Yamaha

Yamaha
R7

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha R7 vs. BMW R nineT Urban G/S: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Vertreter sind die Yamaha R7 und die BMW R nineT Urban G/S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und helfen dabei, die richtige Wahl zu treffen.

Design und Styling

Die Yamaha R7 präsentiert sich mit einem sportlich-modernen Design, das die DNA der Supersportler von Yamaha widerspiegelt. Ihre aggressive Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer ziehen sofort die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu hat die BMW R nineT Urban G/S einen klassischen, retro-inspirierten Look, der an die Tradition der BMW-Motorräder anknüpft. Die Kombination aus modernen Elementen und nostalgischem Charme macht sie zu einem echten Hingucker.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, hat die Yamaha R7 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrgefühl. Die R7 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrerlebnis suchen. Die BMW R nineT Urban G/S setzt dagegen mehr auf ein ausgewogenes Fahrverhalten und eine angenehme Leistungsentfaltung, die sich perfekt für entspannte Touren eignet. Hier zeigt sich, dass die R nineT mehr auf Komfort und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Yamaha R7 ist präzise und reaktionsschnell. Auf der Rennstrecke und in Kurven fühlt sie sich besonders wohl. Die sportliche Geometrie und das hochwertige Fahrwerk sorgen für ein agiles Fahrverhalten. Die BMW R nineT Urban G/S bietet dagegen ein entspanntes und komfortables Fahrgefühl. Sie ist ideal für lange Strecken und bietet auch auf unebenen Straßen eine hervorragende Stabilität. Hier zeigt sich, dass die R nineT für Fahrerinnen und Fahrer gemacht ist, die auch gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die BMW R nineT Urban G/S die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Yamaha R7 hingegen ist sportlicher ausgelegt, was sich in einer eher nach vorne geneigten Sitzposition widerspiegelt. Das kann auf langen Strecken anstrengend sein, ist aber ideal für sportliches Fahren auf der Rennstrecke.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Yamaha R7 bietet eine sportliche Elektronik, die auf Leistung und Fahrdynamik ausgelegt ist. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen punktet mit einer Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten und einem hohen Individualisierungsgrad, was sie besonders für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die ihr Motorrad nach ihren Wünschen gestalten möchten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Yamaha R7 und der BMW R nineT Urban G/S stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die Yamaha R7 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen. Auf der anderen Seite ist die BMW R nineT Urban G/S ideal für alle, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für entspannte Touren als auch für gelegentliche Offroad-Abenteuer geeignet ist. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten einzigartige Erlebnisse auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙