Yamaha

Yamaha
MT-07

Benelli

Benelli
TRK 702

UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.
Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm
Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km
Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-07 vs. Benelli TRK 702 - Mittelklasse Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrades stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Yamaha MT-07 oder Benelli TRK 702? Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die sie zu interessanten Alternativen in der Mittelklasse machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Bikes genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-07 besticht durch ihr sportliches und agiles Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem modernen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die bequeme Sitzposition ermöglicht ein entspanntes Fahren, ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Benelli TRK 702 dagegen hat ein robustes und abenteuerliches Design, das an Tourenmotorräder erinnert. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten und Reisen konzipiert ist. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die MT-07 eher für den urbanen Einsatz konzipiert ist, zielt die TRK 702 auf Abenteuerlustige ab.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Yamaha MT-07 einen lebhaften und drehfreudigen Zweizylinder, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Die Leistung reicht aus, um sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße Spaß zu haben. Die TRK 702 hingegen verfügt über einen kräftigen Paralleltwin, der schon bei niedrigen Drehzahlen mehr Drehmoment liefert. Das macht sie besonders geeignet für lange Strecken und das Fahren auf unbefestigten Straßen. Hier zeigt sich die Stärke der TRK 702: Sie ist ein echter Allrounder, während die MT-07 eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha MT-07 ist agil und wendig. Er lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Ideal für Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind. Die TRK 702 hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Strecken und in unwegsamem Gelände auszahlt. Während die MT-07 in der Stadt glänzt, zeigt die TRK 702 ihre Stärken auf Reisen und bei Abenteuern. Hier wird deutlich, dass die Wahl des Fahrstils entscheidend ist, um das passende Motorrad zu finden.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-07 eine minimalistische, aber funktionale Instrumentierung, die alle wichtigen Informationen liefert. Der Komfort ist auf kurzen Strecken hervorragend, auf langen Strecken jedoch etwas eingeschränkt. Die Benelli TRK 702 punktet dagegen mit einer umfangreicheren Ausstattung, darunter ein großes Windschild, das den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Sie ist für längere Touren ausgelegt und bietet mehr Stauraum für Gepäck, was sie zur besseren Wahl für Reisende macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder liegen in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Yamaha MT-07 tendenziell etwas günstiger ist. Dabei bietet die TRK 702 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Hier zeigt sich, dass die Wahl auch von den individuellen Prioritäten abhängt: Wer ein sportliches Bike für die Stadt sucht, ist mit der MT-07 gut beraten, während die TRK 702 für Abenteuer und Reisen die bessere Wahl ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-07 als auch die Benelli TRK 702 ihre Stärken haben. Die MT-07 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Ihr sportliches Design und ihre spritzige Leistung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für kurze Ausflüge und dynamisches Fahren. Auf der anderen Seite ist die Benelli TRK 702 die perfekte Wahl für alle, die gerne reisen und Abenteuer erleben. Mit seiner robusten Bauweise, seinem hohen Komfort und seiner Vielseitigkeit ist es ideal für lange Strecken und unbefestigte Wege. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welchen Einsatzzweck man bevorzugt. Beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis, die Wahl sollte jedoch auf den persönlichen Fahrstil abgestimmt sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙