Yamaha

Yamaha
MT-07

Voge

Voge
300 Rally

UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-07 vs. Voge 300 Rally - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer wetteifern. Zwei davon sind die Yamaha MT-07 und die Voge 300 Rally. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-07 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer kompakten Bauweise und der schlanken Silhouette ist sie ein echter Hingucker. Die Sitzposition ist angenehm sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge 300 Rally als Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Motor und Leistung

Der Motor der Yamaha MT-07 ist bekannt für seine kraftvolle Leistung und sein agiles Handling. Mit ihrem hohen Drehmoment und der schnellen Beschleunigung ist sie perfekt für sportliche Fahrten in der Stadt oder auf kurvigen Landstraßen. Die Voge 300 Rally hingegen bietet einen kleineren, aber robusten Motor, der für entspanntes Cruisen und Offroad-Einsätze ausgelegt ist. Ihre Stärke liegt in der Vielseitigkeit und der Fähigkeit, auch abseits der Straße zu glänzen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha MT-07 ist sportlich und direkt. Sie lässt sich präzise steuern und bietet ein hohes Maß an Rückmeldung, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht. Die Voge 300 Rally hingegen ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Unebenheiten auf der Straße und im Gelände meistert sie mit Leichtigkeit, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuer und lange Touren macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-07 einige sportliche Features, darunter ein modernes Cockpit und hochwertige Bremsen, die für Sicherheit und Kontrolle sorgen. Die Voge 300 Rally hingegen punktet mit praktischen Features wie einem großen Tank für lange Strecken und einer robusten Bauweise, die für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder für unterschiedliche Einsatzbereiche konzipiert sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Yamaha MT-07 ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber auch eine sportlichere Performance und ein höheres Maß an Technik. Die Voge 300 Rally hingegen ist oft günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und zuverlässiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für das Gelände geeignet ist.

Fazit

Beide Motorräder, die Yamaha MT-07 und die Voge 300 Rally, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die MT-07 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvige Straßen und Stadtfahrten. Die Voge 300 Rally hingegen ist die bessere Wahl für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie bietet Komfort, Stabilität und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder abenteuerlich, beide Bikes haben viel zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙