Yamaha

Yamaha
Niken GT

Voge

Voge
300 Rally

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Voge 300 Rally: Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die perfekte Balance zwischen Leistung, Komfort und Preis zu finden. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Niken GT und die Voge 300 Rally unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr futuristisches Design und die innovative Dreirad-Technologie. Mit ihren zwei Vorderrädern bietet sie nicht nur mehr Stabilität in Kurven, sondern auch ein einzigartiges Fahrgefühl. Die Voge 300 Rally hingegen präsentiert sich als klassisches Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design für Offroad-Abenteuer. Beide Motorräder bieten eine angenehme Sitzposition, wobei sich die Niken GT eher an Tourenfahrer richtet, während die Voge 300 Rally für Abenteurer konzipiert ist.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Yamaha Niken GT klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken 847-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Die Voge 300 Rally wiederum ist mit einem 292-cm³-Motor ausgestattet, der für den Stadtverkehr und leichte Offroad-Strecken ausgelegt ist. Während die Niken GT für sportliches Fahren prädestiniert ist, punktet die Voge 300 Rally mit Wendigkeit und geringem Gewicht, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Niken GT wird durch ihre einzigartige Konstruktion geprägt. Die beiden Vorderräder sorgen für ein außergewöhnliches Handling, vor allem in Kurven. Fahrer berichten von einem hohen Maß an Vertrauen und Stabilität, was das Fahren in anspruchsvollen Situationen erleichtert. Die Voge 300 Rally bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf unbefestigten Wegen zur Geltung kommt. Ihre Federung ist so ausgelegt, dass sie Stöße gut absorbiert, was sie zum idealen Partner für Offroad-Abenteuer macht.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung hat die Yamaha Niken GT einiges zu bieten. Es verfügt über eine Reihe moderner Ausstattungsmerkmale wie ein TFT-Display, beheizte Griffe und eine umfangreiche Gepäckoption. Diese Eigenschaften machen sie zu einem komfortablen Begleiter auf langen Reisen. Die Voge 300 Rally hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für den Einsatz im Gelände ausreicht. Ihr Fokus liegt mehr auf Funktionalität als auf Komfort, was sie für Abenteuerfahrer attraktiv macht, die sich auf das Wesentliche konzentrieren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha Niken GT ist im oberen Preissegment angesiedelt, was durch die innovative Technik und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Voge 300 Rally hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Wer also ein begrenztes Budget hat, findet in der Voge 300 Rally eine attraktive Option.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die Voge 300 Rally ihre eigenen Vorzüge haben. Das Niken GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und innovative Technik legen. Es eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren. Auf der anderen Seite ist die Voge 300 Rally perfekt für Einsteiger und Abenteuerlustige, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen, das auch im Gelände bestehen kann. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Wer viel auf der Straße unterwegs ist und Komfort schätzt, wird mit dem Niken GT glücklich. Wer die Freiheit des Offroad-Fahrens sucht und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis wünscht, findet in der Voge 300 Rally den idealen Begleiter.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙