Triumph
Trident 660
Suzuki
GSX 1250 FA
| UVP | 8.295 € | |
| Baujahr | von 2021 bis 2025~ | |
| UVP | 8.990 € | |
| Baujahr | von 2009 bis 2016 | |
Pro und Kontra
- cooler Motor mit Charakter und Dampf
- sehr gute Serienausstattung
- kerniger Triple-Sound
- agile Maschine, leicht zu fahren
- einfache und logische Bedienung des Cockpits
- Handy-Connectivity inkl. Navi ohne Aufpreis
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
- Bremskraft vorne könnte besser sein
- bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
- reisetaugliche Sitzposition
- satte Straßenlage, guter Windschutz
- zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
- viel Motorrad für wenig Geld
- etwas schwerfällig in engen Kurven
- für Fahranfänger ungeeignet
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 189 | kg |
| Radstand | 1.401 | mm |
| Länge | 2.020 | mm |
| Radstand | 1.401 | mm |
| Sitzhöhe: | 805 | mm |
| Höhe | 1.089 | mm |
| Gewicht | 257 | kg |
| Radstand | 1.485 | mm |
| Länge | 2.130 | mm |
| Radstand | 1.485 | mm |
| Sitzhöhe: | 805 | mm |
| Höhe | 1.245 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | Dreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V | |
| Hubraum | 660 | ccm |
| Hub | 51 | mm |
| Bohrung | 74 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | Reihen-Vierzylinder | |
| Hubraum | 1.255 | ccm |
| Hub | 64 | mm |
| Bohrung | 79 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 81 PS bei 10.250 U/Min | |
| Drehmoment | 64 NM bei 6.250 U/Min | |
| Tankinhalt | 14 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 300 | km |
| Leistung | 98 PS bei 7.500 U/Min | |
| Drehmoment | 108 NM bei 3.700 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 230 | km/h |
| Tankinhalt | 19 | Liter |
| Verbrauch | 6 | l pro 100km |
| Reichweite | 345 | km |
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Stahlrohr-Perimeterrahmen | |
| Federung vorne | Showa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
| Federung hinten | Zentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarm-Stahlprofilschwinge | |
| Reifen vorne | 120/70-17 | |
| Reifen hinten | 180/55-17 | |
| Rahmenbauart | Doppelschleife | |
| Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
| Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 136)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | ZR | |
| Reifen hinten | ZR | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( Ø 310 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( Ø 255 mm) | |
| Bremsen vorne | Doppelscheibe ( Ø 310 mm) | |
| Bremsen hinten | Scheibe ( Ø 240 mm) | |
Fazit
"Spaß for fun" würde Johann König zur neuen Triumph Trident 660 sagen. Wir auch. Diese Maschine kann mehr, als man ihr beim Blick auf das Preisschild vielleicht zutraut. Sportliches Fahren auf der Landstraße ist das, wonach der Maschine der Sinn steht. Der Motor ist der Hammer und auch beim Thema Ausstattung ist die neue Trident 660 nun ganz weit vorne. Und das alles zu einem wirklich vernünftigen Preis - unbedingt ausprobieren!Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die neue Trident 660 in gelb als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen.Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Trident 660 vs. Suzuki GSX 1250 FA - Motorräder im Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, stehen oft viele Fragen im Raum. Welche Maschine passt am besten zu den eigenen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Trident 660 und die Suzuki GSX 1250 FA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Ergonomie
Die Triumph Trident 660 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit aufrechter Sitzposition und schlankem Rahmen ist sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Suzuki GSX 1250 FA als klassischer Sporttourer. Sein Design ist etwas massiver, was ihm eine robuste Ausstrahlung verleiht. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was für Komfort sorgt, aber die Wendigkeit im Stadtverkehr einschränkt.
Motor und Leistung
Motorseitig verfügt die Trident 660 über einen 660 ccm Dreizylinder, der eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten bietet. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen hat einen 1255 ccm Vierzylinder, der mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zur idealen Wahl für Langstreckenfahrer, die auch auf der Autobahn gerne schnell unterwegs sind.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Triumph Trident 660 ist dynamisch und reaktionsschnell. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein Gefühl der Kontrolle. Dagegen ist die Suzuki GSX 1250 FA bei höheren Geschwindigkeiten stabiler, bietet aber nicht die gleiche Wendigkeit in engen Kurven. Hier zeigt sich, dass die Trident eher für sportliches Fahren geeignet ist, während die GSX 1250 FA für längere Reisen und Autobahnfahrten konzipiert wurde.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die Triumph Trident 660 verfügt über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Verschiedene Fahrmodi stehen zur Verfügung, um das Fahrerlebnis individuell zu gestalten. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen punktet mit einem umfangreichen Paket an Sicherheitsmerkmalen, darunter ABS und Traktionskontrolle, was sie zu einer sicheren Wahl für unerfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Triumph Trident 660 oft günstiger in der Anschaffung, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Die Suzuki GSX 1250 FA hat zwar einen höheren Preis, bietet aber mehr Leistung und Komfort für Langstreckenfahrer. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Sportlichkeit oder Komfort.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Trident 660 als auch die Suzuki GSX 1250 FA ihre Vorzüge haben. Die Trident 660 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles, sportliches Motorrad für die Stadt und kurvenreiche Strecken suchen. Sie bietet modernes Design, dynamisches Fahrverhalten und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.
Die GSX 1250 FA hingegen ist die richtige Wahl für alle, die viel auf langen Strecken unterwegs sind und Wert auf Komfort und Stabilität legen. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der umfangreichen Sicherheitsausstattung ist sie perfekt für geübte Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf der Autobahn gerne schnell unterwegs sind. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.