Yamaha

Yamaha
MT-07

Benelli

Benelli
502 C

UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.
Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm
Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-07 vs. Benelli 502 C: Zwei Mittelklasse-Bikes im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Vertreter der Mittelklasse sind die Yamaha MT-07 und die Benelli 502 C. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind. In diesem Artikel wird ein detaillierter Vergleich der beiden Motorräder angestellt, um herauszufinden, welches Modell für verschiedene Fahrertypen am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-07 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der minimalistischen Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was auch längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu wirkt die Benelli 502 C etwas klassischer und robuster. Sie kombiniert Retro-Elemente mit modernen Akzenten, was ihr einen unverwechselbaren Charakter verleiht. Die Ergonomie der Benelli ist ebenfalls gut, allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Yamaha MT-07 klar die Nase vorn. Der flüssigkeitsgekühlte 689-cm³-Zweizylindermotor liefert eine beeindruckende Leistung und ein direktes Ansprechverhalten. Das sorgt vor allem in der Stadt für ein agiles Fahrverhalten. Die Benelli 502 C hingegen ist mit einem 500er Paralleltwin ausgestattet, der ebenfalls respektable Fahrleistungen bietet, aber nicht ganz mit der MT-07 mithalten kann. Die Leistungsentfaltung der Benelli ist sanfter, was sie zum idealen Bike für entspanntes Cruisen macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Yamaha MT-07 ist ein weiterer Pluspunkt. Sie ist leicht und wendig, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten macht. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet sowohl Komfort als auch Sportlichkeit. Die Benelli 502 C hat ebenfalls ein gutes Fahrverhalten, ist aber etwas schwerer und nicht ganz so wendig wie die MT-07, was bedeutet, dass sie auf engen Straßen nicht ganz so schnell reagiert. Dennoch bietet sie ein stabiles Fahrverhalten auf der Autobahn und eignet sich gut für längere Strecken.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-07 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und eine gute Beleuchtung. Die Benelli 502 C hingegen punktet mit ansprechendem Design und solider Verarbeitung, bietet aber weniger technische Spielereien. Beide Motorräder haben ABS, was die Sicherheit erhöht, aber die MT-07 hat in der Regel die Nase vorn, wenn es um die Verfügbarkeit von Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten geht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Yamaha MT-07 oft als die bessere Investition angesehen wird, da sie in vielen Bereichen überlegen ist. Die Benelli 502 C bietet dagegen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches Bike suchen, aber nicht unbedingt die höchste Leistung benötigen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-07 als auch die Benelli 502 C ihre Vorzüge haben. Die MT-07 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sich sowohl in der Stadt als auch auf kurvenreichen Strecken zu Hause fühlt. Ihr hervorragendes Handling und die starke Motorleistung machen sie zu einer beliebten Wahl für Fahrer, die Wert auf Dynamik legen.

Die Benelli 502 C hingegen richtet sich an Fahrer, die ein stilvolles und komfortables Motorrad für entspannte Touren suchen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Wert auf Design und Komfort legen, könnte die Benelli die bessere Wahl sein.

Die Entscheidung zwischen den beiden Bikes hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob du dich für die sportliche Yamaha MT-07 oder die charmante Benelli 502 C entscheidest, beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙