Yamaha

Yamaha
MT-07

Benelli

Benelli
Imperiale 400

UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 4.799 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht
Der günstige Italo Retro-Klassiker für nur 4.199 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.
Pro:
  • konsequenter Klassik-Look
  • einfachste Bedienung
  • Speichenfelgen ohne Aufpreis
  • schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
  • günstiger Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • etwas klobige Fußrastenanlage
  • mittelmässige Bremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm
Gewicht205kg
Radstand1.440mm
Länge2.170mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4-Takt
Hubraum374ccm
Hub90mm
Bohrung73mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km
Leistung21 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment29 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite387km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vornekonventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm
Federung hintenDoppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm
Aufhängung hintenKasten-Zweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90 - 19
Reifen hinten130/80 - 18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

Fazit

So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen. 

Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.199€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 2.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-07 vs. Benelli Imperiale 400 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrades stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Yamaha MT-07 oder Benelli Imperiale 400? Beide Modelle haben ihre eigenen Reize und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen interessant machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder unter verschiedenen Aspekten gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-07 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer aggressiven Linienführung und dem kompakten Erscheinungsbild zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was besonders bei längeren Fahrten von Vorteil ist. Im Vergleich dazu hat die Benelli Imperiale 400 einen klassischen Look, der an die Motorräder vergangener Zeiten erinnert. Sie strahlt Nostalgie aus und spricht vor allem Liebhaber des Retro-Designs an. Die Sitzhöhe ist ebenfalls bequem, allerdings könnte die etwas niedrigere Sitzposition für größere Fahrer weniger optimal sein.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-07 ist mit einem kraftvollen 689 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und agiles Fahrverhalten sorgt. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und hat genug Power, um auch auf der Autobahn zu überzeugen. Die Benelli Imperiale 400 hingegen hat einen 374-cm³-Einzylindermotor, der eher auf entspanntes Fahren ausgelegt ist. Sie bietet ein sanftes Drehmoment und eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten in der Stadt oder über Land. Schon hier zeigt sich ein deutlicher Unterschied: Während die MT-07 auf Abenteuer und sportliches Fahren ausgelegt ist, zielt die Imperiale 400 auf Genuss und Stil ab.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha MT-07 ist dynamisch und reaktionsschnell. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein hohes Maß an Kontrolle, was sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Federung ist straff, was aber auch bedeutet, dass sie auf unebenen Straßen etwas härter sein kann. Die Benelli Imperiale 400 bietet jedoch ein sanfteres Fahrgefühl. Ihre Federung ist weicher, was sie besonders auf langen Strecken komfortabel macht. Allerdings könnte das Handling in engen Kurven weniger präzise sein als bei der MT-07.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-07 einige moderne Features, darunter ein digitales Display, LED-Beleuchtung und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Auch die Ausstattung der Benelli Imperiale 400 ist ansprechend, allerdings sind einige technische Features nicht ganz so modern wie bei der Yamaha. Das Analog-Display und die klassischen Elemente verleihen der Imperiale 400 ihren Charme, könnten aber für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer weniger attraktiv sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Bereich, wobei die Yamaha MT-07 tendenziell etwas teurer ist. Angesichts der höheren Leistung und der sportlicheren Ausrichtung könnte der Preis jedoch gerechtfertigt sein. Die Benelli Imperiale 400 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrer, die Wert auf Stil und Komfort legen, ohne auf sportliche Leistung zu bestehen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Yamaha MT-07 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet ein modernes Design, ein hervorragendes Handling und eine beeindruckende Leistung, die sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn überzeugt. Die Benelli Imperiale 400 richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die klassischen Stil und entspannten Fahrkomfort schätzen. Sie ist ideal für gemütliche Ausfahrten und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Fahrbedürfnissen ab. Wer sportliche Leistung und modernes Design sucht, wird bei der Yamaha MT-07 fündig. Wer den Charme eines klassischen Motorrads genießen möchte, für den ist die Benelli Imperiale 400 die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙