Zero

Zero
DSR/X

Triumph

Triumph
Trident 660

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.145 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Günstiges Naked-Bike mit Triple im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Präzises Fahrwerk
  • Leicht und wendig
  • Toller 3-Zylinder mit Character, Sound und reichlich Leistung
  • schönes zweigeteiltes Cockpit und einfache Bedienung
  • gute Ausstattung und gutes Preis/Leistungsverhältnis
Kontra:
  • Sozius-Komfort
  • nur bedingt Reise-tauglich
  • etwas zu kurz übersetzt
  • hinten etwas zu straff gefedert

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht189kg
Radstand1.401mm
Länge2.020mm
Radstand1.401mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.089mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-BauartDreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V
Hubraum660ccm
Hub51mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung81 PS bei 10.250 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartStahlrohr-Perimeterrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm
Aufhängung hintenZweiarm-Stahlprofilschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Spaß! Das ist das Stichwort, dass bei uns hängen geblieben ist. Die neue Trident 660 fühlt sich an wie eine downgestrippte Street Triple, wobei der Abstand nicht wirklich groß ist. Die Power des 660er 3-Zylinders ist beeindruckend, aber nicht angsteinflößend. Das ganze Bike ist zugänglich, lässt sich leicht fahren und bedienen. Man könnte fast sagen, dass es sich um ein perfektes Einsteiger-Bike handelt, doch das wird der Trident nicht gerecht! Sie wird auch erfahrene Biker überzeugen und steht ganz im Trend des Downsizing, welches immer mehr Fahrer zurecht überkommt.

Es gibt die Trident in den vier Farben "Crystal White", "Sapphire Black", "Matt Jet Black and Silver Ice" und "Silver Ice Diablo Red". Die beiden letzten Doppel-Farbvarianten kosten 100 Euro Aufpreis. Die Maschine lässt sich mit diversen Paketen und Zubehör-Teilen ausrüsten. Dabei ist auch ein Quickshifter (319 €), Heizgriffe (235 €), A2-Drosselkit (130 €) und diverse andere Teile (siehe Konfigurator). 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise vom Triumph Flagship Store Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.645€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 03/2021
  • Farben: weiß, schwarz, mattschwarz, rot-silber

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR X vs. Triumph Trident 660 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Zero DSR X, ein Elektromotorrad, und die Triumph Trident 660, ein klassisches Naked Bike. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und helfen dabei, die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Zero DSR X besticht durch ihr modernes, futuristisches Aussehen, das die innovative Technologie des Elektromotorrads widerspiegelt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die besonders im Gelände von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu hat die Triumph Trident 660 ein klassisches Naked-Bike-Design, das sowohl sportlich als auch elegant wirkt. Durch die niedrige Sitzhöhe und die kompakte Bauweise eignet sie sich besonders für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, werden die Trident 660 zu schätzen wissen.

Leistung und Fahrverhalten

Bei der Leistung sind die Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern deutlich. Die Zero DSR X bietet das für ein Elektromotorrad typische sofortige Drehmoment und eine beeindruckende Beschleunigung. Das macht sie ideal für Offroad-Abenteuer und unbefestigte Straßen. Die sanfte Leistungsentfaltung sorgt dafür, dass auch ungeübte Fahrerinnen und Fahrer schnell Vertrauen in das Handling gewinnen.

Die Triumph Trident 660 hingegen punktet mit einem kraftvollen Dreizylindermotor, der ein sportliches Fahrverhalten und eine hohe Endgeschwindigkeit ermöglicht. Die präzise Fahrwerksabstimmung sorgt für Stabilität in Kurven und ein agiles Handling. Diese Eigenschaften machen sie zu einem hervorragenden Begleiter für sportliche Fahrten und lange Touren.

Reichweite und Aufladung

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Elektromotorrads ist die Reichweite. Die Zero DSR X bietet eine respektable Reichweite von bis zu 200 km, je nach Fahrstil und Bedingungen. Das Aufladen erfolgt an einer normalen Steckdose oder an speziellen Schnellladestationen, was die Flexibilität erhöht. Allerdings ist die Reichweite im Vergleich zu herkömmlichen Motorrädern als begrenzt anzusehen.

Die Triumph Trident 660 hat hier einen klaren Vorteil. Mit einer Tankfüllung kommt sie über 300 Kilometer weit und ist damit ideal für längere Touren. Das Tanken ist schnell und unkompliziert, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor ist.

Komfort und Ausstattung

Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Komfort, jedoch auf unterschiedliche Weise. Die Zero DSR X ist mit einem modernen Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen anzeigt. Die Sitzpolsterung ist für lange Fahrten ausgelegt, was sie zu einer guten Wahl für Abenteuertouren macht.

Die Triumph Trident 660 bietet ebenfalls ein ansprechendes Cockpit mit einem übersichtlichen Display. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Zubehörteile, die den Komfort und die Funktionalität erhöhen können.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero DSR X als auch die Triumph Trident 660 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Zero DSR X ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes und leistungsstarkes Elektromotorrad suchen, das sich sowohl im Gelände als auch auf der Straße bewährt. Ihr sofortiges Drehmoment und die innovative Technik machen sie zu einem aufregenden Bike für Abenteuerlustige.

Die Triumph Trident 660 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Naked Bike mit sportlichen Eigenschaften bevorzugen. Sie bietet eine hervorragende Reichweite, ein agiles Fahrverhalten und ist sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet. Wer Wert auf Tradition und Leistung legt, ist mit der Trident 660 bestens bedient.

Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob die umweltfreundliche Technologie der Zero DSR X oder die sportliche Eleganz der Triumph Trident 660 - beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙