Yamaha

Yamaha
R7

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha R7 vs. Ducati Monster 1200 S - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Sportmotorrads stehen viele Biker vor der Frage: Yamaha R7 oder Ducati Monster 1200 S? Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Design und Komfort gegenübergestellt.

Leistung und Motor

Die Yamaha R7 ist mit einem kraftvollen 689 ccm Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Im Vergleich dazu verfügt die Ducati Monster 1200 S über einen 1198 ccm Motor, der nicht nur mehr Hubraum, sondern auch eine beeindruckende Leistung auf die Straße bringt. Während die R7 in der Stadt und auf kurvigen Strecken glänzt, zeigt die Monster 1200 S ihre Stärken auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten.

Fahrverhalten

Für viele Motorradfahrer ist das Fahrverhalten ein entscheidender Faktor. Die Yamaha R7 punktet mit leichtem Handling und hervorragendem Handling, was sie zur idealen Wahl für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Die Ducati Monster 1200 S bietet ein stabiles Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten und auf langen Strecken. Hier zeigt sich die robuste Bauweise der Ducati, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen Sicherheit vermittelt.

Design und Ergonomie

Das Design der Yamaha R7 ist sportlich und modern, mit klaren Linien und einem aggressiven Look, der die Rennsportgene des Motorrads unterstreicht. Die Ducati Monster 1200 S hingegen hat ein klassisches, aber dennoch zeitgemäßes Aussehen, das die italienische Designtradition widerspiegelt. In Sachen Ergonomie bietet die R7 eine sportliche Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist, während die Monster 1200 S eine etwas aufrechtere Sitzposition hat, die auch auf längeren Strecken bequem bleibt.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Ducati Monster 1200 S die Nase vorn. Sie ist mit hochwertigen Materialien und einer komfortablen Sitzbank ausgestattet, die auch auf langen Touren für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die Yamaha R7 ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in einer etwas härteren Federung und einer sportlicheren Sitzposition widerspiegelt. Beide Motorräder bieten jedoch moderne Technologien und Features, die das Fahrerlebnis verbessern.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha R7 als auch die Ducati Monster 1200 S ihre eigenen Stärken haben. Die R7 ist ideal für Fahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken suchen. Die Ducati Monster 1200 S bietet sportliche Fahrleistungen und ein modernes Design, das die Rennsportgene unterstreicht.

Die Ducati Monster 1200 S ist die perfekte Wahl für alle, die ein leistungsstarkes Motorrad für lange Strecken und Autobahnfahrten suchen. Ein komfortabler Sitz und eine stabile Konstruktion bieten ein hohes Maß an Fahrspaß und Sicherheit. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden großartigen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙