Yamaha

Yamaha
Niken GT

Benelli

Benelli
TRK 702

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Benelli TRK 702 - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Yamaha Niken GT und die Benelli TRK 702. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell für dich die bessere Wahl sein könnte.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr futuristisches Design und die charakteristischen zwei Vorderräder, die nicht nur für einen einzigartigen Look sorgen, sondern auch die Stabilität in Kurven erhöhen. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich gut für längere Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli TRK 702 mit einem robusteren, abenteuerlicheren Design, das an Geländefahrten erinnert. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Yamaha Niken GT einen klaren Vorteil. Der leistungsstarke Motor bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die für sportliches Fahren und lange Touren geeignet ist. Die Benelli TRK 702 hingegen punktet mit einem soliden, aber weniger leistungsstarken Motor, der sich für entspannte Touren und den Alltag eignet. Hier zeigt sich, dass die Niken GT eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, während die TRK 702 mehr auf Komfort und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Niken GT ist durch die innovative Zweirad-Technologie besonders stabil. Die beiden Vorderräder sorgen für mehr Grip und Sicherheit in Kurven und machen das Fahren zu einem besonderen Erlebnis. Die Benelli TRK 702 hingegen hat ein agiles Handling, das sich gut für Stadtfahrten eignet. Während die Niken GT in Kurven überzeugt, zeigt die TRK 702 ihre Stärken auf geraden Strecken und in leichtem Gelände.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha Niken GT eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Benelli TRK 702 ist ebenfalls gut ausgestattet, wenn auch nicht ganz auf dem Niveau der Niken GT. Sie bietet Basisfunktionen, die für den Alltag ausreichen, aber weniger technische Spielereien.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha Niken GT ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Benelli TRK 702 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Leistung und Technik oder Preis und Alltagstauglichkeit.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die Benelli TRK 702 ihre Vorzüge haben. Das Niken GT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein einzigartiges Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und kurvenreiche Strecken. Andererseits ist die Benelli TRK 702 eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Es bietet Komfort und Zuverlässigkeit für den Alltag und gelegentliche Ausflüge. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Wer sportliches Fahren und technische Raffinessen schätzt, wird mit dem Niken GT glücklich, während das TRK 702 die bessere Wahl für entspannte Fahrten und Abenteuer im Alltag ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙