Yamaha

Yamaha
Niken GT

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. BMW R nineT Urban G/S - Ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse. Heute treten die Yamaha Niken GT und die BMW R nineT Urban G/S gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT fällt sofort durch ihr einzigartiges Design auf. Mit ihrem dreirädrigen Konzept bietet sie nicht nur eine auffällige Optik, sondern auch eine außergewöhnliche Stabilität in Kurven. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht lange Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.

Im Gegensatz dazu hat die BMW R nineT Urban G/S einen klassischen Look, der an die Tradition der BMW Motorräder erinnert. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm und die Ergonomie ist auf entspanntes Fahren ausgelegt.

Fahrverhalten und Handling

Die Niken GT überzeugt durch ihr innovatives Fahrwerk mit zwei Vorderrädern, das ein hervorragendes Handling und hohe Sicherheit bietet. Gerade auf kurvenreichen Strecken spielt sie ihre Stärken aus und vermittelt ein Gefühl von Vertrauen. Die Stabilität in engen Kurven ist beeindruckend und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl.

Die BMW R nineT Urban G/S hingegen bietet ein klassisches Fahrverhalten, das viele Motorradfahrer schätzen. Sie ist agil und lässt sich leicht durch enge Kurven manövrieren. Die Rückmeldung des Fahrwerks ist direkt und präzise, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht. Allerdings kann die R nineT in extremen Kurven nicht ganz mit der Stabilität der Niken GT mithalten.

Motor und Leistung

Die Yamaha Niken GT ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der sowohl für Touren als auch für sportliches Fahren geeignet ist. Die Leistung ist konstant und sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten. Die Beschleunigung ist beeindruckend und macht jede Fahrt zum Erlebnis.

Auch die BMW R nineT Urban G/S verfügt über einen kraftvollen Motor, der für seine Drehfreude bekannt ist. Die Leistung ist gut dosierbar und ermöglicht sowohl entspanntes Fahren als auch sportliche Ausflüge. Die R nineT hat einen charakteristischen Sound, der das Fahrerlebnis zusätzlich bereichert.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die Yamaha Niken GT eine Vielzahl moderner Features, die das Fahren komfortabler und sicherer machen. Dazu gehören ein großes Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung. Die Niken GT ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet ausreichend Stauraum für Gepäck.

Die BMW R nineT Urban G/S hingegen setzt auf einen minimalistischen Ansatz. Sie bietet zwar nicht so viele technische Spielereien wie die Niken GT, punktet aber mit einem klaren und funktionalen Design. Die Ausstattung konzentriert sich auf das Wesentliche, was vielen Fahrern gefällt.

Fazit

Beide Motorräder, die Yamaha Niken GT und die BMW R nineT Urban G/S, haben ihre eigenen Vorzüge. Die Niken GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Stabilität und modernste Technik suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort.

Die BMW R nineT Urban G/S hingegen spricht Liebhaber klassischer Motorräder an, die Wert auf zeitloses Design und agiles Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für entspanntes Fahren und bietet ein authentisches Fahrerlebnis.

Die Wahl des Motorrads hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab. Wer ein innovatives und stabiles Motorrad sucht, wird bei der Yamaha Niken GT fündig. Wer den klassischen Charme und die Agilität einer BMW schätzt, findet in der R nineT Urban G/S sein ideales Motorrad.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙