Yamaha
Tracer 7 GT
Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU
UVP | 11.924 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2015 bis 2016 |
Pro und Kontra
Pro:
- gelassenes Dahingleiten
- pures V2-Feeling
- Platz ohne Ende
- Soundsystem
- Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
- Koffersystem Serie
Kontra:
- groß und schwer
- nix für Einsteiger
- nix für Warmduscher
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 212 | kg |
Radstand | 1.495 | mm |
Länge | 2.135 | mm |
Radstand | 1.495 | mm |
Sitzhöhe: | 845-865 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Gewicht | 386 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.600 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.440 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.690 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 439 | km |
Leistung | 87 PS bei 5.010 U/Min | |
Drehmoment | 138 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel, Ø 41 mm, Zugstufe einstellbar (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, einstellbar in Zugstufe und Vorspannung (Federweg 139)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R17 | |
Reifen hinten | 180/55 R17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit
Dummy Text. Dieser Dummytext ist nicht sehr informativ.Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur
Fazit - was bleibt hängen
Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike.Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
MotorradTest.de auf YouTube
1 Gebrauchte :
9.290 €
6 Gebrauchte :
10.990 bis 17.990 €