Yamaha

Yamaha
FJR 1300 A

BMW

BMW
K 1300 S

Triumph

Triumph
Sprint ST

UVP 16.894 €
Baujahr von 2005 bis 2021
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
UVP
Baujahr von 2005 bis 2010

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Abmessungen & Gewicht

Gewicht275kg
Radstand1.545mm
Länge2.230mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.450mm
Gewicht254kg
Radstand1.585mm
Länge2.182mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.221mm
Gewicht247kg
Radstand1.457mm
Länge2.114mm
Radstand1.457mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum1.298ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge5
Motor-BauartReihe
Hubraum1.293ccm
Hub64mm
Bohrung80mm
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.050ccm
Hub71mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung144 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment134 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt25Liter
Leistung175 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment140 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.285km/h
Tankinhalt19Liter
Leistung126 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment105 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.260km/h
Tankinhalt20Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Aufhängung vorneFederbein
Aufhängung hintenEinarmschwinge
RahmenbauartBrücken

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha FJR 1300 A vs BMW K 1300 S vs Triumph Sprint ST

In der Welt der Sporttourer gibt es viele Möglichkeiten, aber die Yamaha FJR 1300 A, die BMW K 1300 S und die Triumph Sprint ST stechen besonders hervor. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Yamaha FJR 1300 A besticht durch ihr elegantes und sportliches Design. Sie bietet eine bequeme Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Die BMW K 1300 S hingegen hat ein aggressiveres Styling und eine sportlichere Sitzposition, die eher auf dynamisches Fahren ausgelegt ist. Die Triumph Sprint ST kombiniert sportliche Linien mit einem Hauch von Eleganz und bietet ebenfalls eine bequeme Sitzposition, die sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Strecken geeignet ist.

Motor und Leistung

Die Yamaha FJR 1300 A ist bekannt für ihren kraftvollen 1.298-cm³-Motor, der eine sanfte Leistungsentfaltung bietet. Sie eignet sich hervorragend zum entspannten Cruisen, hat aber auch genug Power für sportliche Fahrten. Die BMW K 1300 S hingegen bietet mit ihrem 1.293 ccm Motor eine beeindruckende Leistung und ein sportliches Fahrverhalten, das sie zur ersten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die den Adrenalinkick suchen. Die Triumph Sprint ST hat einen 1.050 ccm Motor, der eine gute Balance zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit bietet, was sie zu einer vielseitigen Option macht.

Fahrverhalten und Handling

Die Yamaha FJR 1300 A bietet eine hervorragende Stabilität und ein angenehmes Handling, besonders auf langen Strecken. Die BMW K 1300 S punktet mit präzisem Handling und sportlichem Kurvenverhalten. Die Triumph Sprint ST bietet ein agiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Landstraße als auch im Stadtverkehr überzeugt, in Extremsituationen jedoch etwas weniger stabil wirkt als die beiden anderen Modelle.

Ausstattung und Komfort

Die Yamaha FJR 1300 A ist mit zahlreichen Komfortmerkmalen ausgestattet, darunter eine verstellbare Windschutzscheibe und beheizte Griffe, die sie zu einem idealen Begleiter für lange Reisen machen. Auch die BMW K 1300 S bietet viele technische Raffinessen, darunter ein modernes ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Triumph Sprint ST hat zwar weniger technische Spielereien, punktet aber mit einem soliden und funktionalen Design, das den Fahrkomfort nicht vernachlässigt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Yamaha FJR 1300 A oft die Nase vorn, denn sie bietet viel Komfort und Leistung zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Die BMW K 1300 S ist in der Regel teurer, bietet aber auch überlegene Technik und Leistung. Die Triumph Sprint ST liegt preislich zwischen den beiden anderen Modellen und bietet ein gutes Gesamtpaket, das für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv ist.

Fazit

Die Wahl zwischen der Yamaha FJR 1300 A, der BMW K 1300 S und der Triumph Sprint ST hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Yamaha FJR 1300 A ist ideal für alle, die Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legen. Sie bietet eine ausgewogene Leistung und eine hervorragende Ausstattung für lange Touren. Die BMW K 1300 S hingegen ist die richtige Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die agiles Handling und hohe Leistung suchen. Die Triumph Sprint ST bietet eine gute Mischung aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit und ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße unterwegs sein wollen. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, um das richtige Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙