Voge
300 Rally
Benelli
Leoncino 125
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 3.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
- sehr leicht und agil
- schicke Optik designed in Italy
- Voll-LED
- Ganganzeige
- fluffiges, exaktes Getriebe
- SEHR GÜNSTIG!
- kein ABS
- gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
- Gänge etwas kurz übersetzt
- Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Gewicht | 145 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 54 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Leistung | 13 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 10 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 110 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 568 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 100/80 –17 | |
Reifen hinten | 130/70 – 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.
MotorradTest.de auf YouTube
Voge 300 Rally vs. Benelli Leoncino 125 - Ein umfassender Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. Heute stehen sich die Voge 300 Rally und die Benelli Leoncino 125 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Voge 300 Rally besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das perfekt für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Mit ihrer hohen Sitzbank und der aufrechten Sitzposition bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die lange Fahrten zum Vergnügen macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 125 als sportlicher und eleganter Cruiser. Ihr klassisches Design und die niedrige Sitzhöhe sprechen vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen.
Leistung und Motor
In Sachen Motorleistung hat die Voge 300 Rally mit ihrem 300er-Motor klar die Nase vorn. Sie bietet mehr Leistung und Drehmoment, was sie ideal für längere Strecken und anspruchsvollere Fahrten macht. Die Benelli Leoncino 125 wiederum hat einen 125er Motor, der perfekt für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge geeignet ist. Hier zeigt sich die Stärke der Leoncino: Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt zum Vergnügen macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Voge 300 Rally ist stabil und zuverlässig, besonders auf unbefestigten Straßen. Federung und Fahrwerk sind so ausgelegt, dass sie auch in schwierigem Gelände eine gute Performance bieten. Die Benelli Leoncino 125 wiederum punktet mit ihrem agilen Handling und der Leichtigkeit, mit der sich Fahrerinnen und Fahrer zügig durch den Stadtverkehr navigieren lassen. Hier zeigt sich, dass die Leoncino für den Einsatz in der Stadt konzipiert wurde.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bietet die Voge 300 Rally einige moderne Features wie ein digitales Display und eine gute Beleuchtung, die das Fahren bei Nacht sicherer macht. Die Benelli Leoncino 125 wiederum hat ein einfacheres, aber dennoch funktionales Cockpit, das sich auf das Wesentliche konzentriert. Beide Motorräder bieten jedoch eine solide Verarbeitungsqualität und ansprechende Materialien.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich ist die Voge 300 Rally in einer höheren Kategorie angesiedelt, was sich in ihrer Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Die Benelli Leoncino 125 wiederum ist eine preisgünstige Variante, die sich besonders für Einsteiger eignet. Hier zeigt sich, dass die Leoncino ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, ohne auf Qualität zu verzichten.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Voge 300 Rally ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer und längere Touren suchen. Mit ihrer robusten Bauweise und der höheren Motorleistung eignet sie sich hervorragend für Offroad-Abenteuer. Auf der anderen Seite ist die Benelli Leoncino 125 eine hervorragende Wahl für Stadtfahrer und Einsteiger. Ihr agiles Handling und das ansprechende Design machen sie zum idealen Begleiter für Kurzstrecken und den Stadtverkehr. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Stadtverkehr, beide Modelle haben ihren Platz in der Motorradwelt.