Yamaha

Yamaha
XSR 900

Yamaha

Yamaha
R7

UVP 11.899 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Die neue XSR 900 (2022) von Yamaha im Test
Weiter zum Testbericht
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • extrem potenter und elastischer Motor
  • giftiger Triple-Sound
  • technisch sehr gut ausgestattet
  • leicht und zugänglich
  • präzises Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • geringer Lenkeinschlag
  • Design polarisierend bei Sitzbank und Underfloor-Auspuff
Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper

Abmessungen & Gewicht

Gewicht193kg
Radstand1.495mm
Länge2.155mm
Radstand1.495mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite286km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD Gabel (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Bravo Yamaha, mit der XSR 900 ist Euch ein großer Wurf gelungen. Niemand wird nach einer Probefahrt mit diesem Bike absteigen und behaupten können, kein Spaß gehabt zu haben! Die XSR ist ein feines Motorrad, sehr sportlich, dabei dennoch gut zu handeln und sowohl technisch als auch von der Leistung her sehr potent. Insofern ist der Preis aus unserer Sicht echt mehr als okay. Geiles Maschinchen!
 
Das Testbike wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers von Yamaha Zentrum Hamburg. Dort steht eine von derzeit lediglich zwei Vorführern in ganz Deutschland. Aber glaubt uns: Eine Probefahrt lohnt sich auch dann, wenn ihr weiter weg wohnt. Aber bitte vorher einen Termin mit Joachim vereinbaren, denn der Andrang ist groß! Auf geht's nach Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.349€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: XSR 900 seit 2016
  • Verfügbarkeit: ab 07/2022
  • Farben: schwarz, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 900 vs. Yamaha R7: Ein Vergleich der beiden Motorräder

Bei der Wahl zwischen der Yamaha XSR 900 und der Yamaha R7 stehen zwei beeindruckende Motorräder mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen zur Verfügung. Beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das auf unterschiedliche Vorlieben und Fahrstile zugeschnitten ist.

Design und Stil

Die Yamaha XSR 900 besticht durch ihr klassisches Retro-Design, das an die Motorräder der 70er Jahre erinnert. Mit klaren Linien und einem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha R7 als modernes Sportmotorrad mit aggressivem Design, das auf Leistung und Aerodynamik ausgelegt ist. Während die XSR 900 den Charme der Vergangenheit verkörpert, ist die R7 eine Hommage an die Rennsporttradition von Yamaha.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung bietet die XSR 900 einen kraftvollen Dreizylindermotor, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Die R7 hingegen ist mit einem leistungsstarken Zweizylinder ausgestattet, der auf Drehmoment und Agilität ausgelegt ist. Die XSR 900 ist ideal für Fahrer, die eine Mischung aus Leistung und Alltagstauglichkeit suchen, während die R7 für diejenigen gedacht ist, die ein sportliches Fahrerlebnis auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen bevorzugen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder unterscheidet sich deutlich. Die XSR 900 bietet eine entspannte Sitzposition und ist perfekt für lange Touren und Stadtfahrten. Ihr Handling ist geschmeidig und intuitiv, was sie zu einem großartigen Begleiter für alle Arten von Fahrten macht. Die R7 hingegen ist auf Agilität und Präzision ausgelegt. Sie bietet eine sportlichere Sitzposition, die es dem Fahrer ermöglicht, sich in Kurven besser zurückzulehnen und die Kontrolle über das Motorrad zu behalten. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ist die R7 die bessere Wahl, während die XSR 900 mehr Komfort für den Alltag bietet.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die XSR 900 die Nase vorn. Sie bietet eine bequeme Sitzbank und eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die R7 ist komfortabel, aber die sportliche Sitzposition kann auf längeren Strecken weniger angenehm sein. Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, wobei die XSR 900 zusätzliche Features bietet, die den Fahrkomfort erhöhen, wie z.B. ein besseres Display und umfangreiche Elektronik.

Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?

Die Entscheidung zwischen der Yamaha XSR 900 und der Yamaha R7 hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die XSR 900 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Ihr Retro-Design und ihr komfortables Fahrverhalten machen sie zur idealen Wahl für entspannte Touren.

Die Yamaha R7 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Mit ihrem modernen Design und ihrer sportlichen Ausrichtung ist sie perfekt für alle, die gerne auf der Rennstrecke oder in kurvenreicher Landschaft unterwegs sind. Beide Motorräder haben ihren eigenen Reiz und es kommt darauf an, welche Aspekte für den individuellen Fahrer am wichtigsten sind.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha XSR 900 als auch die Yamaha R7 ein aufregendes Fahrerlebnis, das auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten ist. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder sind eine wahre Freude auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙