Yamaha
XSR 900
KTM
790 Duke
UVP | 11.899 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
UVP | 8.999 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- extrem potenter und elastischer Motor
- giftiger Triple-Sound
- technisch sehr gut ausgestattet
- leicht und zugänglich
- präzises Fahrwerk und gute Bremsen
- geringer Lenkeinschlag
- Design polarisierend bei Sitzbank und Underfloor-Auspuff
- sehr wendiges, leichtes Bike
- Anti-Wheelie-Funktion
- Launch-Control für maximale Beschleunigung
- 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
- A2-Variante erhältlich
- Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
- Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 193 | kg |
Radstand | 1.495 | mm |
Länge | 2.155 | mm |
Radstand | 1.495 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.141 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.103 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 119 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Leistung | 95 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 325 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD Gabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 137)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) Tubeless | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C (73W) Tubeless |
Rahmenbauart | Gitterrohr-Rahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 17 Zoll | |
Reifen hinten | 180/55 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | 1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Bravo Yamaha, mit der XSR 900 ist Euch ein großer Wurf gelungen. Niemand wird nach einer Probefahrt mit diesem Bike absteigen und behaupten können, kein Spaß gehabt zu haben! Die XSR ist ein feines Motorrad, sehr sportlich, dabei dennoch gut zu handeln und sowohl technisch als auch von der Leistung her sehr potent. Insofern ist der Preis aus unserer Sicht echt mehr als okay. Geiles Maschinchen!Das Testbike wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers von Yamaha Zentrum Hamburg. Dort steht eine von derzeit lediglich zwei Vorführern in ganz Deutschland. Aber glaubt uns: Eine Probefahrt lohnt sich auch dann, wenn ihr weiter weg wohnt. Aber bitte vorher einen Termin mit Joachim vereinbaren, denn der Andrang ist groß! Auf geht's nach Hamburg!
Fazit
Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha XSR 900 vs. KTM 790 Duke - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Naked Bikes gibt es viele aufregende Modelle, aber die Yamaha XSR 900 und die KTM 790 Duke stechen besonders hervor. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen der beiden Bikes, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha XSR 900 besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrem Retro-Look zieht sie viele Blicke auf sich und vermittelt ein nostalgisches Gefühl. Die KTM 790 Duke hingegen präsentiert sich mit einem aggressiveren und sportlicheren Design, das die DNA der Marke widerspiegelt. Beide Motorräder bieten eine angenehme Sitzposition, wobei die XSR 900 etwas komfortabler für längere Fahrten ist, während die Duke eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist.
Motor und Leistung
Der Motor der Yamaha XSR 900 ist ein kraftvoller Dreizylinder, der für seine Drehfreude und Leistung bekannt ist. Sie bietet ein beeindruckendes Drehmoment, das für eine dynamische Beschleunigung sorgt. Die KTM 790 Duke wiederum ist mit einem Paralleltwin ausgestattet, der ebenfalls viel Leistung liefert, aber etwas agiler und handlicher wirkt. Während die XSR 900 eher für entspanntes Fahren geeignet ist, punktet die Duke mit Agilität und Sportlichkeit.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt sich die Yamaha XSR 900 sehr stabil und komfortabel, ideal für lange Touren und entspanntes Fahren. Die KTM 790 Duke wiederum überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Die Duke ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen und die Herausforderung suchen. Hier wird deutlich, dass beide Motorräder für unterschiedliche Fahrstile konzipiert sind.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, jedoch gibt es Unterschiede in der Ausstattung. Die Yamaha XSR 900 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine ansprechende Elektronik, die das Fahrerlebnis verbessert. Die KTM 790 Duke wiederum punktet mit einem TFT-Display und einer umfangreichen Auswahl an Fahrerassistenzsystemen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Hier hat die Duke die Nase vorn, wenn es um technologische Innovationen geht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede. Die Yamaha XSR 900 ist in der Regel etwas günstiger als die KTM 790 Duke, bietet aber dennoch hohe Qualität und Leistung. Die Duke ist zwar teurer, rechtfertigt ihren Preis aber durch die umfangreiche Ausstattung und die sportlichen Fahreigenschaften. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - Komfort und Retro-Style oder sportliche Performance und moderne Technik.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 900 als auch die KTM 790 Duke ihre Stärken und Schwächen haben. Die XSR 900 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Retro-Design und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die KTM 790 Duke wiederum ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die agiles Handling und moderne Technik schätzen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet aufregenden Fahrspaß. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.