| Tankinhalt | 16 | Liter |
| Verbrauch | 4 | l pro 100km |
| Reichweite | 393 | km |
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Stahlrohr-Perimeterrahmen | |
| Federung vorne | Showa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
| Federung hinten | Zentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarm-Stahlprofilschwinge | |
| Reifen vorne | 120/70-17 | |
| Reifen hinten | 180/55-17 | |
| Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
| Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
| Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 101)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | 100/90 - 19 M/C 57H | |
| Reifen hinten | 150/80 B16 M/C 71H | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( Ø 310 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( Ø 255 mm) | |
| Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( Ø 320 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( Ø 300 mm) | |
Fazit
"Spaß for fun" würde Johann König zur neuen Triumph Trident 660 sagen. Wir auch. Diese Maschine kann mehr, als man ihr beim Blick auf das Preisschild vielleicht zutraut. Sportliches Fahren auf der Landstraße ist das, wonach der Maschine der Sinn steht. Der Motor ist der Hammer und auch beim Thema Ausstattung ist die neue Trident 660 nun ganz weit vorne. Und das alles zu einem wirklich vernünftigen Preis - unbedingt ausprobieren!Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die neue Trident 660 in gelb als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Trident 660 vs. Royal Enfield Super Meteor 650
Einleitung
Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl, und zwei interessante Modelle in der Mittelklasse sind die Triumph Trident 660 und die Royal Enfield Super Meteor 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Triumph Trident 660 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Die klaren Linien und die aggressive Front verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht sowohl Stadtfahrten als auch längere Touren. Im Vergleich dazu hat die Royal Enfield Super Meteor 650 einen klassischen Retro-Look, der viele Liebhaber anspricht. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort.
Motor und Leistung
Die Trident 660 ist mit einem leistungsstarken 660 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für ein sportliches Fahrverhalten sorgt. Die Beschleunigung ist beeindruckend, das Fahrverhalten agil und präzise. Die Super Meteor 650 hat einen 648-cm³-Parallel-Twin-Motor, der ein sanftes und kraftvolles Drehmoment liefert. Während die Trident eher für sportliche Fahrten geeignet ist, punktet die Super Meteor mit einem entspannten Fahrgefühl und starker Leistung im unteren Drehzahlbereich.
Technologie und Ausstattung
Technologisch hat die Trident 660 die Nase vorn. Das moderne TFT-Display zeigt alle wichtigen Informationen übersichtlich an. Auch die Fahrmodi und die Traktionskontrolle sind bemerkenswerte Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Super Meteor 650 hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Das analoge Display hat seinen Charme, könnte aber für Technikfreunde etwas veraltet wirken.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Trident 660 ist sportlich und dynamisch. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet eine präzise Rückmeldung. Die Federung ist straff, was bei sportlicher Fahrweise von Vorteil ist, auf unebenen Straßen aber etwas unbequem sein kann. Die Super Meteor 650 bietet dagegen ein sanfteres Fahrverhalten. Die Federung ist komfortabler und eignet sich hervorragend für längere Touren, auch auf weniger gut ausgebauten Straßen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die Trident 660 tendenziell etwas teurer ist. Die höhere Investition in die Triumph lässt sich durch die bessere Ausstattung und die sportlicheren Fahreigenschaften rechtfertigen. Die Super Meteor 650 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und einen klassischen Look legen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Triumph Trident 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und eine attraktive Ausstattung, die das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau hebt. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl und einen klassischen Look bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet hohen Komfort. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Bikes haben ihren Platz auf der Straße und bieten Fahrspaß pur.