Yamaha
Niken GT
Ducati
Monster 1200 S
UVP | 18.399 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Schräglagengefühl
- Komfort
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung und Cockpit
- Optik Geschmackssache
- Gewicht
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 270 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor Viertakt | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Doppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 15 Zoll | |
Reifen hinten | 190/55 17 Zoll |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 282 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.
>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Niken GT vs. Ducati Monster 1200 S - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei herausragende Vertreter sind die Yamaha Niken GT und die Ducati Monster 1200 S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Niken GT fällt sofort durch ihr einzigartiges Design auf. Mit ihrem dreirädrigen Konzept bietet sie nicht nur einen futuristischen Look, sondern auch eine erhöhte Stabilität in Kurven. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für lange Touren als auch für den Stadtverkehr. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 1200 S als klassisches Naked Bike mit sportlich-aggressivem Design. Die niedrige Sitzhöhe und die aufrechte Sitzposition machen sie besonders wendig und damit ideal für die Stadt und kurvenreiche Strecken.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Ducati Monster 1200 S die Nase vorn. Der kraftvolle Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Das agile Handling und das präzise Fahrverhalten machen sie zu einem echten Sportmotorrad. Die Yamaha Niken GT hingegen punktet mit ihrer Stabilität und dem besonderen Fahrgefühl, das durch die beiden Vorderräder entsteht. Sie bietet ein sicheres Fahrverhalten, besonders auf nassen oder rutschigen Straßen, und ist daher eine ausgezeichnete Wahl für Tourenfahrer.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort ist die Niken GT die Nummer eins. Sie ist mit einer Reihe von Ausstattungsmerkmalen versehen, die lange Fahrten angenehmer machen, darunter ein verstellbares Windschild und eine bequeme Sitzbank. Die Ducati Monster 1200 S bietet zwar auch Komfort, ist aber eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Federung ist straffer, was auf der Rennstrecke von Vorteil ist, auf langen Touren aber weniger angenehm sein kann.
Technologie und Sicherheit
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Yamaha Niken GT bietet ein umfassendes Paket an elektronischen Fahrhilfen, darunter eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Auch die Ducati Monster 1200 S verfügt über fortschrittliche Elektronik, darunter ein modernes ABS-System und eine einstellbare Traktionskontrolle, die für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Modelle in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Yamaha Niken GT tendenziell etwas teurer ist. Die zusätzliche Ausstattung und die innovative Technik rechtfertigen für viele Käufer den Preis. Die Ducati Monster 1200 S bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für diejenigen, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha Niken GT und der Ducati Monster 1200 S stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Das Niken GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Stabilität schätzen und gerne lange Touren unternehmen. Ihr einzigartiges Design und ihre innovative Technik machen sie zu einer aufregenden Wahl. Die Ducati Monster 1200 S hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Das sportliche Fahrverhalten und das aufregende Design sprechen vor allem Menschen an, die gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind. Letztendlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welche Eigenschaften am besten zu deinem persönlichen Stil passen.