Yamaha

Yamaha
Niken GT

Honda

Honda
XL 750 Transalp

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 10.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Was kann das 2025er Facelift der Honda Transalp?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • schlankes Bike ohne unnötiges Fett
  • kräftiger Motor mit schönem V2 Sound
  • unkompliziertes Fahrverhalten
  • sehr gute App-Anbindung
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • kein Tempomat verfügbar
  • Windschild nicht verstellbar
  • Handprotektoren nicht in Serie

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht208kg
Radstand1.560mm
Länge2.325mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, 8 Ventile, Unicam, Parallel- Zweizylinder
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneShowa 43mm SFF-CA Upside-Down-Gabel (Federweg 200)mm
Federung hintenMono-Stoßdämpfer (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenSchwinge mit Pro-Link-Umlenkung
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Zweikolben-Bremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolben-Bremszange ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Fazit

Die neue Honda XL750 Transalp ist gegenüber dem Vorgänger noch ein bisschen besser geworden. Sie ist trotzdem nach wie vor ein einfaches, aber sehr gut gemachtes Motorrad, welches nicht mit unsinnigen bzw. unnötigen Features protzen will. Alles Wichtige ist an Bord und vor allem die Zugänglichkeit und die einfache Bedienung hat uns überzeugt. Im Gegensatz zur Africa Twin ist die Transalp fast 5.000 Euro günstiger. Kein Wunder, dass sie ihre große Schwester in den Verkaufsstatistiken eingeholt hat...
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Transalp zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.900€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2023 - heute
  • Farben: Weiß, Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Honda XL 750 Transalp - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Yamaha Niken GT und die Honda XL 750 Transalp. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr einzigartiges Design mit zwei Vorderrädern, die nicht nur für einen futuristischen Look sorgen, sondern auch die Stabilität in Kurven erhöhen. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu bietet die Honda XL 750 Transalp ein klassisches Adventure-Bike-Design, das robust und funktional wirkt. Die Sitzhöhe ist variabel und ermöglicht eine angenehme Sitzposition, die sowohl für Stadtfahrten als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist.

Motor und Leistung

Die Yamaha Niken GT ist mit einem leistungsstarken 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie besonders agil und dynamisch, ideal für sportliches Fahren. Die Honda XL 750 Transalp hingegen hat einen 755-cm³-Zweizylindermotor, der für ein ausgewogenes Fahrverhalten sorgt. Während die Niken GT in Sachen Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit überlegen ist, punktet die Transalp mit einem sanften und kontrollierten Fahrverhalten, das sich besonders für lange Strecken eignet.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Yamaha Niken GT ist dank der einzigartigen Vorderradaufhängung bemerkenswert. Sie bietet ein hohes Maß an Stabilität und Vertrauen in Kurven, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht. Auf der anderen Seite zeigt die Honda XL 750 Transalp ein hervorragendes Offroad-Potenzial. Unebene Straßen und Schotterpisten meistert sie mit Leichtigkeit und vermittelt dem Fahrer auch in schwierigem Gelände ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Yamaha Niken GT eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Die Honda XL 750 Transalp hingegen bietet eine solide Grundausstattung, die auf Funktionalität ausgelegt ist. Die Yamaha Niken GT hat zwar nicht so viele technische Spielereien, überzeugt aber durch ihre Zuverlässigkeit und einfache Bedienung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads. Die Yamaha Niken GT ist in der Regel teurer, was durch die innovative Technik und das einzigartige Design gerechtfertigt ist. Die Honda XL 750 Transalp hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und zuverlässiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für das Gelände geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die Honda XL 750 Transalp ihre Stärken haben. Die Niken GT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite ist die Honda XL 750 Transalp die bessere Wahl für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl im Gelände als auch auf der Straße überzeugt. Letztlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer gerne sportlich fährt und innovative Technik schätzt, wird an der Yamaha Niken GT seine Freude haben. Wer ein robustes und zuverlässiges Motorrad für verschiedene Einsatzzwecke sucht, sollte sich für die Honda XL 750 Transalp entscheiden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙