Voge
300 Rally
Ducati
Monster 1200 S
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Voge 300 Rally vs. Ducati Monster 1200 S - Ein umfassender Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Voge 300 Rally und der Ducati Monster 1200 S entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Fangen wir mit dem Design an. Die Voge 300 Rally präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit klarem Fokus auf Offroad-Fähigkeiten. Ihr Design ist funktional und vermittelt Abenteuerlust. Im Gegensatz dazu strahlt die Ducati Monster 1200 S pure Sportlichkeit aus. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Rahmen zieht sie die Blicke auf sich und ist ein echter Hingucker auf der Straße.
Ergonomie
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Ergonomie. Die Voge 300 Rally bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Fahrten und Offroad-Abenteuer ist. Sie ist komfortabel und bietet eine gute Kontrolle über das Motorrad. Die Ducati Monster 1200 S hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die sich eher an Fahrerinnen und Fahrer richtet, die es schnell und dynamisch mögen. Hier kann es auf langen Strecken etwas unbequem werden.
Leistung und Fahrverhalten
Bei der Leistung haben beide Motorräder ihre eigenen Charakteristika. Die Voge 300 Rally ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der für den Stadtverkehr und leichtes Gelände ausgelegt ist. Sie bietet eine angenehme Beschleunigung und ist leicht zu handhaben, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger macht.
Ducati Monster 1200 S
Die Ducati Monster 1200 S hingegen ist ein echtes Kraftpaket. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist sportlich und präzise, was sie zu einer hervorragenden Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die die Leistung und Agilität eines Sportmotorrads schätzen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Ducati Monster 1200 S die Nase vorn. Sie ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter fortschrittliche Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein individuelles Fahrerlebnis. Die Voge 300 Rally bietet ebenfalls einige nützliche Eigenschaften, jedoch in einem einfacheren Rahmen. Sie ist mehr auf Funktionalität als auf technische Spielereien ausgelegt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge 300 Rally ist in der Regel günstiger als die Ducati Monster 1200 S, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die Ducati hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch Leistung, Ausstattung und das prestigeträchtige Markenimage.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 300 Rally als auch die Ducati Monster 1200 S ihre Vorzüge haben. Die Voge 300 Rally ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für gelegentliche Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie ist perfekt für Einsteiger und alle, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
Die Ducati Monster 1200 S hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen und modernste Technik, die das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau hebt. Wer bereit ist, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren und mit Stil und Tempo die Straßen zu erobern, wird mit der Monster 1200 S glücklich.