








Kawasaki beim Glemseck 101
Zwei Ikonen, zwei Maschinen, eine Mission

Final Countdown für die 1/8-Meile-Sprints
Am ersten September-Wochenende 2025 erwacht die ehemalige Solitude-Rennstrecke bei Leonberg zum Mekka der Motorradkultur. Das legendäre Glemseck 101 zählt seit seiner Premiere im Jahr 2005 zu den größten europäischen Treffen für Café-Racer, Custom-Bikes und Fans des Sprint-Racing. Jahr für Jahr pilgern rund 40.000 Besucherinnen und Besucher auf das Festivalgelände, um die einzigartige Mischung aus packenden 1/8-Meilen-Sprints, Live-Musik, Händlermeile und Szene-Treffpunkt zu erleben – und das bei freiem Eintritt.
Kawasaki ist 2025 erneut mittendrin und setzt mit einem starken Auftritt ein Ausrufezeichen. Zwei spektakulär aufgebaute Sprint-Bikes und zwei charismatische Persönlichkeiten aus der Motorradwelt stellen die perfekte Verbindung von Technik, Leidenschaft und Festival-Atmosphäre dar. Ihren großen Auftritt haben die Maschinen beim „101 Sprint International“ am Samstag, 6. September, um 13:50 Uhr, wenn sie sich auf der 1/8-Meile dem direkten Wettbewerb stellen.
Der deutsche Stuntfahrer Chris Rid – bekannt für seine spektakulären Vorstellungen auf Kawasaki-Motorrädern – tritt mit der speziell für den Sprint getunten Kawasaki Z H2 „BOOST“ an. Dieses Einzelstück, veredelt von Motorrad Höly und Tuner Dieter Briese, ist mit einem aufgeladenen Vierzylinder mit 300 PS, erhöhter Verdichtung, modifizierter ECU, offener H2R-Auspuffanlage, Einarmschwinge und 240 mm breitem Hinterrad sowie komplettem Aluminium‑Bodywork ein reines Muskelpaket mit einem Wert von rund 58.000 Euro. Zusammen mit Chris Rid sind actiongeladene Starts garantiert, die Kawasaki Fans nicht verpassen sollten.
Nicht minder eindrucksvoll ist der Auftritt von Francesca Gasperi, die als „Rally-Queen“ bei Offroad-Langstreckenrennen wie der Africa Eco Race internationale Erfolge feierte. Gasperi bringt ihre Erfahrung nun auf Asphalt ein und steuert die Kawasaki Z 900 RS CAFE „Firefly“ ins Sprint-Geschehen. Auf Basis der beliebten Z 900 RS CAFE entstand ein technisch wie optisch einzigartiges Projekt. Mit scharfen Nockenwellen, polierten Pleueln, erhöhter Verdichtung und einer 4-in-1-Abgasanlage von Akrapovic/SC Project leistet sie rund 175 PS. Eine verlängerte Schwinge, spezielle Fahrwerkskomponenten, ABM-Bremsscheiben, eine von Höly gefertigte Sitzbank sowie eine Speziallackierung von R.H. Motorradlacke verleihen der Kawasaki einen unverwechselbaren Charakter. Der Wert des Einzelstücks liegt bei etwa 23.000 Euro.
Mit diesen beiden Auftritten bringt Kawasaki beim Glemseck 101 2025 seine Markenwerte eindrucksvoll auf die Bühne: Performance, Individualität und die Nähe zur Szene. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf hautnahe Begegnungen mit Chris Rid und Francesca Gasperi, auf einzigartige Technikpräsentationen und auf die besondere Atmosphäre dieses Festivals freuen, das Motorsporttradition, Kreativität und Gemeinschaft wie kein anderes vereint.
Neben der Sprint-Action ist Kawasaki auch mit einem eigenen Stand auf dem Festivalgelände präsent. Dort können Besucherinnen und Besucher ausgewählte Highlights aus der aktuellen Modellpalette von Kawasaki und Bimota hautnah erleben – von sportlichen Maschinen über charakterstarke Naked Bikes bis hin zu ikonischen Retro-Modellen. Die Ausstellung lädt dazu ein, sich einen umfassenden Eindruck von der Innovationskraft und Vielfalt der Marken zu verschaffen, mit Experten ins Gespräch zu kommen und sich inspirieren zu lassen.
Ein besonderes Highlight des Festivals ist auch in diesem Jahr die große Glemseck 101 Verlosung zugunsten von Seehaus e. V., einer Organisation, die sich für Resozialisierungs- und Präventionsprojekte engagiert. Mit dem Kauf eines Loses unterstützen Besucherinnen und Besucher nicht nur einen guten Zweck, sondern haben auch die Chance auf attraktive Gewinne. Kawasaki steuert wertvolle Gewinne bei, darunter ein exklusives Kawasaki WSBK Balance-Bike sowie die detailgetreue LEGO Technic Kawasaki Ninja H2R – ein faszinierendes 1:8-Modell mit funktionierender Lenkung, Federung, 2‑Gang‑Getriebe und vier‑Kolben‑Motor im Miniaturformat. Damit verbindet sich die Faszination Motorradfahren auf einzigartige Weise mit sozialem Engagement – ein Gewinn für alle Beteiligten.
Das Glemseck 101 findet vom 05. bis 07. September 2025 an der ehemaligen Solitude-Rennstrecke in Leonberg statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung, zum Programm und zur einzigartigen Atmosphäre dieses Motorradfestivals sind unter www.glemseck101.de abrufbar.
Neben der Sprint-Action ist Kawasaki auch mit einem eigenen Stand auf dem Festivalgelände präsent. Dort können Besucherinnen und Besucher ausgewählte Highlights aus der aktuellen Modellpalette von Kawasaki und Bimota hautnah erleben – von sportlichen Maschinen über charakterstarke Naked Bikes bis hin zu ikonischen Retro-Modellen. Die Ausstellung lädt dazu ein, sich einen umfassenden Eindruck von der Innovationskraft und Vielfalt der Marken zu verschaffen, mit Experten ins Gespräch zu kommen und sich inspirieren zu lassen.
Ein besonderes Highlight des Festivals ist auch in diesem Jahr die große Glemseck 101 Verlosung zugunsten von Seehaus e. V., einer Organisation, die sich für Resozialisierungs- und Präventionsprojekte engagiert. Mit dem Kauf eines Loses unterstützen Besucherinnen und Besucher nicht nur einen guten Zweck, sondern haben auch die Chance auf attraktive Gewinne. Kawasaki steuert wertvolle Gewinne bei, darunter ein exklusives Kawasaki WSBK Balance-Bike sowie die detailgetreue LEGO Technic Kawasaki Ninja H2R – ein faszinierendes 1:8-Modell mit funktionierender Lenkung, Federung, 2‑Gang‑Getriebe und vier‑Kolben‑Motor im Miniaturformat. Damit verbindet sich die Faszination Motorradfahren auf einzigartige Weise mit sozialem Engagement – ein Gewinn für alle Beteiligten.
Das Glemseck 101 findet vom 05. bis 07. September 2025 an der ehemaligen Solitude-Rennstrecke in Leonberg statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung, zum Programm und zur einzigartigen Atmosphäre dieses Motorradfestivals sind unter www.glemseck101.de abrufbar.