Triumph

Triumph
Trident 660

Yamaha

Yamaha
Tracer 900 GT

UVP 8.295 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.499 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Das Facelift 2025 des Naked-Bikes im Test
Weiter zum Testbericht
Adventure ohne Abenteuer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • cooler Motor mit Charakter und Dampf
  • sehr gute Serienausstattung
  • kerniger Triple-Sound
  • agile Maschine, leicht zu fahren
  • einfache und logische Bedienung des Cockpits
  • Handy-Connectivity inkl. Navi ohne Aufpreis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
  • Bremskraft vorne könnte besser sein
Pro:
  • sauber durchkonstruiertes Motorrad
  • Motor - kräftig und drehmomentstark
  • Preis/Leistung
  • Sitzposition
  • Verarbeitung
Kontra:
  • sauber durchkonstruiertes Motorrad ;) - siehe Fazit
  • TFT-Display lädt zur Ablenkung ein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.401mm
Länge2.020mm
Radstand1.401mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.089mm
Gewicht215kg
Radstand1.500mm
Länge2.160mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.375mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V
Hubraum660ccm
Hub51mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, DOHC, 4 Ventile
Hubraum847ccm
Hub59mm
Bohrung78mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung81 PS bei 10.250 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Perimeterrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm
Aufhängung hintenZweiarm-Stahlprofilschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 142)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70ZR17M/C
Reifen hinten180/55ZR17M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( Ø 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( Ø 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( Ø 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( Ø 245 mm)

Fazit

"Spaß for fun" würde Johann König zur neuen Triumph Trident 660 sagen. Wir auch. Diese Maschine kann mehr, als man ihr beim Blick auf das Preisschild vielleicht zutraut. Sportliches Fahren auf der Landstraße ist das, wonach der Maschine der Sinn steht. Der Motor ist der Hammer und auch beim Thema Ausstattung ist die neue Trident 660 nun ganz weit vorne. Und das alles zu einem wirklich vernünftigen Preis - unbedingt ausprobieren!
 
Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die neue Trident 660 in gelb als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.295 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.750 €
  • Baujahre: 2021-heute
  • Farben: schwarz, rot, gelb, blau

Fazit - was bleibt hängen

Der Autor dieser Zeilen gibt es gerne zu: Er hat ein Faible für etwas schräge Motorräder, Typen und Tätigkeiten. Mir ist die Yamaha deshalb in ihrer Unaufgeregtheit zu distanziert, was aber eine rein persönliche Wertung ist.
Die Yamaha versucht sehr erfolgreich alles Schräge außer Schräglagen aus ihrem Leben zu verbannen. Sie ist ein echter Tipp und wird sich auf dem Markt mit all ihren Fähigkeiten sicher behaupten - die Yamaha Tracer 900 GT ist ideal für Leute, die ungern Fehler machen oder fahren. 

Typen wie ich müssen weitersuchen. Kennt man ja ...

Unser Dank an Motorrad Ruser für das Bereitstellen des Testbikes.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: blau, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Trident 660 vs. Yamaha Tracer 900 GT - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die Triumph Trident 660 und die Yamaha Tracer 900 GT. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Triumph Trident 660 besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Sie hat eine sportliche Silhouette, die sowohl auf der Straße als auch in der Stadt eine gute Figur macht. Die Sitzposition ist angenehm aufrecht, was sie zu einer idealen Wahl für den Alltag macht.

Im Gegensatz dazu hat die Yamaha Tracer 900 GT ein sportlicheres und aggressiveres Design. Sie ist etwas größer und bietet eine komfortablere Sitzposition für längere Fahrten. Die Verkleidung ist aerodynamisch gestaltet, was die Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten reduziert.

Motor und Leistung

Die Trident 660 ist mit einem 660ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein gutes Drehmoment bietet. Sie ist wendig und macht Spaß in der Stadt, aber auch auf der Landstraße eine gute Figur. Die Leistung ist ausreichend für die meisten Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leicht zu handhabendes Motorrad suchen.

Die Yamaha Tracer 900 GT hingegen hat einen 847ccm Dreizylinder-Reihenmotor, der mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren und längere Touren. Die Tracer ist kraftvoll und bietet ein dynamisches Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Ausstattung und Technologie

Die Trident 660 verfügt über einige moderne Ausstattungsmerkmale, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Diese Technologien verbessern das Fahrerlebnis und bieten eine gewisse Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen.

Die Yamaha Tracer 900 GT ist in dieser Kategorie jedoch überlegen. Sie verfügt über eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein großes TFT-Display, Tempomat, beheizte Griffe und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren noch angenehmer macht. Diese Eigenschaften machen die Tracer zu einer idealen Wahl für Langstreckenfahrer.

Fahrverhalten und Handling

Die Trident 660 ist bekannt für ihr agiles Handling und gute Manövrierbarkeit. Sie ist leicht und lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren. Sie zeigt sich auch auf kurvigen Strecken von ihrer besten Seite und gibt dem Fahrer ein sicheres Gefühl.

Die Tracer 900 GT hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das besonders bei höheren Geschwindigkeiten zur Geltung kommt. Sie ist etwas schwerer, aber das zusätzliche Gewicht sorgt für mehr Stabilität auf der Straße. Die Federung ist komfortabel und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Trident 660 ist in der Regel günstiger als die Tracer 900 GT, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein sportliches und vielseitiges Motorrad suchen.

Die Yamaha Tracer 900 GT ist zwar teurer, bietet aber eine umfangreiche Ausstattung und Leistung, die den Preis rechtfertigen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Technik legen, ist die Tracer eine lohnende Investition.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Trident 660 als auch die Yamaha Tracer 900 GT ihre eigenen Vorzüge haben. Die Trident 660 ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für kurze Ausflüge und den täglichen Gebrauch.

Die Yamaha Tracer 900 GT hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und umfangreiche Ausstattung legen. Sie ist die bessere Wahl für längere Touren und sportliches Fahren. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙