Yamaha
MT-10
Ducati
Monster 1200 S
UVP | 16.449 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2024 |
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Bums ohne Ende
- Agiles Fahrverhalten
- technisch (endlich) gut ausgestattet
- gute Bremsen
- schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
- Fahrmodus nur im Stand änderbar
- etwas seltsame Bedienung
- Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
- keine Handy-Connectivity
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 212 | kg |
Radstand | 1.405 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.405 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 166 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 249 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 7 | l pro 100km |
Reichweite | 249 | km |
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-10 vs. Ducati Monster 1200 S - Der ultimative Vergleich
Wenn es um sportliche Naked Bikes geht, stehen die Yamaha MT-10 und die Ducati Monster 1200 S ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Modelle genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-10 besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Die scharfen Linien und die markante Frontpartie verleihen ihr einen sportlichen Look, der sofort ins Auge fällt. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was lange Fahrten erleichtert.
Im Gegensatz dazu hat die Ducati Monster 1200 S einen klassischen und zeitlosen Look, der die italienische Designkunst widerspiegelt. Ihre schlanke Silhouette und die hochwertigen Materialien machen sie zu einem echten Hingucker. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was dynamisches Fahren ermöglicht, aber auf langen Strecken weniger Komfort bietet.
Motor und Leistung
Die Yamaha MT-10 ist mit einem kraftvollen 998 ccm Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten bietet. Der Motor liefert viel Drehmoment, was das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Straßen zum Vergnügen macht. Die MT-10 ist bekannt für ihre Agilität und Wendigkeit, was sie zu einem idealen Begleiter für sportliche Fahrten macht.
Die Ducati Monster 1200 S hingegen hat einen 1198 ccm Motor, der ebenfalls hohe Leistung bietet. Der V2-Motor sorgt für ein charakteristisches Fahrgefühl und eine kraftvolle Beschleunigung. Die Monster ist besonders stark im oberen Drehzahlbereich, was sie auf der Autobahn und beim Überholen überlegen macht. Allerdings kann die Monster in der Stadt etwas schwerfälliger wirken.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten spielt die Yamaha MT-10 ihre Stärken aus. Sie ist leicht und wendig, was das Kurvenfahren zu einem wahren Vergnügen macht. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet sowohl Komfort als auch sportliche Performance. Die MT-10 fühlt sich in der Stadt genauso wohl wie auf kurvigen Landstraßen.
Die Ducati Monster 1200 S bietet ebenfalls ein hervorragendes Handling, hat aber ein anderes Fahrgefühl. Sie ist stabiler bei höheren Geschwindigkeiten und bietet ein präzises Feedback. Die Monster ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die es schnell und sportlich mögen. Allerdings kann sie in engen Kurven etwas weniger agil sein als die MT-10.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Yamaha MT-10 verfügt über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Zudem verfügt sie über verschiedene Fahrmodi, mit denen sich das Fahrerlebnis individuell gestalten lässt.
Die Ducati Monster 1200 S hingegen punktet mit einem hochwertigen Fahrwerk und umfangreicher Elektronik. Auch sie bietet verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer macht. Die Ausstattung ist insgesamt sehr hochwertig und unterstreicht den Premium-Charakter der Ducati.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Yamaha MT-10 klar die Nase vorn. Sie bietet viel Motorrad fürs Geld und ist oft günstiger als die Ducati Monster 1200 S. Die Monster ist zwar teurer, bietet dafür aber eine exklusive Ausstattung und ein einzigartiges Fahrgefühl.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-10 als auch die Ducati Monster 1200 S ihre Vorzüge haben. Die MT-10 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Straßen überzeugt. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine komfortable Sitzposition.
Die Ducati Monster 1200 S hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein sportliches Fahrgefühl und klassisches Design legen. Sie ist leistungsstark und bietet vor allem auf der Autobahn ein einzigartiges Fahrvergnügen. Allerdings ist sie auch teurer und bietet weniger Langstreckenkomfort.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein vielseitiges Naked Bike sucht, wird bei der Yamaha MT-10 fündig. Für alle, die das Besondere und Sportliche lieben, ist die Ducati Monster 1200 S die richtige Wahl.