Yamaha

Yamaha
XSR 900

Yamaha

Yamaha
Niken GT

UVP 11.899 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Die neue XSR 900 (2022) von Yamaha im Test
Weiter zum Testbericht
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • extrem potenter und elastischer Motor
  • giftiger Triple-Sound
  • technisch sehr gut ausgestattet
  • leicht und zugänglich
  • präzises Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • geringer Lenkeinschlag
  • Design polarisierend bei Sitzbank und Underfloor-Auspuff
Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht193kg
Radstand1.495mm
Länge2.155mm
Radstand1.495mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite286km
Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD Gabel (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Bravo Yamaha, mit der XSR 900 ist Euch ein großer Wurf gelungen. Niemand wird nach einer Probefahrt mit diesem Bike absteigen und behaupten können, kein Spaß gehabt zu haben! Die XSR ist ein feines Motorrad, sehr sportlich, dabei dennoch gut zu handeln und sowohl technisch als auch von der Leistung her sehr potent. Insofern ist der Preis aus unserer Sicht echt mehr als okay. Geiles Maschinchen!
 
Das Testbike wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers von Yamaha Zentrum Hamburg. Dort steht eine von derzeit lediglich zwei Vorführern in ganz Deutschland. Aber glaubt uns: Eine Probefahrt lohnt sich auch dann, wenn ihr weiter weg wohnt. Aber bitte vorher einen Termin mit Joachim vereinbaren, denn der Andrang ist groß! Auf geht's nach Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.349€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: XSR 900 seit 2016
  • Verfügbarkeit: ab 07/2022
  • Farben: schwarz, blau

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 900 vs. Yamaha Niken GT - Ein Vergleich der besonderen Art

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und wenn es um die Wahl zwischen der Yamaha XSR 900 und der Yamaha Niken GT geht, stehen zwei faszinierende Modelle zur Verfügung. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, sprechen aber unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben an. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Bikes, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu dir passt.

Design und Stil

Die Yamaha XSR 900 besticht durch ihr klassisches Retro-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit klaren Linien und einem minimalistischen Ansatz zieht sie die Blicke auf sich. Futuristisch und innovativ präsentiert sich dagegen die Niken GT mit ihrem einzigartigen Dreirad-Design, das nicht nur auffällt, sondern auch eine neue Dimension des Fahrens eröffnet. Während die XSR 900 den Charme der Vergangenheit verkörpert, ist die Niken GT ein Statement für die Zukunft.

Fahrverhalten und Handling

Beide Motorräder sind in Sachen Fahrverhalten bemerkenswert, wenn auch auf unterschiedliche Art und Weise. Die XSR 900 bietet ein agiles und sportliches Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt. Ihr geringes Gewicht und die präzise Lenkung machen sie zu einem wendigen Begleiter. Der Niken GT wiederum punktet mit seiner Stabilität und dem einzigartigen Lenksystem, das durch die beiden Vorderräder eine hervorragende Traktion und Sicherheit bietet. Das macht sie ideal für lange Touren und auch für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor, besonders auf langen Touren. Die XSR 900 bietet eine sportliche Sitzposition, die für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge bestens geeignet ist. Auf längeren Strecken könnte die Sitzposition allerdings etwas anstrengend werden. Die Niken GT hingegen ist auf Komfort ausgelegt, mit einer aufrechten Sitzposition und einer bequemen Sitzbank, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Hier erweist sich die Niken GT als der bessere Partner für ausgedehnte Touren und Reisen.

Technik und Ausstattung

Technisch haben beide Modelle einiges zu bieten. Die XSR 900 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen und ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Es ist mit modernen Fahrhilfen wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer machen. Die Niken GT wiederum besticht durch ihre fortschrittliche Technik, darunter ein adaptives Fahrwerk und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahrerlebnis anpasst und optimiert. Diese technischen Features machen die Niken GT zu einem technologischen Vorreiter.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die XSR 900 ist in der Regel günstiger als die Niken GT, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein sportliches Motorrad zu einem vernünftigen Preis suchen. Das Niken GT ist zwar teurer, bietet aber eine Vielzahl von Funktionen und Technologien, die den Preis rechtfertigen können. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt und welche Features als wertvoll erachtet werden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 900 als auch die Yamaha Niken GT ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die XSR 900 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Ihr klassisches Design und ihr sportliches Fahrverhalten machen sie zu einem echten Hingucker. Auf der anderen Seite ist das Niken GT die perfekte Wahl für alle, die Komfort und Stabilität auf langen Touren schätzen. Mit seiner innovativen Technik und dem einzigartigen Fahrverhalten bietet er ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob man die sportliche Agilität der XSR 900 oder den Komfort der Niken GT bevorzugt, beide Bikes sind hervorragende Optionen, die viel Fahrspaß versprechen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙