Yamaha
Niken GT
BMW
R 1200 GS Adventure K255
UVP | 18.399 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2013 |
Pro und Kontra
- Schräglagengefühl
- Komfort
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung und Cockpit
- Optik Geschmackssache
- Gewicht
- Lasten-Esel
- gutmütiges Fahrverhalten
- große Reichweite
- gemütliche Sitzposition
- sehr guter Windschutz
- geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
- schwer, Rangieren problematisch
- anfälliges ABS
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 270 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Gewicht | 256 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 890-910 | mm |
Höhe | 1.470 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor Viertakt | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer 4-Takt | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Kühlung | Luft/Ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 115 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 33 | Liter |
Reichweite | 600 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Doppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 15 Zoll | |
Reifen hinten | 190/55 17 Zoll |
Rahmenbauart | Dreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor | |
Federung vorne | Telelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | WAD Federbein (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge Paralever | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 282 mm) |
Bremsen vorne | Dopperlscheibe ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.
>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<
Fazit - was bleibt hängen
"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben.Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Niken GT vs. BMW R 1200 GS Adventure - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Yamaha Niken GT und die BMW R 1200 GS Adventure. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr einzigartiges Design mit der charakteristischen Dreirad-Anordnung. Diese Konstruktion sorgt für eine außergewöhnliche Stabilität in Kurven und bietet ein völlig neues Fahrgefühl. Die ergonomische Sitzposition ist auf lange Touren ausgelegt und macht sie zu einer komfortablen Wahl für Reisende.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS Adventure als klassisches Adventure-Bike mit robustem und zugleich elegantem Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Übersicht und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen. Die R 1200 GS Adventure ist für Abenteurer konzipiert, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.
Motor und Leistung
Die Yamaha Niken GT ist mit einem kraftvollen 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt für eine agile Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten, besonders in kurvenreichen Gegenden. Die Niken GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrgefühl suchen.
Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen verfügt über einen leistungsstarken 1.170 ccm Boxermotor, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Der Motor bietet ein hohes Drehmoment, das sich besonders beim Fahren mit Gepäck oder auf langen Strecken als vorteilhaft erweist. Damit ist die R 1200 GS Adventure die bessere Wahl für Langstreckenfahrer und Offroad-Enthusiasten.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die Yamaha Niken GT eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Zudem ist sie mit einer fortschrittlichen Traktionskontrolle ausgestattet, die die Sicherheit erhöht und das Fahrverhalten optimiert.
Auch die BMW R 1200 GS Adventure glänzt mit ausgefeilter Technik. Sie verfügt über ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen, darunter ABS, ASC (Automatic Stability Control) und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Diese Eigenschaften machen die R 1200 GS Adventure zu einem extrem vielseitigen Motorrad.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Yamaha Niken GT ist geprägt von der innovativen Tripod-Technologie. Besonders in Kurven wird dadurch eine hohe Stabilität erreicht. Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind, werden die Agilität und Wendigkeit der Niken GT zu schätzen wissen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein einzigartiges Fahrgefühl.
Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen überzeugt durch ihre Vielseitigkeit. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Das Handling ist präzise und die Maschine vermittelt unter allen Bedingungen ein sicheres Fahrgefühl. Das macht sie zur perfekten Wahl für Abenteuerreisen und lange Touren.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder liegen im oberen Preissegment, bieten aber je nach individuellen Bedürfnissen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha Niken GT ist in der Anschaffung etwas günstiger, bietet aber dennoch eine umfangreiche Ausstattung und ein einzigartiges Fahrerlebnis.
Die BMW R 1200 GS Adventure ist zwar teurer, bietet aber eine Vielzahl an Features und eine hervorragende Verarbeitungsqualität, die den Aufpreis für viele Fahrerinnen und Fahrer rechtfertigen. Sie eignet sich besonders für diejenigen, die Wert auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die BMW R 1200 GS Adventure ihre eigenen Vorzüge haben. Die Niken GT ist ideal für sportliche Fahrer, die ein agiles und einzigartiges Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet eine komfortable Ergonomie für längere Fahrten.
Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Mit ihrem kraftvollen Motor, der umfangreichen Ausstattung und der hohen Zuverlässigkeit ist sie die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer und Offroad-Enthusiasten.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis und lassen die Herzen von Motorradliebhabern höher schlagen.