Triumph

Triumph
Trident 660

Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

UVP 8.295 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
Das Facelift 2025 des Naked-Bikes im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • cooler Motor mit Charakter und Dampf
  • sehr gute Serienausstattung
  • kerniger Triple-Sound
  • agile Maschine, leicht zu fahren
  • einfache und logische Bedienung des Cockpits
  • Handy-Connectivity inkl. Navi ohne Aufpreis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
  • Bremskraft vorne könnte besser sein
Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.401mm
Länge2.020mm
Radstand1.401mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.089mm
Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V
Hubraum660ccm
Hub51mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung81 PS bei 10.250 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Perimeterrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm
Aufhängung hintenZweiarm-Stahlprofilschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( Ø 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( Ø 255 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( Ø 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( Ø 282 mm)

Fazit

"Spaß for fun" würde Johann König zur neuen Triumph Trident 660 sagen. Wir auch. Diese Maschine kann mehr, als man ihr beim Blick auf das Preisschild vielleicht zutraut. Sportliches Fahren auf der Landstraße ist das, wonach der Maschine der Sinn steht. Der Motor ist der Hammer und auch beim Thema Ausstattung ist die neue Trident 660 nun ganz weit vorne. Und das alles zu einem wirklich vernünftigen Preis - unbedingt ausprobieren!
 
Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die neue Trident 660 in gelb als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.295 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.750 €
  • Baujahre: 2021-heute
  • Farben: schwarz, rot, gelb, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Trident 660 vs. Triumph Tiger 1200 XCA: Die beiden Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Triumph Trident 660 und die Triumph Tiger 1200 XCA handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Triumph Trident 660 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem minimalistischen Ansatz spricht sie vor allem jüngere Fahrer und Stadtpendler an. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem und damit ideal für den Stadtverkehr.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 1200 XCA als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist darauf ausgelegt, auch abseits der Straße eine gute Figur zu machen. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf unbefestigten Wegen für hervorragende Kontrolle. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zur perfekten Wahl für Abenteuerreisen macht.

Motor und Leistung

Die Trident 660 ist mit einem 660 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der eine agile Leistung bietet und sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Die Beschleunigung ist spritzig und macht das Fahren in der Stadt zum Vergnügen. Allerdings könnte die Leistung auf langen Autobahnfahrten als etwas eingeschränkt empfunden werden.

Die Tiger 1200 XCA hingegen verfügt über einen 1200 ccm Zweizylindermotor, der deutlich mehr Leistung bietet. Das macht sie ideal für längere Touren und anspruchsvolle Strecken. Die Leistungsentfaltung ist sanft und gleichmäßig, was das Fahren auf der Autobahn oder in bergigem Gelände erleichtert. Hier spielt die Tiger ihre Stärken aus, während die Trident in der Stadt glänzt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Trident 660 alles, was man für den täglichen Gebrauch braucht. Sie verfügt über ein digitales Display, LED-Beleuchtung und ein solides Bremssystem. Allerdings fehlen ihr einige der fortschrittlicheren Technologien der Tiger.

Die Tiger 1200 XCA ist vollgepackt mit modernen Features. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, einstellbare Federungssysteme und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Diese Technologien sind besonders für Fahrerinnen und Fahrer nützlich, die häufig auf wechselnden Untergründen unterwegs sind.

Fahrverhalten

Die Trident 660 bietet ein agiles und wendiges Fahrverhalten, das sie zur perfekten Wahl für Stadtfahrten macht. Sie lässt sich leicht manövrieren und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße. Allerdings kann es auf langen Strecken etwas unbequem werden, da die Sitzposition nicht für stundenlanges Fahren ausgelegt ist.

Die Tiger 1200 XCA hingegen überzeugt durch Stabilität und komfortables Fahrverhalten auch auf langen Strecken. Sie bietet ein sicheres Fahrgefühl auch bei höheren Geschwindigkeiten oder auf unebenen Straßen. Die Federung ist einstellbar, was den Fahrkomfort deutlich erhöht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Trident 660 ist in der Regel günstiger als die Tiger 1200 XCA, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Stadtfahrer macht, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie bietet solide Leistung und Ausstattung für ihren Preis.

Die Tiger 1200 XCA ist teurer, bietet aber auch eine Vielzahl an Funktionen und mehr Leistung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel unterwegs sind oder abseits der Straße fahren wollen, ist die Investition in die Tiger durchaus gerechtfertigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Trident 660 und der Triumph Tiger 1200 XCA stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Trident ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für den täglichen Einsatz.

Die Tiger 1200 XCA hingegen ist die richtige Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen, insbesondere auf langen Strecken oder im Gelände. Sie bietet eine Fülle von Technologien und eine überlegene Leistung, die sie zu einem hervorragenden Adventure-Bike machen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, wo und wie oft das Motorrad genutzt werden soll.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙