Yamaha
MT-07
Benelli
Leoncino 125
UVP | 8.374 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2025~ |
UVP | 3.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- neues TFT-Display mit Navi-Lösung
- kräftige Bremse
- überraschend potenter Motor
- schönes Ansaug-Geräusch
- agiles Fahrverhalten
- Spaß-Granate!
- Hm. Fällt uns gerade nix ein.
- sehr leicht und agil
- schicke Optik designed in Italy
- Voll-LED
- Ganganzeige
- fluffiges, exaktes Getriebe
- SEHR GÜNSTIG!
- kein ABS
- gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
- Gänge etwas kurz übersetzt
- Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 184 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.085 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 145 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 54 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 207 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 320 | km |
Leistung | 13 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 10 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 110 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 568 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 100/80 –17 | |
Reifen hinten | 130/70 – 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-07 vs. Benelli Leoncino 125 - Motorräder im Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen die Yamaha MT-07 und die Benelli Leoncino 125 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Optik
Die Yamaha MT-07 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit klaren Linien und einer markanten Front ist sie ein echter Hingucker auf der Straße. Die Benelli Leoncino 125 hingegen präsentiert sich im klassischen Retro-Stil, der an die Motorräder vergangener Zeiten erinnert. Während die MT-07 für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, spricht die Leoncino 125 eher Liebhaber des nostalgischen Designs an.
Motor und Leistung
Die Yamaha MT-07 ist mit einem kraftvollen 689 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Sie bietet ein dynamisches Fahrverhalten und ist ideal für sportliches Fahren. Die Benelli Leoncino 125 hat dagegen einen 125-cm³-Einzylindermotor, der für den Stadtverkehr und kürzere Strecken konzipiert ist. Hier zeigt sich die Stärke der MT-07 in der Leistung, während die Leoncino 125 bei Handling und Verbrauch punktet.
Fahrverhalten und Komfort
Die MT-07 überzeugt durch ihr agiles Fahrverhalten und ihre hervorragende Ergonomie. Sie eignet sich sowohl für erfahrene Fahrer als auch für Einsteiger, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen. Die Benelli Leoncino 125 bietet dagegen ein entspanntes Fahrverhalten, ideal für die Stadt und kurze Ausflüge. Hier zeigt sich die Schwäche der Leoncino 125, wenn es um längere Touren geht, denn Komfort und Leistung können mit der MT-07 nicht mithalten.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-07 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und eine gute Beleuchtung. Die Benelli Leoncino 125 kommt mit einer einfacheren, aber dennoch funktionalen Instrumentierung. Bei der technischen Ausstattung hat die MT-07 klar die Nase vorn. Die Leoncino 125 punktet jedoch mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis und der Einfachheit, die sie bietet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha MT-07 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Benelli Leoncino 125 ist eine preisgünstige Alternative, ideal für Einsteiger, die nicht zu viel investieren wollen. Hier zeigt sich die Stärke der Leoncino 125, denn sie ist eine gute Wahl für den Stadtverkehr.
Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Yamaha MT-07 und die Benelli Leoncino 125 zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die MT-07 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Strecken und bietet ein agiles Fahrverhalten. Die Benelli Leoncino 125 wiederum ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein nostalgisches Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportliches Fahren und mehr Leistung sucht, wird bei der Yamaha MT-07 fündig. Wer ein schlichtes, elegantes Motorrad für den Stadtverkehr sucht, ist mit der Benelli Leoncino 125 gut beraten.