Zero
DSR/X
Triumph
Trident 660
| UVP | 26.550 € | |
| Baujahr | von 2022 bis 2025~ | |
| UVP | 8.295 € | |
| Baujahr | von 2021 bis 2025~ | |
Pro und Kontra
- Leistung!
- Sitz- und Fahrkomfort
- Komplett einstellbares Fahrwerk
- gute Bremsen
- technische Assistenz-Systeme
- Preis
- Reichweite
- cooler Motor mit Charakter und Dampf
- sehr gute Serienausstattung
- kerniger Triple-Sound
- agile Maschine, leicht zu fahren
- einfache und logische Bedienung des Cockpits
- Handy-Connectivity inkl. Navi ohne Aufpreis
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
- Bremskraft vorne könnte besser sein
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 247 | kg |
| Radstand | 1.525 | mm |
| Radstand | 1.525 | mm |
| Sitzhöhe: | 828 | mm |
| Gewicht | 189 | kg |
| Radstand | 1.401 | mm |
| Länge | 2.020 | mm |
| Radstand | 1.401 | mm |
| Sitzhöhe: | 805 | mm |
| Höhe | 1.089 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | Z-Force 75-10X, Wechselstrommotor | |
| Kühlung | luftgekühlt | |
| Antrieb | Zahnriemen | |
| Gänge | 1 | |
| Motor-Bauart | Dreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V | |
| Hubraum | 660 | ccm |
| Hub | 51 | mm |
| Bohrung | 74 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 100 PS bei 3.650 U/Min | |
| Drehmoment | 225 NM | |
| Höchstgeschw. | 180 | km/h |
| Reichweite | 172 | km |
| Leistung | 81 PS bei 10.250 U/Min | |
| Drehmoment | 64 NM bei 6.250 U/Min | |
| Tankinhalt | 14 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
| Federung vorne | Showa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm | |
| Federung hinten | Piggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm | |
| Reifen vorne | 120/70-19 | |
| Reifen hinten | 170/60-17 | |
| Rahmenbauart | Stahlrohr-Perimeterrahmen | |
| Federung vorne | Showa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
| Federung hinten | Zentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarm-Stahlprofilschwinge | |
| Reifen vorne | 120/70-17 | |
| Reifen hinten | 180/55-17 | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( Ø 320 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( Ø 265 mm) | |
| Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( Ø 310 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( Ø 255 mm) | |
Fazit - was bleibt hängen
Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...
Fazit
"Spaß for fun" würde Johann König zur neuen Triumph Trident 660 sagen. Wir auch. Diese Maschine kann mehr, als man ihr beim Blick auf das Preisschild vielleicht zutraut. Sportliches Fahren auf der Landstraße ist das, wonach der Maschine der Sinn steht. Der Motor ist der Hammer und auch beim Thema Ausstattung ist die neue Trident 660 nun ganz weit vorne. Und das alles zu einem wirklich vernünftigen Preis - unbedingt ausprobieren!Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die neue Trident 660 in gelb als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.
MotorradTest.de auf YouTube
Zero DSR X vs. Triumph Trident 660 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Zero DSR X, ein Elektromotorrad, und die Triumph Trident 660, ein klassisches Naked Bike. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und helfen dabei, die richtige Wahl zu treffen.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Zero DSR X besticht durch ihr modernes, futuristisches Aussehen, das die innovative Technologie des Elektromotorrads widerspiegelt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die besonders im Gelände von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu hat die Triumph Trident 660 ein klassisches Naked-Bike-Design, das sowohl sportlich als auch elegant wirkt. Durch die niedrige Sitzhöhe und die kompakte Bauweise eignet sie sich besonders für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, werden die Trident 660 zu schätzen wissen.
Leistung und Fahrverhalten
Bei der Leistung sind die Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern deutlich. Die Zero DSR X bietet das für ein Elektromotorrad typische sofortige Drehmoment und eine beeindruckende Beschleunigung. Das macht sie ideal für Offroad-Abenteuer und unbefestigte Straßen. Die sanfte Leistungsentfaltung sorgt dafür, dass auch ungeübte Fahrerinnen und Fahrer schnell Vertrauen in das Handling gewinnen.
Die Triumph Trident 660 hingegen punktet mit einem kraftvollen Dreizylindermotor, der ein sportliches Fahrverhalten und eine hohe Endgeschwindigkeit ermöglicht. Die präzise Fahrwerksabstimmung sorgt für Stabilität in Kurven und ein agiles Handling. Diese Eigenschaften machen sie zu einem hervorragenden Begleiter für sportliche Fahrten und lange Touren.
Reichweite und Aufladung
Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Elektromotorrads ist die Reichweite. Die Zero DSR X bietet eine respektable Reichweite von bis zu 200 km, je nach Fahrstil und Bedingungen. Das Aufladen erfolgt an einer normalen Steckdose oder an speziellen Schnellladestationen, was die Flexibilität erhöht. Allerdings ist die Reichweite im Vergleich zu herkömmlichen Motorrädern als begrenzt anzusehen.
Die Triumph Trident 660 hat hier einen klaren Vorteil. Mit einer Tankfüllung kommt sie über 300 Kilometer weit und ist damit ideal für längere Touren. Das Tanken ist schnell und unkompliziert, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor ist.
Komfort und Ausstattung
Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Komfort, jedoch auf unterschiedliche Weise. Die Zero DSR X ist mit einem modernen Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen anzeigt. Die Sitzpolsterung ist für lange Fahrten ausgelegt, was sie zu einer guten Wahl für Abenteuertouren macht.
Die Triumph Trident 660 bietet ebenfalls ein ansprechendes Cockpit mit einem übersichtlichen Display. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Zubehörteile, die den Komfort und die Funktionalität erhöhen können.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero DSR X als auch die Triumph Trident 660 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Zero DSR X ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes und leistungsstarkes Elektromotorrad suchen, das sich sowohl im Gelände als auch auf der Straße bewährt. Ihr sofortiges Drehmoment und die innovative Technik machen sie zu einem aufregenden Bike für Abenteuerlustige.
Die Triumph Trident 660 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Naked Bike mit sportlichen Eigenschaften bevorzugen. Sie bietet eine hervorragende Reichweite, ein agiles Fahrverhalten und ist sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet. Wer Wert auf Tradition und Leistung legt, ist mit der Trident 660 bestens bedient.
Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob die umweltfreundliche Technologie der Zero DSR X oder die sportliche Eleganz der Triumph Trident 660 - beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt.