Voge
300 Rally
Benelli
Imperiale 400
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 4.799 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
- konsequenter Klassik-Look
- einfachste Bedienung
- Speichenfelgen ohne Aufpreis
- schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
- günstiger Preis
- überschaubare Leistung
- etwas klobige Fußrastenanlage
- mittelmässige Bremse
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.170 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 374 | ccm |
Hub | 90 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Leistung | 21 PS bei 5.500 U/Min | |
Drehmoment | 29 NM bei 4.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 387 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | konventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm | |
Federung hinten | Doppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm | |
Aufhängung hinten | Kasten-Zweiarmschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 100/90 - 19 | |
Reifen hinten | 130/80 - 18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
Fazit
So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen.Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat!
MotorradTest.de auf YouTube
Voge 300 Rally vs. Benelli Imperiale 400 - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es um die Mittelklasse geht. In diesem Vergleich stehen sich die Voge 300 Rally und die Benelli Imperiale 400 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Voge 300 Rally präsentiert sich mit einem sportlichen und zugleich robusten Design, das besonders für Abenteuertouren geeignet ist. Ihr hohes Fahrwerk und die breite Sitzbank sorgen für eine bequeme Sitzposition, die auch längere Fahrten angenehm macht. Die Benelli Imperiale 400 dagegen hat ein klassisches, nostalgisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die Voge 300 Rally klar die Nase vorn. Ihr leistungsstarker Motor bietet eine dynamische Beschleunigung und ist ideal für sportliches Fahren. Die Benelli Imperiale 400 hingegen hat einen sanfteren Motor, der sich perfekt für gemütliche Fahrten eignet. Hier zeigt sich die Stärke der Imperiale: Sie ist perfekt für entspannte Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl.
Handling und Fahrverhalten
Das Handling der Voge 300 Rally ist sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Die Benelli Imperiale 400 hingegen hat ein ruhigeres Fahrverhalten, was sich vor allem im Stadtverkehr als vorteilhaft erweist. Sie ist stabil und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl.
Ausstattung und Technik
Die Voge 300 Rally verfügt über einige moderne Ausstattungsmerkmale, darunter ein digitales Display und eine gute Beleuchtung. Diese technischen Details machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Benelli Imperiale 400 hingegen setzt auf klassische Elemente und bietet weniger technische Spielereien, was sie für Puristen attraktiv macht, die das traditionelle Fahrgefühl schätzen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei die Voge 300 Rally in der Regel etwas teurer ist. Die Investition in dieses Modell kann sich jedoch lohnen, wenn man die sportlichen Eigenschaften und die moderne Ausstattung in Betracht zieht. Die Benelli Imperiale 400 hingegen ist eine preisgünstige Option, die dennoch viel Charme und Fahrspaß bietet.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 300 Rally als auch die Benelli Imperiale 400 ihre Vorzüge haben. Die Voge 300 Rally ist ideal für sportliche Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie ist ideal für Abenteuer und lange Fahrten. Die Benelli Imperiale 400 hingegen spricht diejenigen an, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportliche Fahrten und Abenteuer sucht, wird mit der Voge 300 Rally glücklich, während die Benelli Imperiale 400 die perfekte Wahl für alle ist, die das klassische Motorradgefühl lieben.