Voge
300 Rally
Yamaha
MT-10
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 16.449 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2024 |
Pro und Kontra
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
- Bums ohne Ende
- Agiles Fahrverhalten
- technisch (endlich) gut ausgestattet
- gute Bremsen
- schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
- Fahrmodus nur im Stand änderbar
- etwas seltsame Bedienung
- Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
- keine Handy-Connectivity
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Gewicht | 212 | kg |
Radstand | 1.405 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.405 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Leistung | 166 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 249 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 7 | l pro 100km |
Reichweite | 249 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
Fazit - was bleibt hängen
Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!
MotorradTest.de auf YouTube
Voge 300 Rally vs. Yamaha MT-10: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Voge 300 Rally und die Yamaha MT-10 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Ergonomie
Die Voge 300 Rally präsentiert sich mit einem robusten, abenteuerlichen Design, das perfekt auf Offroad-Fans zugeschnitten ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine gute Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen. Im Gegensatz dazu steht die Yamaha MT-10, die mit ihrem sportlich-aggressiven Design die Blicke auf sich zieht. Die niedrigere Sitzhöhe und die sportliche Ergonomie machen sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken.
Motor und Leistung
Die Voge 300 Rally ist mit einem 300 ccm Motor ausgestattet, der eine moderate Leistung bietet, ideal für Einsteiger und gemütliche Ausfahrten. Sie punktet mit sanftem Ansprechverhalten und niedrigem Verbrauch. Die Yamaha MT-10 hat einen leistungsstarken 1000 ccm Motor, der für seine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit bekannt ist. Dieses Motorrad ist für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die auf der Suche nach Adrenalin und Leistung sind.
Fahrverhalten und Handling
Im Gelände zeigt die Voge 300 Rally ihr wahres Potenzial. Sie bietet ein hervorragendes Fahrverhalten auf unebenen Strecken und ist leicht zu handhaben. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was auch längere Fahrten angenehm macht. Die Yamaha MT-10 glänzt dagegen auf der Straße. Ihr sportliches Fahrwerk und die präzise Lenkung ermöglichen ein agiles Handling, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Hier zeigt sich, dass die MT-10 auf Geschwindigkeit und Dynamik ausgelegt ist.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Voge 300 Rally eine Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht. Allerdings verfügt sie nicht über die neueste Technik, die man von einem modernen Motorrad erwarten würde. Die Yamaha MT-10 wiederum ist mit einer Vielzahl von Hightech-Features ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein modernes Display. Diese Technologien verbessern nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Fahrerlebnis erheblich.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Voge 300 Rally ist in der Regel günstiger als die Yamaha MT-10, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen. Die Yamaha MT-10 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie zu einer lohnenden Investition für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Voge 300 Rally und der Yamaha MT-10 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Voge 300 Rally ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für unterschiedliches Gelände suchen. Sie bietet gute Fahreigenschaften im Gelände und ist preislich attraktiv. Andererseits ist die Yamaha MT-10 die richtige Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Ihr sportliches Design und die beeindruckende Motorleistung machen sie zu einem echten Highlight auf der Straße. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht - Abenteuer oder Geschwindigkeit.