Triumph

Triumph
Trident 660

Voge

Voge
500AC

UVP 8.145 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Günstiges Naked-Bike mit Triple im Test
Weiter zum Testbericht
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Präzises Fahrwerk
  • Leicht und wendig
  • Toller 3-Zylinder mit Character, Sound und reichlich Leistung
  • schönes zweigeteiltes Cockpit und einfache Bedienung
  • gute Ausstattung und gutes Preis/Leistungsverhältnis
Kontra:
  • Sozius-Komfort
  • nur bedingt Reise-tauglich
  • etwas zu kurz übersetzt
  • hinten etwas zu straff gefedert
Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.401mm
Länge2.020mm
Radstand1.401mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.089mm
Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V
Hubraum660ccm
Hub51mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung81 PS bei 10.250 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Perimeterrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm
Aufhängung hintenZweiarm-Stahlprofilschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Spaß! Das ist das Stichwort, dass bei uns hängen geblieben ist. Die neue Trident 660 fühlt sich an wie eine downgestrippte Street Triple, wobei der Abstand nicht wirklich groß ist. Die Power des 660er 3-Zylinders ist beeindruckend, aber nicht angsteinflößend. Das ganze Bike ist zugänglich, lässt sich leicht fahren und bedienen. Man könnte fast sagen, dass es sich um ein perfektes Einsteiger-Bike handelt, doch das wird der Trident nicht gerecht! Sie wird auch erfahrene Biker überzeugen und steht ganz im Trend des Downsizing, welches immer mehr Fahrer zurecht überkommt.

Es gibt die Trident in den vier Farben "Crystal White", "Sapphire Black", "Matt Jet Black and Silver Ice" und "Silver Ice Diablo Red". Die beiden letzten Doppel-Farbvarianten kosten 100 Euro Aufpreis. Die Maschine lässt sich mit diversen Paketen und Zubehör-Teilen ausrüsten. Dabei ist auch ein Quickshifter (319 €), Heizgriffe (235 €), A2-Drosselkit (130 €) und diverse andere Teile (siehe Konfigurator). 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise vom Triumph Flagship Store Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.645€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 03/2021
  • Farben: weiß, schwarz, mattschwarz, rot-silber

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Trident 660 vs. Voge 500AC - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es um die Mittelklasse geht. In diesem Vergleich stehen sich die Triumph Trident 660 und die Voge 500AC gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Triumph Trident 660 besticht durch ihr modernes und sportliches Erscheinungsbild. Mit klaren Linien und einem ansprechenden Farbkonzept zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Touren hohen Komfort.

Im Vergleich dazu hat die Vogel 500AC ein klassisches, retro-inspiriertes Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Kombination aus Chrom und matten Oberflächen verleiht ihm einen zeitlosen Look. Auch hier ist die Ergonomie durchdacht, was zu einem entspannten Fahrgefühl beiträgt.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung bietet die Triumph Trident 660 einen kraftvollen Dreizylindermotor, der für eine dynamische Beschleunigung sorgt. Die Leistungsentfaltung ist gleichmäßig und macht das Fahren sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße zum Vergnügen.

Die Vogel 500AC hingegen verfügt über einen Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung, dafür aber ein sehr gutes Drehmoment bietet. Das macht sie besonders attraktiv für Einsteiger, die ein handliches und leicht zu fahrendes Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für entspanntes Cruisen und bietet eine gute Rückmeldung beim Fahren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Trident 660 ist sportlich und präzise. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl auf unterschiedlichen Untergründen.

Die Vogel 500AC hingegen punktet mit ihrer Wendigkeit. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für den Stadtverkehr. Auch auf kurvigen Strecken macht sie eine gute Figur, auch wenn sie nicht ganz mit der sportlichen Präzision der Triumph mithalten kann. Die Federung ist komfortabel, könnte aber für sportlichere Fahrerinnen und Fahrer etwas straffer sein.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Trident 660 einige moderne Features zu bieten. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung. Technische Highlights machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.

Die Vogel 500AC hingegen setzt auf eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung. Sie bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, aber ohne die vielen technischen Spielereien, die man bei der Triumph findet. Dies kann für viele Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine unkomplizierte Bedienung legen, ein Vorteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Trident 660 liegt im oberen Preissegment, bietet dafür aber eine hochwertige Verarbeitung und viele moderne Features. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Qualität und Leistung zu bezahlen.

Die Vogel 500AC hingegen ist preislich attraktiver und richtet sich an Einsteiger und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, auch wenn sie in einigen Bereichen nicht ganz mit der Triumph mithalten kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Trident 660 als auch die Voge 500AC ihre Vorzüge haben. Die Triumph ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ansprechendes Design legen. Sie bietet ein dynamisches Fahrerlebnis und eignet sich hervorragend für längere Touren.

Die Voge hingegen ist perfekt für Einsteiger und Fahrer, die ein wendiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen. Ihr klassisches Design und die einfache Bedienung machen sie zu einer attraktiven Wahl für alle, die entspannt unterwegs sein wollen. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Modelle haben ihren Platz in den Herzen der Motorradfahrer und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙