Yamaha
Niken GT
Yamaha
R7
UVP | 18.399 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 10.249 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Schräglagengefühl
- Komfort
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung und Cockpit
- Optik Geschmackssache
- Gewicht
- Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
- lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
- leicht, wendig, sportlich
- zugänglicher Sportler für Jedermann
- Sitzposition auf Dauer ermüdend
- technisch sehr spartanische ausgestattet
- optionaler QuickShifter ohne Blipper
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 270 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Gewicht | 188 | kg |
Radstand | 1.395 | mm |
Länge | 2.070 | mm |
Radstand | 1.395 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor Viertakt | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 216 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 289 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Doppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 15 Zoll | |
Reifen hinten | 190/55 17 Zoll |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos) | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos) |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 282 mm) |
Bremsen vorne | Hydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Hydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.
>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Niken GT vs. Yamaha R7 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Niken GT und die Yamaha R7 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr einzigartiges Design mit dem charakteristischen Dreirad-Layout, das nicht nur auffällt, sondern auch für zusätzliche Stabilität sorgt. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Sicherheit und Komfort legen. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker bieten eine angenehme Ergonomie für lange Touren.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha R7 als sportliches Bike mit einem schlanken, aerodynamischen Design. Die aggressive Sitzposition und die niedrige Lenkerhöhe sind ideal für sportliche Fahrten auf der Rennstrecke oder kurvenreichen Landstraßen. Hier zeigt sich die R7 als echtes Sportbike, das für Geschwindigkeit und Agilität steht.
Motor und Leistung
Beide Modelle verfügen über leistungsstarke Motoren, die für unterschiedliche Fahrstile ausgelegt sind. Die Niken GT ist mit einem kräftigen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bietet und sich hervorragend für lange Touren eignet. Die Kraft ist gleichmäßig verteilt, was das Fahren auch unter schwierigen Bedingungen erleichtert.
Die R7 setzt dagegen auf einen sportlichen, hochdrehenden Motor, der für schnelle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Ihr agiles Fahrverhalten und ihr direktes Ansprechverhalten machen sie zur perfekten Wahl für Rennstrecken und sportliche Touren. Hier zeigt sich die R7 als das dynamischere Modell, das den Adrenalin-Kick fördert.
Fahrverhalten und Handling
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Die Niken GT bietet durch ihr Dreirad-Design ein außergewöhnliches Handling, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Die Stabilität und der Grip sind beeindruckend, was das Fahren auch für weniger erfahrene Fahrer sicherer macht. Die Niken GT ist ideal für lange Touren und entspanntes Fahren.
Die R7 hingegen ist für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert, die ein agiles und direktes Fahrverhalten suchen. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und reagiert schnell auf Lenkbewegungen. Die R7 ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die das Maximum aus ihrem Bike herausholen wollen und gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Niken GT zahlreiche Features, die das Fahren komfortabler machen. Dazu gehören ein umfangreiches Cockpit mit digitalen Anzeigen, beheizte Griffe und eine komfortable Sitzbank. Diese Eigenschaften machen die Niken GT zu einem idealen Begleiter für lange Touren.
Die R7 hingegen setzt auf sportliche Technik. Sie ist mit einem modernen Fahrwerk und fortschrittlicher Elektronik ausgestattet, die das Fahrverhalten optimieren. Die R7 bietet weniger Komfortmerkmale, dafür aber mehr leistungsorientierte Technologien, die das Fahrerlebnis intensivieren.
Fazit
Beide Motorräder, die Yamaha Niken GT und die Yamaha R7, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert. Die Niken GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und Sicherheit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet auch auf langen Strecken ein entspanntes Fahrgefühl.
Die Yamaha R7 hingegen richtet sich an sportlich ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Sie ist perfekt für alle, die gerne auf der Rennstrecke fahren oder sportliche Touren durch kurvenreiche Landschaften genießen. Die R7 bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist die richtige Wahl für alle, die das Adrenalin lieben.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen der Niken GT und der R7 stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Beide Modelle sind hervorragende Motorräder, die in ihrer jeweiligen Klasse überzeugen.