Voge

Voge
300 Rally

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Voge 300 Rally vs. BMW R nineT Urban G/S - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben bedienen. Heute treten die Voge 300 Rally und die BMW R nineT Urban G/S gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und es lohnt sich, die Unterschiede genauer zu betrachten.

Design und Ergonomie

Die Voge 300 Rally präsentiert sich mit einem modernen und funktionalen Design, das besonders für Abenteuertouren geeignet ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Strecken angenehm ist. Im Gegensatz dazu hat die BMW R nineT Urban G/S ein klassisches, zeitloses Design, das die Herzen von Retro-Liebhabern höher schlagen lässt. Die Sitzposition ist ebenfalls komfortabel, aber etwas sportlicher ausgelegt, was sie ideal für den Stadtverkehr macht.

Motor und Leistung

Was die Motorleistung angeht, verfügt die Voge 300 Rally über einen soliden Einzylindermotor, der für den Stadtverkehr und leichte Offroad-Abenteuer gut geeignet ist. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Landstraße Spaß zu haben, kann aber bei höheren Geschwindigkeiten etwas schwach wirken. Im Vergleich dazu verfügt die BMW R nineT Urban G/S über einen kraftvollen Boxermotor, der nicht nur für beeindruckende Fahrleistungen, sondern auch für ein einzigartiges Fahrgefühl sorgt. Diese Power macht sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren und schnelle Fahrten.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Voge 300 Rally einige praktische Features, die sie zu einem guten Begleiter für Einsteiger machen. Dazu gehören ein übersichtliches Cockpit und eine grundlegende Sicherheitsausstattung. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk und eine Vielzahl von Fahrmodi, die das Fahrerlebnis deutlich verbessern. Diese Unterschiede in der Ausstattung können je nach Art der geplanten Tour entscheidend sein.

Kraftstoffeffizienz und Reichweite

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Voge 300 Rally ist bekannt für ihren sparsamen Verbrauch, was sie ideal für den täglichen Gebrauch macht. Die Reichweite ist für Stadtfahrten und kurze Touren ausreichend. Die BMW R nineT Urban G/S hat zwar einen größeren Tank, verbraucht aber auch mehr Kraftstoff, was bei längeren Fahrten berücksichtigt werden sollte. Hier zeigt sich, dass die Voge 300 Rally in der Stadt die Nase vorn hat, während die BMW für längere Strecken besser geeignet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge 300 Rally ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Angebot für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer. Dafür ist die BMW R nineT Urban G/S teurer, bietet aber auch mehr Qualität und Leistung. Hier kommt es darauf an, wie viel Wert auf Leistung und Ausstattung gelegt wird.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 300 Rally als auch die BMW R nineT Urban G/S ihre Vorzüge haben. Die Voge 300 Rally ist ideal für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges und alltagstaugliches Motorrad suchen. Ihre Kraftstoffeffizienz und ihr günstiger Preis machen sie für viele zu einer attraktiven Wahl. Auf der anderen Seite ist die BMW R nineT Urban G/S perfekt für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl und eignet sich hervorragend für längere Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙