Yamaha
Niken GT
Benelli
502 C
UVP | 18.399 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 6.349 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Schräglagengefühl
- Komfort
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung und Cockpit
- Optik Geschmackssache
- Gewicht
- sehr zugängliches Fahrverhalten
- kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
- kernige Optik mit vielen, schönen Details
- TFT-Farbdisplay
- hohe Reichweite
- viel Motorrad für wenig Geld
- sehr straff gefedert
- Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 270 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 770 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor Viertakt | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 512 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Doppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 15 Zoll | |
Reifen hinten | 190/55 17 Zoll |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 282 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.
>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<
Fazit
Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Niken GT vs. Benelli 502 C - Motorräder im Vergleich
Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft, die Freiheit und Abenteuer verspricht. In diesem Vergleich stehen zwei interessante Modelle im Mittelpunkt: die Yamaha Niken GT und die Benelli 502 C. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Niken GT fällt sofort durch ihr einzigartiges Design auf. Mit ihrem Dreiradkonzept bietet sie nicht nur ein futuristisches Aussehen, sondern auch eine hohe Kurvenstabilität. Die Benelli 502 C hingegen präsentiert sich als klassisches Naked Bike mit sportlich-eleganter Optik. Die Sitzposition der Niken GT ist bequem und für längere Touren ausgelegt, während die Benelli 502 C einen etwas sportlicheren Ansatz verfolgt, was sich in einer etwas aggressiveren Sitzposition widerspiegelt.
Motor und Leistung
Auf der Leistungsseite verfügt die Yamaha Niken GT über einen kraftvollen 847-cm³-Motor, der für seine Leistung und sein Drehmoment bekannt ist. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, vor allem in Kurven. Die Benelli 502 C wiederum ist mit einem 500er-Motor ausgestattet, der ebenfalls respektable Fahrleistungen bietet, aber nicht ganz mit der Niken GT mithalten kann. Hier zeigt sich die Stärke der Niken GT, die für leistungsorientierte Fahrerinnen und Fahrer die bessere Wahl sein könnte.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Yamaha Niken GT wird durch ihr einzigartiges Dreiraddesign geprägt. Das sorgt für eine hervorragende Straßenlage und ein sicheres Gefühl in Kurven. Die Benelli 502 C bietet ein agiles Handling, das vor allem im Stadtverkehr von Vorteil ist. Während die Niken GT für längere Touren und kurvenreiche Strecken prädestiniert ist, eignet sich die Benelli 502 C hervorragend für den Alltagseinsatz und kürzere Ausflüge.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die Yamaha Niken GT die Nase vorn. Sie ist mit zahlreichen Features ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen, darunter eine verstellbare Windschutzscheibe und eine bequeme Sitzbank. Auch die Benelli 502 C bietet einen akzeptablen Komfort, allerdings sind Ausstattung und Ergonomie nicht ganz auf dem Niveau der Niken GT. Für längere Touren könnte die Niken GT die bessere Wahl sein, während die Benelli 502 C ideal für die Stadt und kürzere Strecken ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli 502 C ist in der Regel günstiger als die Yamaha Niken GT, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget macht. Die Niken GT rechtfertigt ihren höheren Preis jedoch durch ihre überlegene Technik und Ausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer den Unterschied ausmachen kann.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die Benelli 502 C ihre eigenen Vorzüge haben. Die Niken GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und sicheres Fahrverhalten legen, insbesondere auf langen Touren oder kurvenreichen Strecken. Sie bietet eine Vielzahl von Features, die das Fahren angenehmer machen und ist für ihren Preis sehr gut ausgestattet.
Die Benelli 502 C hingegen ist eine hervorragende Wahl für alle, die ein sportliches Naked Bike suchen, das sich gut für den Stadtverkehr eignet und gleichzeitig ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Sie ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die ein leichtes und agiles Motorrad bevorzugen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.